Newsletter 07/2024

Die Berliner Ernährungsstrategie
Was tut sich in der Berliner Ernährungslandschaft?
Das fassen wir einmal monatlich in unserem Newsletter zusammen. Ernährungsbildung, Regionalität, Ressourcenschonung, Ernährungssicherheit und Lebensmittelwertschätzung sind nur einige der Themen, über die wir informieren.

Ernährungstag

Deutscher Ernährungstag 2024

Am 19. Juni lud das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Deutschen Ernährungstag in das Konferenzzentrum Mauerstraße. Es war der erste Ernährungstag dieser Art – ins Leben gerufen mit der Ernährungsstrategie des Bundes im Januar 2024. Der Tag stand unter dem Motto „Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft“.

Dieser Einladung folgten viele: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Wirtschaftsvertreterinnen und –vertreter, Vertreterinnen von Organisationen und Verwaltung – und auch wir, das Team der Berliner Ernährungsstrategie, waren mit dabei. Leider konnten nicht alle Interessierten vor Ort dabei sein. Für sie gab es jedoch die Möglichkeit, die Veranstaltung im Livestream zu verfolgen.

Der Tag startete mit einer Begrüßung durch die Abteilungsleiterin für Ernährung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Eva Bell. Und schnell ging es auch schon in die Diskussion: „Wie kann der Zugang zu gutem Essen in Kita und Schule für alle gewährleistet werden?“ und „Welche Erfahrungen gibt es bereits aus dem Bereich der Gemeinschaftsgastronomie?“. Hierüber informierten und diskutierten Vertreter und Vertreterinnen aus Hochschulen, Kliniken, Ministerien und Verbänden auf dem Podium. Klar wurde dabei, dass es hier um mehr geht, als einfach nur satt zu werden. Soziale Fragen, Geschmack, Gesundheit und Bildung gehen unweigerlich mit dem Thema der Außer-Haus-Verpflegung einher.
Nach einer Mittagspause voller Vernetzung, Best Practice Beispielen und Spargel Pasta gab der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir einen tieferen Einblick in die noch junge Nationale Ernährungsstrategie. Diese hat zum Ziel, „[…] dass jeder durch die Ernährungsumgebung den Zugang zu einer gesunden Ernährung erhalten soll. Am Ende entscheidet aber jeder selbst, was er isst.“. Die Strategie möchte also Ungleichheiten überwinden und die Grundvoraussetzungen für ein gesundes Leben für alle Menschen schaffen.

Zum Ende der Veranstaltung konnten Ann-Christin Weber, Ernährungsreferentin der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, und Dinah Hoffmann, stellvertretende Projektleiterin der Kantine Zukunft, Erfahrungen und Vorgehensweisen aus Berlin teilen. Kantine Zukunft, ein Beratungsprogramm für Großküchen der Hauptstadt, ist das Leuchtturmprojekt der Berliner Ernährungsstrategie und findet mittlerweile diverse Nachahmer in der gesamten Bundesrepublik.

Es war ein erfolgreicher erster Deutscher Ernährungstag – mit interessanten Menschen, vielversprechenden Ansätzen und dem Bewusstsein für die wichtige Aufgabe der Gemeinschaftsgastronomie. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung dieses Formats in 2025.

Müsli

Dit is Müsli...

…nach unserem Geschmack. Am 06. Juni war es soweit: Die Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung hat in Zusammenarbeit mit Dattelmann, inbestergesellschaft und Packiro ein einzigartiges Müsli kreiert:
  • Basismüsli mit wenig Zucker
  • biologischer Anbau
  • aus der Region
  • ohne Trockenobst, um zum Verzehr regionaler und saisonaler Früchte anzuregen.

Wir finden, dit is spitze!
Seit dem 14. Juni – also pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft der Männer – kann das Müsli im BIKINI BERLIN, im Weltladen A Janela und auch in den Duty Free Shops des Flughafens Berlin-Brandenburg erworben werden. Wir freuen uns, dass nun alle Berlinerinnen und Berliner sowie die Besucherinnen und Besucher unserer Stadt mit jedem Löffel einen Beitrag zur Berliner Ernährungsstrategie beitragen können – regional, klimafreundlich und gesund.

FEZitty Hühnermobil3

Ferienspaß mit Federvieh: das Hühnermobil ist zurück!

Auch dieses Jahr organisiert die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V. das Hühnermobil in FEZitty.
Bei dem Ferienprogramm des FEZ Berlin können Kinder zwischen 7 und 14 Jahren vom 23. Juli bis zum 30. August arbeiten, studieren und forschen.

Einer der angebotenen dualen Studiengänge: Tierwirt / Bio-Geflügelhaltung.

Täglich können die Kinder etwas zu Herkunft und evolutionärem Erbe des Haushuhns lernen. Sie erfahren, was ein Huhn eigentlich braucht, um glücklich zu sein und was der Unterschied zwischen einem Bio-Ei und einem „normalen“ Ei ist. Kombiniert wird jede Vorlesungsstunde im FEZ-Hörsaal mit einer Praxisstunde beim Hühnermobil im Waldcampus. Hier nehmen die jungen Tierwirte und –wirtinnen vielfältige Aufgaben wahr – wie die Fütterung der Hühner, das Ausmisten des Hühnermobils sowie das Entnehmen und Stempeln der Eier.

Eine Anmeldung für das FEZitty ist bereits auf der Website des FEZ möglich.

Der mobile Hühnerstall in FEZitty ist eine Gemeinschaftsaktion der FÖL e. V., der Brandenburger Betriebe mit Hühnermobilen und wird von der Berliner Senatsverwaltung für Verbraucherschutz gefördert.

Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es ab Mitte Juli auf der Website der Berliner Ernährungsstrategie.

Brotreste

Lichtenberg nachhaltig und gut - Brotreste DELUXE

Jedes Stück Brot, was in der Tonne landet, ist zu viel.

Daher hat das Bezirksamt Lichtenberg zu einem Wettbewerb zum nachhaltigen Umgang aufgerufen.

Dem Aufruf sind zahlreiche passionierte Köchinnen und Hobbyköche mit tollen Brotrezepten gefolgt.

Diese bilden die Grundlage für das Informations- und Kochbuch für einen aktiven sowie nachhaltigen Lebensstil. Es beinhaltet viele tolle Ideen von der Brotlagerung bis zum pfiffigen Topping. Die Vielfalt der Rezepte zur Resteverwertung spiegelt die bunte Gesellschaft in unserer Stadt wider und zeigt die köstliche Küche von Argentinien bis zur Toskana über Görlitz.

Ziel ist es mit der Broschüre eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung anzuregen und einen achtsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen zu erlangen. Somit wird eine Umsetzung der „Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“ auf Bezirksebene weiterentwickelt.

Neben Informationen und Rezepten bietet das Buch auch Wissenswertes zum Thema foodsharing. Das freiwillige Engagement der Initiative „foodsharing” spielt deutschlandweit eine große Rolle. 2012 hat sie sich in Berlin gegründet. Die Mitglieder setzen sich für einen wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen ein. Gemeinsam mit dem Bezirk Lichtenberg hat die Initiative Richtlinien für eine sichere Lebensmittelweitergabe in den Kiezen erarbeitet und somit auch die Stadtteilarbeit bereichert.

Da auch in der Stadtteilarbeit nachhaltiges Denken und Handeln eine immer größer werdende Rolle spielt, ist dieses Buch als ein kleiner Impuls für den großen Schritt zum globalen Handeln gedacht. Viel Spaß damit!

Hier gibt es das Buch online.

Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Nachdruck nur unter ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.

Projekt: OE Sozialraumorientierte Planungskoordination, Bezirksamt Lichtenberg
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Fotos: Juni-Fotografen
Comic: Nacha Vollenweider
Gestaltung: Lilly Tomec

RLG Fortbildung

Für Fachkräfte im Vorschulbereich in Berlin-Neukölln: Kostenlose Fortbildung für gesundheitsförderliche und klimaverträgliche Ernährung in der Kita – jetzt anmelden!

Du willst Vorschulkinder für eine Ernährung sensibilisieren, die gut für ihre Gesundheit und für Umwelt & Klima ist?

In der eintägigen Präsenz-Fortbildung von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. erwarten dich spannende Infos rund um Ernährungsbildung, eine Einführung in die kostenlosen Bildungsmaterialien des Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ sowie kinderleichte Snack-Rezepte, die direkt zusammen ausprobiert werden.

Die eintägige Fortbildung findet am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde in der Gropiusstadt (Am Apfelsinenplatz, 12353 Berlin-Neukölln) statt.

Das klingt spannend für dich? Dann melde dich jetzt bei Johanna Clintworth (Ernährungscoachin von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. für die Gropiusstadt) per Mail an johanna.clintworth@restlos-gluecklich.berlin .

Hier erfährst du mehr.

Grünzeug

Sommerferienprogramm „Grünzeug“

Im Rahmen des Sommerferienprogramms „Grünzeug“ ist der KATE e.V. mit dem Projekt „Pausenhofgeflüster – klimagerecht snacken lernen“ vom 26. bis 30. August 2024 auf dem Hof des Labyrinth Kindermuseums zu Gast. Hier werden Mitmachaktionen rund um gesunde und klimafreundliche Ernährung angeboten.

Weitere Infos zum Sommerferienprogramm gibt es direkt beim Museum und auf der Website des Labyrinth Kindermuseums.

Termine

03.07.2024; 15:30 bis 17:30 Uhr

Die Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. laden zur Ideenwerkstatt ein!
Thema: „Hand in Hand für eine gesunde Brotbox – Tipps und Ideen für Eltern und Pädagoginnen/Pädagogen“

Für Pädagoginnen/Pädagogen aus Kita, Schule und Familienzentren sowie für interessierte Eltern: Gemeinsam werden Ideen und praxisnahe Lösungen entwickelt, wie eine gesunde Ernährung im Alltag von Kindern gefördert werden kann. Wie kann eine Brotbox oder ein Pausensnack aussehen, der gesund ist und den Kindern ausreichend Energie für den Tag gibt? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagoginnen/Pädagogen gestärkt werden? All diese Themen werden diskutiert und dazu kann vor Ort eine eigene Brotdose mit leckeren Inspirationen und wertvollem Wissen befüllt werden!

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melde dich per E-Mail an bei Anita Tobies unter anita.tobies@restlos-gluecklich.berlin. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Mehr Infos zur Veranstaltung findest du hier.

Ort: Familienzentrum Hermine, Brunsbütteler Damm 265, 13591 Berlin

08.07.2024

KATE e.V. als Teil von #BerlinSpieltFair vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin

Der KATE e.V. ist im Rahmen der EURO24 ein Teil von #BerlinSpieltFair und der Gemeinschäftspräsenz, organisiert vom Aktionsbündnis Fairer Handel. Du findest den Verein am 08.07. im FUTURE HUB auf der Fanmeile, wo digitale Spiele und Hörangebote zu Ernährungsthemen sowie ein offener Workshop zum Thema „Mein Handy und ich“ angeboten werden.

Weitere Infos zu Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen von #BerlinSpieltFair gibt es hier.

Ort: FUTURE HUB, auf der Fanzone am Reichstag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

09.07.2024; 17:30 - 21:00 Uhr

Hülsenfrüchte kennenlernen

In diesem Kurs lernst du die Hülsenfrüchtler kennen und erfährst etwas über die wichtigsten Merkmale, die Verbreitung, die Evolution, die Chemie und die kulturelle Verwendung der Pflanzen der Familie Fabaceae. Neben der erstaunlichen Vielfalt von Bohnen und Erbsen gehören auch Johannisbrot, Mesquite und Rotklee, aus dem ein köstlicher Tee zubereitet wird, zu den interessanten Mitgliedern dieser Familie. Als Stickstofffixierer spielen diese Pflanzen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit. Auch über die Fruchtfolge im Garten und den Stickstoffkreislauf im eigenen Körper kann etwas gelernt werden.

Die Teilnehmenden bekommen eine Sammlung von Rezepten für Pflanzen aus den nahrhaften und preiswerten Hülsenfrüchtlern. Gemeinsam wird eine Suppe, ein Dip und ein Salat zubereitet sowie zusammen gegessen.

Eine Anmeldung ist über die Website der Volkshochschulen möglich.

Ort: VHS Hohenzollerndamm, Hohenzollerndamm 174, 10713 Berlin

12.07.2024; 12:00 bis 16:45 Uhr

1. Stunde: Klimakunde
Eine Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal zu den Themen nachhaltige Ernährung und Klimakommunikation im Unterricht

Für junge Menschen ist es oft eine Herausforderung, nachhaltig einzukaufen, da sie noch über wenig Marktkompetenz verfügen. Gemeinsam können wir ihnen Werkzeuge, Wissen und auch die Motivation vermitteln, die für einen ressourcenschonenden Lebensstil wichtig sind. Dazu möchte die Verbraucherzentrale Berlin beitragen und lädt Lehrkräfte und pädagogisches Personal herzlich ein, am 12.07.2024 kreative Ansätze rund um das Thema Klimaschutz im Unterricht zu entdecken und auszuprobieren. Auf der Fortbildung wird es fachlichen sowie methodischen Input zu den oben genannten Themen geben. Gestartet wird mit einem Workshop und der Erprobung des Prototypen eines neuen Spiels im Praxistest. Abgerundet wird die Fortbildung durch einen Exkurs zum Thema „Motivierende Klimakommunikation“ in der Ausstellung „KlimaX“.

Weitere Details zum Ablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Ort: Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin

14.07.2024; 17:45 bis 23:00 Uhr

Nachhaltiges Public Viewing: Anpfiff zur planetaren Gesundheit

Das Museum für Naturkunde lädt gemeinsam mit dem Weltacker Berlin e.V. zum Mitmachen ein: zu einem nachhaltigen Koch-Workshop und einer Führung zum Thema nachhaltige Ernährung. Im Anschluss schauen alle gemeinsam das Finalspiel.

Teilt man die weltweite Ackerfläche durch die Zahl der Menschen auf der Erde, erhält jeder Mensch rund 2.000 Quadratmeter. Darauf muss wachsen, was Menschen ernährt und versorgt.

Der Weltacker in Berlin-Pankow baut die Ackerkulturen dieser Welt im gleichen Verhältnis an, wie sie auf den Feldern weltweit wachsen – die ganze Welt auf einem Acker! Damit zeigt er Ungleichgewichte im globalen Anbau auf und findet als Lernort gemeinsam Alternativen.

Am Museum für Naturkunde wird der Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft gestärkt. So auch in diesem Kooperationsprojekt, das sich mit der Gesundheit der Erde beschäftigt – und zwar mit einem Fokus auf Ernährung.

Hier setzt auch das Public Viewing mit dem Weltacker an. Gemeinsam schauen alle nicht nur das Finalspiel, sondern erkunden im Vorfeld die Ausstellungen des Museums entlang der Fragestellung, wie wir uns als Weltgemeinschaft gesund und nachhaltig ernähren können. Bei einem Koch-Workshop wird das Besprochene in die Tat umgesetzt.

Mehr Infos zum Programm gibt es hier.

Ort: Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin

23.07.2024; 17:30 bis 20:00 Uhr

Workshop: Gemüse haltbar machen und verwerten in Alt-Glienicke

In diesem Workshop der Verbraucherzentrale Berlin stehen verschiedene Methoden der Haltbarmachung im Mittelpunkt. Ein Abend für Experimentierfreunde, Lebensmittelwertschätzende und Lebensmittelretterinnen sowie für alle Interessierten: Lerne, wie du Gemüse länger haltbar machst, indem du es fermentierst, einlegst oder einkochst. Welche Vor- und Nachteile haben die Methoden und worauf muss zu Hause geachtet werden? Gleichzeitig werden leckere Gemüse-Aufstriche selbst hergestellt und probiert. All diese Methoden können dabei helfen, übriges oder gerettetes Gemüse schnell zu verwerten, sodass weniger Abfall entsteht.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter ernaehrung@vz-bln.de erforderlich.

Ort: Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206 B, 12524 Berlin-Treptow