Newsletter 10/2024

Die Berliner Ernährungsstrategie

Was tut sich in der Berliner Ernährungslandschaft?
Das fassen wir einmal monatlich in unserem Newsletter zusammen. Ernährungsbildung, Regionalität, Ressourcenschonung, Ernährungssicherheit und Lebensmittelwertschätzung sind nur einige der Themen, über die wir informieren.

Senatorin Badenberg - LAIB und SEELE

Senatorin besucht Ehrenamtliche der Tafel in Ausgabestelle

Mit dem Besuch soll ein Signal der Würdigung gesendet werden. „Mir ist es wichtig, den ehrenamtlichen mit meinem Besuch meine Wertschätzung auszusprechen“, erklärt Berlins Verbraucherschutzsenatorin Dr. Felor Badenberg am Montag, den 30. September 2024, in der Ausgabestelle der Berliner Tafel LAIB und Seele e.V. in der Dreieinigkeitskirche in der Berliner Gropiusstadt. Insgesamt 50 Ehrenamtliche in der Ausgabestelle geben in Gegenwart der Verbraucherschutzsenatorin wie immer montags gespendete und gerettete Lebensmitteln aus. Nach Angaben einer der Ehrenamtlichen ist der Bedarf seit der Ukraine-Krise nochmals deutlich gestiegen: Bis zu 300 Menschen kamen schon mal, sagt sie. Vor der Ausgabestelle verrieten unterdessen die Berliner Verbraucherzentrale und die lokale Ernährungscoachin vom Verein Restlos Glücklich, die beide Partner der von der Senatsverwaltung verantworteten Berliner Ernährungsstrategie sind, den Kundinnen und Kunden der Tafel Tipps und Tricks, wie Lebensmittel richtig gelagert werden können, um länger haltbar zu sein. Denn auch das sollte der Vorort-Termin der Senatorin in der Gropiusstadt zeigen: In Deutschland werden noch immer viel zu viele Lebensmittel, die noch genießbar sind, einfach weggeschmissen statt sie lebensmittelrettenden Organisationen wie die Tafel zu spenden. Deshalb fand der Besuch auch während der diesjährigen Aktionswoche mit dem Slogan „Zu gut für die Tonne“ statt, mit der Aktionsideen zur Förderung der Lebensmittelwertschätzung gebündelt werden. Die Aktionswoche ist Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Verbraucherschutzsenatorin selbst will das Problem ab der kommenden Woche in Berlin mit einem von ihr initiierten Runden Tisch gegen Lebensmittelverschwendung anpacken. Bis zur Grünen Woche 2025 sollen möglichst effiziente Maßnahmen zur Eindämmung der Verschwendung durch das Gremium entwickelt werden.

BÖL

„Wissen was schmeckt!“ – Neues Bio-Projekt für Berliner Schulen startet

Wir freuen uns, ein neues Projekt im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie vorstellen zu dürfen: „Wissen was schmeckt! Leckeres Bio-Essen aus Stadt und Region – Regionale Wertschöpfung für die Bio-Stadt Berlin“.

Das Projekt hat das Ziel, Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften auf spielerische und praxisnahe Weise die Bedeutung regionaler Bio-Wertschöpfung näherzubringen. Es wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie gefördert.
In verschiedenen Modulen soll aufgezeigt werden, wie regionale Bio-Produkte unsere Ernährung positiv beeinflussen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Dabei geht es nicht nur um leckeres Essen – es geht um nachhaltige Entscheidungen im Alltag.
Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz hat das Vorhaben europaweit ausgeschrieben – der Vergabeprozess ist nun abgeschlossen. Die Bietergemeinschaft bio4school übernimmt die Umsetzung des Projekts, das während der gesamten Laufzeit durchgehend evaluiert wird, um den Erfolg und die Wirkung der Bildungsmaßnahmen zu sichern.
Dieses Projekt bringt nicht nur frischen Wind in die Berliner Klassenzimmer, sondern stärkt auch das Bewusstsein für den Wert regionaler Bio-Lebensmittel. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und bewusste Esskultur – von klein auf!
Mehr Informationen zum Projekt und seinen Fortschritten gibt es bald auf unseren Kanälen.

Einen kleinen Einblick in das Projekt gewährt bereits der nächste Artikel.

FÖL-Wissen was schmeckt

Wissen was schmeckt! Leckeres Essen aus Stadt und Region

Im September hat das Team von bio4school, ein Zusammenschluss der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e. V. und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau e. V., mit der Umsetzung des Projekts „Wissen was schmeckt! Leckeres Essen aus Stadt und Region“ begonnen.

Das dreijährige Projekt will Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1, die sich in Schülerfirmen engagieren, an das Thema „gesunde, nachhaltige Ernährung aus der Region” heranführen und vermitteln: Wie werden Lebensmittel bei uns in der Region erzeugt und verarbeitet? Was ist der gesellschaftliche Mehrwert der ökologischen Landwirtschaft? Und welche Berufsbilder gibt es im breiten und spannenden Feld der Ernährungswirtschaft? Dabei ist Partizipation Programm. Auf Exkursionen zu grünen Lernorten sind Lehrkräfte eingeladen, ihr Wissen zu Bio-regionalen Wertschöpfungsketten ganz praktisch zu erweitern. Zudem werden Lernausflüge für die Jugendlichen zu verschiedenen Betrieben entlang der Lebensmittelkette organisiert – das können Bio-Höfe, Molkereien, Bäckereien oder Gastronomien sein. Auch praktische Kochworkshops stehen auf dem Plan.
Die Auftaktveranstaltung des Projektes findet im November statt. Ansprechpartner ist Constantine Youett (c.youett@foel.de).
Nähere Informationen zur Auftaktveranstaltung gibt es in der Novemberausgabe des Newsletters sowie auf dem Instagramkanal der Berliner Ernährungsstrategie.

EWAV

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024 – jetzt Aktionen anmelden

Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen, auf europäischer Ebene sind es jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dabei belasten sowohl die Produktion von Lebensmitteln als auch der Transport, ihre Verpackung und letztlich auch ihre Entsorgung unsere Umwelt erheblich, Emissionen werden freigesetzt und Flächen verbraucht.

Deswegen findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung in diesem Jahr vom 16. bis 24. November unter dem Motto: „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“ statt.
Mach auch du mit! Ob Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Verwaltung oder Menschen ganz privat. Ein gemeinsames Restekochen, ein Kleidertausch, Cleanup oder Upcycling – alle Teilnehmenden und alle Ideen rund um das Thema Abfallvermeidung sind willkommen! Denn Abfallvermeidung ist ganz praktischer Ressourcenschutz.
Alle angemeldeten Aktionen werden außerdem auf einer Deutschlandkarte sichtbar werden. So verbreiten sich die guten Ideen durch das ganze Land und finden hoffentlich viele Nachahmer.

Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich.

Die Aktionswoche wird traditionell von einer digitalen Auftaktveranstaltung eingeläutet, diesmal u.a. mit Grußworten von Bundesministerin Steffi Lemke (BMUV) und Bundesminister Cem Özdemir (BMEL) sowie mit zahlreichen Lösungsansätzen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis, u.a. vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels und aus der Welt der KI und Apps. Zur Auftaktveranstaltung können sich Interessierte bereits jetzt online anmelden.

News in Bleibuchstaben

Projektaufruf 2025 – Förderprogramm „Europa im Quartier"

Das Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ) soll unter Berücksichtigung der Zielstellungen der Gemeinschaftsinitiative eine integrierte Entwicklung ermöglichen und somit die soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in den Handlungsräumen begünstigen.

Ab sofort bis zum 20. November 2024 können Personengesellschaften und juristische Personen sowie Berliner Behörden Projektskizzen einreichen.

Nähere Infos gibt es auf der Website der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Energieeffizienzdiagramm

Klimasparbuch Neukölln

Neukölln ist nach Lichtenberg nun bereits der zweite Berliner Bezirk, der seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein kostenloses Klimasparbuch zur Verfügung stellt.
Das Klimasparbuch ist ein Ratgeber, der mit vielen Tipps, Informationen und Tricks zeigt, wie sich schon kleine Maßnahmen im Alltag auf das Klima und den eigenen Geldbeutel positiv auswirken können. Wie kann ich mich klimafreundlich ernähren? Wie spare ich im Haushalt Energie ein? Wann und wo finden in Neukölln die Wochenmärkte statt? Wo kann ich Dinge reparieren lassen? Das sind nur einige Fragen, die mit dem Klimasparbuch beantwortet werden.
Als Bonus und Anreiz beinhaltet das Klimasparbuch Gutscheine von lokalen Anbietern nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen: Beispielsweise für einen kostenfreien Bio Kaffee oder Rabatte für nachhaltige sowie upgecycelte Produkte.
Das Klimasparbuch Neukölln liegt ab sofort kostenfrei in den Neuköllner Bibliotheken, Bürgerämtern, Quartiersmanagement-Büros, Seniorenfreizeitstätten, Jugendfreizeitstätten und kulturellen Einrichtungen aus.
Weitere Informationen sowie eine digitale Fassung des Ratgebers gibt es auf der Website des Bezirksamts Neukölln.

Auch in Lichtenberg können Berlinerinnen und Berliner von einem Klimasparbuch profitieren und lernen. Dieses liegt bereits seit einem Jahr in bezirklichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen, Bürgerämtern, im Rathaus Lichtenberg und bei Veranstaltungen aus. Auf der Website des Bezirksamts Lichtenberg gibt es noch mehr Infos zum Klimasparbuch und eine Online-Version des Ratgebers zum Downloaden.

Bio in MV-Mensadienst

Mehr Beteiligung wagen!

Qualitätskriterien wie Bioanteil und DGE-Zertifizierung in der Kita- und Schulverpflegung sind wichtige Schritte, aber sie reichen nicht aus, um eine qualitativ hochwertige Verpflegung sicherzustellen, die die Lebensqualität unserer Kinder positiv beeinflusst. Der hohe Anteil an Lebensmittelabfällen verdeutlicht: Es gibt Verbesserungsbedarf.

Neben der Qualität der Produkte ist auch die Ernährungsbildung entscheidend. Ein erfolgreicher Ansatz: der Mensadienst, wie er in Kopenhagen und Kassel praktiziert wird. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 helfen eine Woche pro Schuljahr bei der Zubereitung und dem Aufräumen der Mittagsverpflegung mit. So lernen sie Teamarbeit, Wertschätzung und Verantwortung.
Campus Cantina kann sich grundsätzlich vorstellen, auch in Berlin einen solchen Mensadienst an bis zu drei Schulen einzuführen. Selbst bei Ausgabeküchen ist dies möglich, wenn der Caterer bereit ist, unverarbeitete Komponenten zu liefern. Der Mensadienst fördert Demokratie, reduziert Abfälle und sorgt für ein besseres Miteinander zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Ausgabekräften.

Bei Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit kann eine erste Kontaktaufnahme an mail@campus-cantina.de gerichtet werden.
BIO in MV e.V., Projekt Campus Cantina, Anna Hope

benbi2

Pausenhofgeflüster – klimagerecht snacken lernen - bei SpielWELTEN im FEZ (12. & 13.10.)

Mit einer Rallye laden wir, der KATE e.V., Groß und Klein im Rahmen der SpielWELTEN am Samstag, 12. und Sonntag, 13.10. ein, gemeinsam an verschiedenen Stationen zu forschen, spielen und sich mit dem Thema gesunde Ernährung und Klimagerechtigkeit zu befassen.

Auf unserem Smoothie-Bike erradeln sich die Teilnehmenden mit ihrer Beinkraft einen Smoothie aus saisonal-regionalen Lebensmitteln, der im Anschluss verkostet werden darf.
Unter dem Motto „SpielWELTEN – Gemeinsam bunt und stark” findet zum ersten Mal in Kooperation zwischen KATE e.V. und dem FEZ-Berlin dieses Mitmachangebot für Kinder von 3-12 Jahren und Begleitpersonen statt. Das Wochenende verspricht verschiedene tolle Mitmachangebote, Spiel und Spaß rund um das Thema entwicklungspolitisches Engagement.
Weitere Infos und Tickets gibt es auf der Website des FEZ-Berlin.

Das Wochenende schließt sich an das vom 07. bis zum 11. Oktober 2024 stattfindende benbi an. Unter dem Motto „Total (un)geRECHT?! #globalgerechtgestalten” nehmen Schulklassen der 3.-13. Klasse an Workshopangeboten des Globalen Lernens von rund 30 Berliner Nichtregierungsorganisationen und Bildungsreferierende teil.

Jetzt noch zum benbi anmelden:
Für Klassen der Sekundarstufen 1 und 2 gibt es noch freie Plätze! Auch Grundschulen (ab Klasse 3) können sich bei Interesse anmelden und im Fall von Absagen über eine Warteliste nachrücken.
Auf der Website des KATE e.V. finden sich weitere Infos zum Programm und das Anmeldeformular.

Klimabildung Berlin 3

Klimabildungsnetzwerk Berlin - Newsletter & neue Webplattform

Die Vernetzung der Klimabildung ist nun endlich auch online auffindbar:
Unter www.klimabildung.berlin finden sich neben Netzwerkinformationen und einem Terminkalender insbesondere auch die Projektdatenbank für alle Klimabildungs-Aktivitäten in Berlin.

Außerdem neu: Der Netzwerk-Newsletter der Klimabildung Berlin. Dieser richtet sich im Kern an die große Klimabildungs-Community Berlins. Im Newsletter wird über wichtige „übergeordnete“ Entwicklungen in der Klimabildung berichtet – vor allem auch „aus den Bezirken“, also über Aktivitäten der Klimabildungs-Institutionen.
Wer den Newsletter regelmäßig erhalten möchte, kann auf der Website der Klimabildung Berlin dem Netzwerk beitreten und so auf dem neuesten Stand bleiben.

Termine

01.10.2024; 14:00 - 15:30 Uhr

Info-Veranstaltung: „How to Kiez-Kühlschrank?“

Jährlich werden in Deutschland rund 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Dieser Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, ist aus ökologischen, ökonomischen und auch sozialen Gründen relevant. Einen sinnvollen und gemeinschaftlichen Lösungsansatz stellen öffentliche Kühlschränke dar, in denen übrig gebliebene Lebensmittel in Nachbarschaften geteilt werden können. Doch wie lassen sich solche Kiez-Verteilstationen aufbauen? Und was muss beachtet werden?

Die Verbraucherzentrale Berlin hat ein Konzept entwickelt und bietet Unterstützung beim Aufbau der Verteilstationen. Die Informationsveranstaltung bietet Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen, gemeinnützigen Institutionen, Kirchen und anderen öffentlichen Einrichtungen sowie allen Interessierten die Gelegenheit, sich über das Konzept zu informieren und offene Fragen zu klären. Praxispartnerinnen und Praxispartner berichten von ihren Erfahrungen und die Mitarbeiterinnen der Verbraucherzentrale Berlin erläutern rechtliche Hintergründe und Vorschriften. So erhalten alle Interessierten praktische Tipps und Hilfestellungen, wie wertvolle Lebensmittel sicher weitergegeben werden können.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich über die Website der Verbraucherzentrale Berlin.

Ort: online

05.10.2024; 15:00 - 22:00 Uhr

Tag der offenen Tür: LebensMittelPunkt im Haus der Nachbarschafft (Wilmersdorf)

Ein buntes Programm mit Workshops, Infoständen und einem herbstlichen Kürbis-Buffet erwartet Besucher im Haus der Nachbarschafft am ersten Samstag im Oktober. Seit zwei Jahren ist das Haus der Nachbarschafft nun Mitglied im Berliner LebensMittelPunkte-Netzwerk und lädt Menschen aus der Nachbarschaft und ganz Berlin ein, dies gemeinsam zu feiern.
Die Verbraucherzentrale Berlin ist mit einem Infostand zum Thema Lebensmittelhaltbarkeit zu Gast und lädt am späten Nachmittag zu einer Reise in die Welt der Mikroorganismen ein: In einem Workshop um 17:00 Uhr dreht sich alles um Lebensmittelhygiene und die Frage: „Kann ich das noch guten Gewissens essen und weitergeben oder muss das weg?“

Mehr Infos gibt es auf der Website des Haus der Nachbarschafft.

Ort: Haus der Nachbarschafft, Straße am Schoelerpark 37, 10715 Berlin

07. - 13.10.2024

10. Berlin Food Week

Berlin ist ein Treffpunkt kulinarischer Neuerungen. Jährlich bringen Food-Startups diverse neue Impulse in Handel und Gastronomie der Stadt. Die 2024 zum zehnten Mal stattfindende Berlin Food Week gibt den Macherinnen und Machern der Berliner Food- und Gastroszene eine Bühne. Ursprung, Qualität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine ganz bedeutende Rolle. Das Festival möchte aufklären sowie Bewusstsein und Wertschätzung schaffen für gutes und ressourcen-schonendes Essen in Deutschland.

Nähere Infos zu den einzelnen Angeboten gibt es auf der Website der Berlin Food Week.

Ort: diverse Orte in Berlin

09.10.2024; 17:00 - 19:00 Uhr

Infoabend der Kantine Zukunft

Für alle, die die Kantine Zukunft besser kennenlernen wollen: Am Mittwoch, den 09.10., stellt das Projektteam sich und seine Arbeit einem breiten Publikum vor. Dabei gibt es Einblicke in die Angebote und Methoden und reichlich Raum für Fragen und Antworten. Außerdem berichtet Andreas Ulrich, Geschäftsführer des Catering Unternehmens Widynski & Roick, von der Zusammenarbeit, in der bereits mehrere Einrichtungen die Kantinen-Werkstatt abgeschlossen haben.

Anmeldungen sind hier möglich.

Ort: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42-43,10997 Berlin

10.10.2024; 15:30 - 18:30 Uhr

Probiere und entdecke am 10. Oktober 2024 bei der Ideenwerkstatt der Berliner Ernährungscoaches, wie einfach und sparsam die Zubereitung gesunder Gerichte sein kann

Suchst du nach praktischen Ideen für dich und deine Zielgruppe, wie man sich im Alltag ausgewogen ernähren kann und dabei sowohl Geld als auch Zeit spart? Dann bist du bei der Ideenwerkstatt am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, genau richtig! Von 15:30–18:30 Uhr kochen wir gemeinsam ein buntes Abendessen, bei dem du nicht nur satt, sondern auch mit neuem Wissen über gesunde Ernährung, einfachen Rezeptideen und cleveren Einkaufstipps nach Hause gehst.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das klingt interessant? Dann melde dich per E-Mail an bei Stephanie Nicolaus unter stephanie.nicolaus@restlos-gluecklich.berlin . Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.

Ort: Das Schwedenhaus, Stadtrandstr. 481, 13589 Berlin

16.10.2024; 11:00 - 13:00 Uhr

Vortrag: „Gut und gesund essen im Alter“

Wenn sich der Körper im Alter verändert, können sich verschiedene Herausforderungen in der Ernährung ergeben. Der Vortrag der Verbraucherzentrale Berlin erklärt, welche Veränderungen im Ess- und Trinkverhalten notwendig werden und ob Seniorinnen und Senioren spezielle Lebensmittel benötigen, um den Nährstoffbedarf zu decken. Außerdem werden Tipps geteilt für die einfache Umsetzung im Alltag.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Ort: Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berlin

22.10.2024; 18:00 - 19:30 Uhr

Web-Seminar: „Nachhaltig, gesund und günstig einkaufen“

Die Preise für Lebensmittel sind zuletzt ungewöhnlich rasant gestiegen – und sie werden wohl noch weiter nach oben klettern. Nachhaltigere Produkte, wie biologisch hergestellte oder fair gehandelte Lebensmittel, gehen zusätzlich ins Geld. Was kann man nun tun? Das verrät die Verbraucherzentrale Berlin in diesem Web-Seminar.

Eine Anmeldung zum Seminar ist hier möglich.

Ort: Online

28.10.2024; 17:00 - 18:30 Uhr

Vortrag: Gesund und preiswert ernähren

Die Preise für Lebensmittel sind zuletzt ungewöhnlich rasant gestiegen – und sie werden wohl noch weiter nach oben klettern. Nachhaltigere Produkte, wie biologisch hergestellte oder fair gehandelte Lebensmittel, gehen zusätzlich ins Geld. Was kann man nun tun? In diesem Vortrag erklärt die Verbraucherzentrale Berlin, welche Möglichkeiten es für eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise gibt, mit der gleichzeitig die Haushaltskasse entlastet wird.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Verbraucherzentrale Berlin erforderlich.

Ort: Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzerstr. 10, 13187 Berlin

29.11.2024; 09:30 - 16:30 Uhr

Für Fachkräfte im Vorschulbereich in Berlin-Spandau: Kostenlose Fortbildung für gesundheitsförderliche und klimaverträgliche Ernährung in der Kita – jetzt anmelden!

Du willst Vorschulkinder für eine Ernährung sensibilisieren, die gut für ihre Gesundheit und für Umwelt & Klima ist? In der eintägigen Präsenz-Fortbildung von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. erwarten dich spannende Infos rund um Ernährungsbildung, eine Einführung in die kostenlosen Bildungsmaterialien des Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ sowie kinderleichte Snack-Rezepte, die direkt zusammen ausprobiert werden.

Die eintägige Fortbildung findet am Freitag, den 29. November 2024 von 9:30 – 16:30 Uhr im Familienzentrum an der Kita Fantasia (Berlin-Spandau) statt.

Das klingt spannend für Dich? Dann melde dich bei Stephanie Nicolaus (Ernährungscoachin von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. im Gebiet Falkenhagener Feld/Spandauer Neustadt) per Mail an stephanie.nicolaus@restlos-gluecklich.berlin .

Hier erfährst du mehr.

Ort: Hermann-Schmidt-Weg 5, 13589 Berlin-Spandau