Newsletter 03/2024

Die Berliner Ernährungsstrategie
Was tut sich in der Berliner Ernährungslandschaft?
Das fassen wir einmal monatlich in unserem Newsletter zusammen. Ernährungsbildung, Regionalität, Ressourcenschonung, Ernährungssicherheit und Lebensmittelwertschätzung sind nur einige der Themen, über die wir informieren.

Future Food

Ernährungsstrategie trifft Wirtschaft

Das Thema Ernährung ist ein übergreifendes Thema, das über Branchen, gesellschaftliche Gruppen und politische Bereiche hinweg reicht. „Es ist kein Nischen- oder Klientelthema. Sondern das Thema Ernährung hat eine gesamtgesellschaftliche, eine soziale, gesundheitliche, wissenschaftliche und ökonomische Dimension.“ Das sagte Berlins Staatssekretärin für Verbraucherschutz, Esther Uleer, am Donnerstag, den 15. Februar 2024, in einem politischen Input bei einer Veranstaltung von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und des Berlin Event Networks im Humboldt Carré in Berlin-Mitte. Das Thema der Veranstaltung: „Future Food – Berlin auf dem Weg zu nachhaltiger und verantwortungsvoller Ernährung“. Die Staatssekretärin machte dabei deutlich, dass der Senat weiter intensiv an der Berliner Ernährungsstrategie arbeitet, die bundesweit als Vorbild gilt. Der Senat will das Ernährungssystem der Stadt und in der Metropolregion mit Brandenburg zukunftsfest gestalten. „Es ist unser Ziel, dass so viele Berlinerinnen und Berliner wie möglich Zugang zu gesundem und nachhaltigem Essen haben. Die Berliner Ernährungsstrategie wollen wir dazu als Senat nicht nur fortführen, sondern wir wollen sie weiterentwickeln“, betonte Uleer. Positionen, die in der anschließenden Podiumsdiskussion häufiger von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgegriffen wurden. Insbesondere die Arbeit der Kantine Zukunft Berlin, die im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie gefördert wird, wurde immer wieder lobend in der Debatte erwähnt. Grundsätzlich waren sich die Diskutierenden einig, dass das Ernährungssystem innovativ für die Zukunft aufgestellt werden muss. Mit Vertretern des „innovation LABs“ am Behrens-Ufer in Oberschöneweide, das auch ein „food LAB“ beinhaltet, als auch dem geplanten Food Campus in Tempelhof waren gleich zwei neue Ernährungsstandorte in der Debatte vertreten. Denn auch in der Berliner Wirtschaft wird Ernährung als Zukunftsthema mit großen Herausforderungen und Gestaltungsspielräumen gesehen.

Weltacker von oben

Vom Acker bis zum Tor

Berlin wird eine der nachhaltigen Host-Cities der Fußball-Europameisterschaft 2024 sein und der Weltacker ist mit dabei! Unter dem Motto „Vom Acker bis zum Tor ” wollen wir mit mehreren Bildungsangeboten allen sportbegeisterten Berlinerinnen und Berlinern zeigen, wie eine gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen kann und ihnen mit klassischer Weltacker-Methodik die Augen für die Zusammenhänge zwischen dem Essen auf den eigenen Tellern, der globalen Landwirtschaft und dem Klima öffnen.
Dafür planen wir zwischen Mai und Juli 2024 mehrere große Nachhaltigkeits-Sportfeste mit unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Ernährungsbildung, sportlichen Wettbewerben und Spielen für Klein und Groß. Diese Feste werden in Kooperation mit Berliner Sportvereinen durchgeführt – wir bringen die Bildungsangebote, die Vereine werden sportliche Angebote durchführen.
Die Daten für unsere Veranstaltungen stehen bereits fest:
Am 26.05. werden wir in Kooperation mit Berliner Sportvereinen ein Fest bei uns auf dem Weltacker veranstalten und gleichzeitig 10 Jahre Weltacker Berlin feiern! Am 15.06. steht das nächste Fest zusammen mit Viktoria Mitte auf deren Sportplatz bzw. am 22.06. auf dem Gelände der Hansa07, mit anschließendem Public-Viewing und nachhaltiger, landestypischer Ernährungsmeile.
Wir suchen derzeit viele verschiedene Akteurinnen und Akteure aus der Ernährungsarbeit für die Stände auf diesen Festen. Bei Interesse schickt uns gerne eine E-Mail an EM24@weltacker-berlin.de.
Zusätzlich können Fußballteams bei unserem Wettbewerb attraktive Preise gewinnen und Workshops auf Sportplatz und Acker gebucht werden – zu diesen beiden Maßnahmen wird es schon bald mehr Informationen geben.
Das Projekt „Nachhaltig fit – sportliche Ernährungsbildung” wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung des Landessportbund Berlin. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024.

Kita-Koch-Aktion

Mobile Familienküche der Sarah Wiener Stiftung

Im Rahmen der Berliner Ernährungslotsinnen können Einrichtungen in Marzahn-Nord und Hellersdorf-Nord kostenlos die mobile Familienküche der Sarah Wiener Stiftung ausleihen – eine Sammlung von Küchengeräten, die das Kochen mit Kindern und Familien ermöglicht. Und das auch ohne richtige Küche! Zur Ausstattung gehören Kochplatten, Wasserkocher, Waffeleisen, Schneebesen, Küchenwaage, Reiben, Kochlöffel, (Kinder-)Messer und vieles mehr. Mit der mobilen Familienküche können Einrichtungen sofort loslegen und ganz unkompliziert eine Koch- oder Backaktion umsetzen. Bei Interesse legen wir Rezepte der Stiftung bei, die zur jeweiligen Aktion und Saison passen.

Schreibt uns bei Interesse gerne eine E-Mail an: ernaehrungslotsinnen@sw-stiftung.de.

KATE-Mitmachheft

Das Mitmach-Heft ist da!

Das Pausenhofgeflüster von KATE e.V. war auch in diesem Jahr wieder mit einem Angebot für Schulklassen auf der Grünen Woche und hat dabei begleitend zum Angebot das Mitmach-Heft veröffentlicht.

Mit kleinen Rätseln und Comics rund um das Thema klimagerechte Ernährung können Kinder der 3. – 6. Klasse im Mitmach-Heft Anregungen bekommen und eigene Ideen entwickeln, wie das Essen in unserer Stadt gesünder und verträglicher für das Klima und die Umwelt gestaltet werden kann.

Ab jetzt gibt es das Heft für alle Kinder der Grundschule bei unseren Angeboten auf dem Schulhof. Wir kommen auch gern an mindestens 2 aufeinanderfolgenden Tagen zu euch an die Schule. Dabei können die Kinder an verschiedenen Stationen zu den Themen Saisonalität bzw. Regionalität, Verpackung, Boden, Wasser- und CO2-Fußabdruck spielen, forschen und snacken. Ein Highlight für die Kinder ist das Smoothie-Bike: ein kettenangetriebener Smoothiemaker, der es den Kindern (und Erwachsenen) ermöglicht, mit ihrer eigenen Beinkraft gesunde Getränke aus ökologischen, saisonalen-regionalen und wenig verpackten Zutaten herzustellen. Da wir mit dem Lastenrad anreisen, begrüßen wir kurze Anfahrten bis zu 10 km. In Ausnahmefälle können wir auch Einzeltage anbieten oder längere Radstrecken fahren. Schreibt uns eine E-Mail an pausenhof@kateberlin.de!

Mehr Informationen gibt es auf unserer Website.

4 Kinder sitzen auf einer Bank an einem Tisch

Für Vorschulgruppen: Kostenloser Lebensmittelrettungs-Parcours im Juli 2024 – jetzt anmelden!

Im Juli 2024 kannst du mit deiner Vorschulgruppe beim 1,5-stündigen Lebensmittelrettungs-Parcours von RESTLOS GLÜCKLICH e.V. auf abenteuerliche Lebensmittelwertschätzungsreise gehen. Die einzelnen Parcours finden an 6 Tagen im Zeitraum vom 3.-11. Juli 2024 auf der Umweltbildungswiese des Prinzessinnengarten Kollektivs Berlin (nahe S-Bahn Hermannstraße) statt. Die Inhalte des Parcours sind an jedem Tag gleich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Weitere Infos zum Parcours und zur Anmeldung findest du hier.

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2024, 23:59 Uhr.

Kantine Zukunft - Trainingsküche

Kantinen-Werkstatt – Jetzt mitmachen!

Das Projekt Kantine Zukunft von Speiseräume setzt sich dafür ein, dass gemeinschaftsgastronomische Einrichtungen nicht nur Orte zum Essen sind, sondern auch Nachhaltigkeit, Gesundheit und Qualität widerspiegeln. Die Kantinen-Werkstatt ist das Herzstück von Kantine Zukunft – ein Programm, das darauf abzielt, Küchenteams bei der Gestaltung zukunftsfähiger Prozesse und Kompetenzen zu unterstützen. Erfahrene Trainerinnen und Trainer begleiten die Küchenteams vor Ort und bieten maßgeschneiderte Beratung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Einrichtungen zugeschnitten ist. Ergänzend dazu bietet Kantine Zukunft bedarfsorientierte Koch-Workshops in der Trainingsküche in der Markthalle Neun an. Bei Interesse an einer Teilnahme an der Kantinen-Werkstatt und dem Projekt Kantine Zukunft finden Küchenteams alle Informationen sowie das Anmeldeformular auf der Website der Kantine Zukunft.

VZ-Treibhausgase

Gesund, lecker und nachhaltig: Warum Fleischersatzprodukte gut fürs Klima sind

Tierische Produkte haben einen deutlich größeren Einfluss auf die Umwelt als pflanzliche Lebensmittel. Das liegt zum einen am intensiven Anbau von Futtermitteln, die in der Herstellung besonders viel Energie, Fläche und Wasser benötigen und zum anderen am Transport des Futters aus fernen Ländern wie Südamerika. Im Schnitt sind sieben Kalorien pflanzlicher Futtermittel notwendig, um eine Kalorie tierischer Lebensmittel zu erzeugen. Wiederkäuer (wie Rinder oder Ziegen) setzen aus ihrem Verdauungssystem außerdem direkt das klimaschädliche Gas Methan in die Atmosphäre frei, was sich ebenfalls negativ in der Umweltbilanz bemerkbar macht.
In der Grafik wurde der Konsum von mehr als 100 Gramm Fleisch am Tag als 100 Prozent gewertet und die anderen Ernährungsweisen prozentual darauf bezogen. Sie verdeutlicht, dass mit einer veganen Ernährung etwa 80 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen werden als mit einer Ernährungsweise, bei der viel Fleisch verzehrt wird.
Weitere Grafiken zum Vergleich der verschiedenen Ernährungsweisen und vier fleischlose Rezepte zum Ausprobieren findet ihr auf der Website des Projekts „Berlin is(s)t klimafreundlich“ der Verbraucherzentrale Berlin.

Kleingarten GW 24

Resümee des Projekts „Ernährungswende im Kleingarten“ der Wilmersdorfer Kleingartenkolonie Am Stadtpark I e.V.

Auf der gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin angelegten Blühwiese zeigen sich erste Krokusse und auch das Plakat, das über dieses gemeinsame Vorhaben der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I und der HWR informiert, hat endlich Gestalt angenommen. Im Gewächshaus des neuen Bildungsgartens der Kolonie lassen sich jetzt Feldsalat und junger Grünkohl zupfen. Bald wird die Gartengruppe Pläne schmieden für die neue Gartensaison. Wer am Zaun unserer Kolonie entlang geht, kann sich von der Ausstellung zur Vielfalt der Tomatensorten für seinen eigenen Anbau inspirieren lassen.

Die Teilnahme auf der Grünen Woche am 19. und 28.01. markiert den Abschluss unseres im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie geförderten Projekts „Ernährungswende im Kleingarten“, damit ist die Zeit gekommen für ein Resümee. Durch die Projektförderung wurden Aktivitäten der Kolonie zur Umwelt- und Ernährungsbildung, zur Vermeidung von Ernteverschwendung, zum Aufbau eines Bildungsgartens und einer Gartengruppe, zu vielfältigen Kooperationen mit der Nachbarschaft und ihren verschiedenen Bildungseinrichtungen und zur Sichtbarmachung dieser Aktivitäten ermöglicht, die weit über das hinausgehen, was eine Kleingartenkolonie auf rein ehrenamtlicher Basis zu leisten vermag. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Wir hoffen, dass wir zukünftig das durch das Projekt Erreichte konsolidieren und fortentwickeln können: Pflanzen und pflegen, ernten und essen, leben und lernen.

Termine

Jeden Montag; 15:30 bis 16:30 Uhr

An die Töpfe, los! Online-Beratungen der Ernährungslotsinnen

Einrichtungen in Marzahn-Nord und Hellersdorf-Nord, die vielseitige Ernährung von Kindern und Familien fördern wollen, können sich mit den Ernährungslotsinnen der Sarah Wiener Stiftung digital austauschen. Immer montags zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr bieten die Ernährungslotsinnen Online-Beratungen an, in denen Fragen geklärt und Ideen besprochen werden können. Eine kurzfristige Anmeldung ist möglich.

Termine können per E-Mail vereinbart werden: ernaehrungslotsinnen@sw-stiftung.de.

Ort: Online

02. + 03.03.2024; 10:00 bis 18:00 Uhr

Rohvolution® – Die Vitalkostmesse

Freut euch auf eine Ausstellung mit Anbietern rund um die roh-vegane Ernährung. Vergleicht und testet vor Ort zum Beispiel das große Spektrum von Entsaftern und Geräten, die es noch leichter machen, Rohkost selbst zuzubereiten. Probiert frische Smoothies, Säfte, Früchte, Cracker, Riegel und unzählige weitere rohköstliche Leckereien. Erfahrt alles über die Keim- und Sprossenzucht und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Ernährung.

Weitere Infos gibt es auf der Website der Rohvolution®.

Ort: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

04.03.2024; 18:00 bis 21:00 Uhr

Vegane Aufstriche selbst gemacht

Zu einer leckeren Brotzeit gehören Aufstriche einfach dazu. Einfache und leckere Rezepte für selbst gemachte vegane Brotaufstriche aus wenigen Zutaten – das soll dieser Workshop näherbringen. Die Brotaufstriche sind lecker, gesund und perfekt für dein Frühstück und Abendbrot. Gemüseaufstriche eignen sich auch ideal als herzhafte Dips.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der VHS Berlin.

Ort: Turmstraße 75, 10551 Berlin

13.03.2024; 17:00 bis 21:00 Uhr

Vegane Küche: Vielseitig und abwechslungsreich

Du bist vegan – oder interessierst dich ganz einfach für diese Lebensweise? Du willst deinen Speiseplan abwechslungsreicher und nachhaltiger gestalten? Die Ernährungsweise bietet viele gesundheitliche Vorteile und trägt auch noch zum Klimaschutz bei. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden Inspiration für leckere, gesunde und einfache Gerichte: Brokkoli-Curry, Spargel mit Limetten-Sauce, gebackene Süßkartoffel, gegrillte Zucchini u.a. stehen auf dem Programm.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der VHS Berlin.

Ort: Königshorster Straße 6, 13439 Berlin

14.03.2024; 17:30 bis 19:30 Uhr

Ideenwerkstatt – Wie können wir die Gropiusstadt grüner gestalten?

Komm zum offenen Nachbarschaftsdialog rund um das Thema „Urban Gardening“. Zusammen wollen wir Begrünungsideen entwickeln, die dem Kiez und dem sozialen Zusammenhalt zugutekommen. Ein kleines Abendbrot und Getränke erwarten dich ebenfalls.

Eine Anmeldung ist per Mail möglich: johanna.clintworth@restlos-gluecklich.berlin

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt’s auf der Website von RESTLOS GLÜCKLICH e.V..

Ort: Fritzi Nachbarschaftstreff Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin-Neukölln

15. + 16.03.2024

Komplexität wagen – Vielfalt kultivieren

Das Postulat, Monokulturen seien ertragreicher, weicht heute neuen Erkenntnissen aus Wissenschaft und der Praxis. Mischkulturen, große Vielfalt und Aufbau von gesunden Böden können eine erhebliche Steigerung des Ertrages und der Widerstandsfähigkeit in landwirtschaftlichen Kulturen ergeben. Sie sind am besten geeignet, die großen Herausforderungen im Umgang mit dem Klimawandel zu bewältigen.
Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft lädt zu einer zweitägigen Konferenz, auf welcher Forschende, Bauern/Bäuerinnen und Experten/Expertinnen von ihren Erfahrungen zu Misch- und Vielfaltskulturen berichten.

Das Programm der Konferenz sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

Ort: Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Schumannstraße 8, 10117 Berlin

21.03.2024; 17:00 bis 19:30 Uhr

Kantine-Zukunft-Talk: Kommunen als Treiber der Ernährungswende

Der Kantine-Zukunft-Talk ist ein informatives und lebhaftes Format für den Austausch rund um aktuelle ernährungspolitische Themen – offen für alle Interessierten. Welche Trends und Entwicklungen lassen sich im Kantinen-Kosmos beobachten? Darüber referieren und diskutieren (inter-)nationale und lokale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Landwirtschaft und Ernährung in der Trainingsküche von Kantine Zukunft in der Markthalle Neun.

Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist hier möglich.

Ort: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin

25.03.2024; 17:00 bis 18:30 Uhr

Vortrag: Gesund und preiswert ernähren

In diesem Vortrag der Verbraucherzentrale Berlin lernst du Möglichkeiten für eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise kennen, mit der du deine Haushaltskasse entlasten kannst. Die Preise für Lebensmittel sind zuletzt ungewöhnlich rasant gestiegen – und sie werden wohl noch weiter nach oben klettern. Nachhaltigere Produkte, wie biologisch hergestellte oder fair gehandelte Lebensmittel, gehen zusätzlich ins Geld. Was kann man nun tun? Das erfahren die Teilnehmenden in diesem Vortrag.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Verbraucherzentrale Berlin erforderlich.

Ort: Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzerstr. 10, 13187 Berlin