Gemeinschaftsgarten-Newsletter #9

Treptower Park im Winter

Gärtnern im Winter? Bis auf das Zählen (und Beobachten) der Wintervögel vor einigen Tagen, zu dem der NABU alljährlich aufruft, gibt es derzeit für die Gärtner:innen nicht viel zu tun. Für die Voranzucht der Gemüsepflanzen ist es eigentlich noch zu früh und das Aufräumen im Garten sollte im Sinne der Biodiversität noch bis weit ins Frühjahr warten (Stichwort Überwinterungsmöglichkeiten!). Da passt es, dass dieser Newsletter gleich mit mehreren Veranstaltungseinladungen daherkommt – alle im Warmen wohlgemerkt!

Ihre Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Paris-Berlin Centre Francais

22.01.: Premiere des Gemeinschaftsgarten-Dokumentarfilms Paris-Berlin

Die anstehende deutsch-französische Woche im Centre Français bietet zahlreiche spannende Veranstaltungen. Ein Highlight wird ganz bestimmt die Weltpremiere (!) des Dokumentarfilms über die Pariser und Berliner Gemeinschaftsgärten von Violeta Ramirez sein: „Gemeinschaftsgärten in Paris und Berlin: Zwei Perspektiven – gleiche Konflikte?“. Los geht’s um 19 Uhr im Kino des Centre Français im Wedding. Anschließend gibt es noch eine Podiumsdiskussion über Gärten und Lebensmittelproduktion in der Stadt und ein kleines Get-together.

Letzte Tickets (kostenlos!) gibt es hier:
Eine Sitzecke aus bunten Holzstühlen inmitten von Hochbeet-Kisten. Darin wachsen Zucchini, Tomaten, Kräuter und vieles mehr.

20.03.: Erste Werkstatt zur Anpassung der Plattform Produktives Stadtgrün

Die Gemeinschaftsgarten-Plattform auf der berlin.de-Website soll aktualisiert und anhand aktueller Bedarfe weiterentwickelt werden. Wie auch schon die Erarbeitung der Plattform wird dieser Relaunch partizipativ erarbeitet. Der Auftaktworkshop findet am 20. März 2024 in der StadtWerkstatt in der Karl-Liebknecht-Straße 11 (S+U Alexanderplatz) statt. Los geht’s um 18 Uhr. Für alle, die nicht zur StadtWerkstatt kommen können, wird ein Streaming angeboten.

Save the date! Weitere Informationen zur Veranstaltung kommen im nächsten Gemeinschaftsgarten-Newsletter.

Schleifengarten

Auch am 20.03.: Saatguttauschbörse

Während in der oben genannten Werkstatt über die digitale Seite des gemeinschaftlichen Gärtnerns nachgedacht wird, soll es zuvor um ganz handfeste Aspekte des Gärtnerns gehen:
Direkt vor Beginn der Werkstatt zur Plattform Produktives Stadtgrün lädt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in den gleichen Räumlichkeiten zur offenen Saatguttauschbörse ein. Bringt einfach die Samen eurer liebsten Pflanzen mit (aber bitte keine F1-Hybride!). Wichtig ist, dass die Samentüten oder -dosen beschriftet sind. Alte und regionale Sorten werden – erfahrungsgemäß – bevorzugt getauscht.
Es ist natürlich möglich, nur die Saatguttauschbörse oder nur die Werkstatt zu besuchen.

Wann? 20.03.2024, 16-18 Uhr

Wo? in den Räumen der Stadtwerkstatt Karl-Liebknecht-Straße 11 (S+U Alexanderplatz)

KGA Grüne Weide

Kollektiv der Gemeinschaftsgärten ins Haus der Statistik!

Ein Kollektiv aus Gemeinschaftsgärtner:innen hat mit der Idee eines Netzwerk-Raums bei der Raumvergabe im Haus der Statistik überzeugen können. Dadurch erhalten die Gemeinschaftsgärten die einmalige Chance einen günstigen und zentral gelegenen Raum zu nutzen – für die Netzwerkarbeit der Gemeinschaftsgarten-Bewegung und um an nachhaltigen Lösungen für eine lebenswerte Stadt zu arbeiten. Das Haus der Statistik bietet dafür einen idealen „Nährboden“, denn nach Abschluss der Sanierung wird es ein Zentrum für eine sozial-ökologische Transformation. Gemeinsam mit den anderen Projekten und Initiativen will das Kollektiv der Gemeinschaftsgärtner:innen daran mitarbeiten, die „Stadt anders zu machen“ – so auch der Name der Genossenschaft.
Für dieses Vorhaben suchen die Aktivist:innen einerseits noch mehr Mitstreiter:innen aus den Gemeinschaftsgärten, aber auch Spenden um den Genossenschaftsanteil aufzubringen. Eine erste Anzahlung soll noch im Januar geleistet werden.

Konstituierende Sitzung der Begleitgruppe zur Umsetzung des Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms

Begleitgruppe zur Umsetzung des Gemeinschaftsgarten-Programms

Das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm wurde im letzten Jahr nach fast zweijähriger partizipativer Erarbeitungsphase vom Berliner Senat beschlossen. Die im Programm vorgeschlagenen Maßnahmen und Ansätze werden nun schrittweise umgesetzt. Auch dieser komplexe Prozess wird ko-produktiv mit der Urban-Gardening-Szene ablaufen. Dazu hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine Begleitgruppe eingerichtet, die – wie der Name es sagt – den Umsetzungsprozess begleiten und das Wissen und die Perspektiven der Gemeinschaftsgärtner:innen, der Bezirksämter und der Forschung zum Thema einbringen soll. Die zwölf berufenen Mitglieder haben sich am 17. Oktober 2023 zur konstituierenden Sitzung in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zusammengefunden.

Garten des Allmende-Kontor 2012

Garten des Allmende-Kontor 2012

Ausstellungsobjekte gesucht! – „Gärten und Gesellschaft in Deutschland nach 1945“

(aus dem Newsletter der anstiftung übernommen)

Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bereitet gerade eine Ausstellung zum Thema „Gärten und Gesellschaft in Deutschland nach 1945“ vor. Dafür werden Ausstellungsobjekten aus (interkulturellen) Gemeinschaftsgärten gesucht.

Die Ausstellung widmet sich den Wechselwirkungen zwischen Gärten und gesellschaftlichen Entwicklungen und zeigt eine Geschichte Deutschlands durch den Blickwinkel der Gärten. Die Ausstellung wird ab Herbst 2024 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und anschließend im Haus der Geschichte in Bonn zu sehen sein. Neben Schrebergärten oder Gärten am Einfamilienhaus wird es auch um Gemeinschaftsgärten gehen. Die Ausstellung will zeigen, dass Gemeinschaftsgärten einen bewussten Kontrast zu den geordneten Gärten der Gartenkolonien bzw. Eigenheimsiedlungen bilden und der Erprobung sowohl alternativer Besitz- und Arbeitsformen als auch ökologischer Anbaumethoden dienen. Außerdem sind sie Orte, um Erfahrungen zu teilen. In ihnen finden demokratische Gruppenprozesse statt, und sie bieten Raum zur Begegnung.

Konkret sind wir auf der Suche nach möglichen Ausstellungsstücken, die diese Arbeit verdeutlichen. Das können ganz verschiedene Dinge sein: Es könnte ein selbstgestaltetes Schild aus eurem Garten sein; Dinge, die von der Fläche entfernt werden mussten, um dort überhaupt gärtnern zu können; besonderes Werkzeug; ein Lageplan; eine Tafel, die Gruppenprozesse strukturiert; besonderes Saatgut… Möglicherweise wisst ihr viel besser, wonach wir eigentlich suchen. Wir wollen außerdem gern Ausstellungsobjekte zeigen, die explizit für den Aspekt der Inklusion und Interkulturelle Gartenprojekte stehen.

Da die Ausstellung zuerst in Leipzig und dann in Bonn steht, würden wir die Objekte von Sommer 2024 bis etwa Frühjahr 2027 ausleihen. Über eure Nachrichten freut sich Raphael Bergmann: r.bergmann@hdg.de oder per Telefon: (0341) 2220-109