Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf

Herbst

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen Sie zu unserem November-Newsletter! Wir haben wieder viele Neuigkeiten aus unseren Bibliotheken zusammengetragen, aber auch aus der Welt der Bücher über den Tellerrand der Bibliotheken hinaus. Es geht ums Leseverhalten und das Vorlesen, Preise und enttäuschte Verlierer, den neuesten Stand bezüglich E-Lending und auch die KI war uns einen Artikel wert. Außerdem laden wir Sie ein, im nächsten Jahr mit uns zur Leipziger Buchmesse zu fahren. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!

Modernisierte Bibliothek

Wiedereröffnung der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“ nach Umbau

Die Ehm-Welk-Bibliothek in der Alten Hellersdorfer Straße konnte am Montag, den 14.10.2024 nach einer Umbaumaßnahme mit minimaler Verzögerung wiedereröffnen. Nachdem bereits 2022 der Boden im Bereich der Kinderbibliothek erneut wurde, war es nun an der Zeit, den Bodenbelag in der restlichen Bibliothek anzugleichen. Neben frischer Wandfarbe wurden auch einige Bereiche der Bibliothek umgestaltet und modernisiert. Damit soll die Aufenthaltsqualität für das Bibliothekspublikum maßgeblich verbessert werden. Es wurde unter anderem ein neuer Ruhebereich in der Erwachsenenbibliothek geschaffen und auch für Kinder und ihre Eltern lädt eine neu geschaffene Leseecke zum gemeinsamen Schmökern ein. Des Weiteren wurden die Buchbestände neu arrangiert. Gemütliche Sitzmöbel animieren nun zum Verweilen. Für Studierende und solche, die die Bibliothek als Arbeitsplatz nutzen, wurde ein spezieller Arbeitsbereich geschaffen.
Auch wenn der Hauptteil geschafft ist – die Bibliothek befindet sich in einem steten Wandel und so sind auch immer wieder kleine Verbesserungen und neue Angebote in Planung. Bleiben Sie gespannt! Das Bibliotheksteam freut sich auf zahlreiche Kundschaft und heißt alle alten und neuen, kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen!

Weitere Informationen zur Bibliothek

Servicetheke

Bauarbeiten in der Mark-Twain-Bibliothek

Nun wird auch in der Mark-Twain-Bibliothek gewerkelt. Der Romanbereich wird völlig neu gestaltet mit modernen Regalen und Sitzmöbeln. Dem ging natürlich voraus, dass zunächst erst einmal alles komplett ausgeräumt werden musste. Danach begannen die Arbeiten am Parkett. Es wurde abgeschliffen und frisch lackiert und natürlich rückten die Handwerker auch der schadhaften Stelle zu Leibe, verursacht durch einen Wasserrohrbruch. Die Wände bekamen ebenfalls eine farbliche Generalüberholung. Die zweite Baustelle war die Infotheke im Erdgeschoss. Sie wurde ebenfalls durch moderne Service-Arbeitsplätze ausgetauscht. Dazu war eine Schließung der Bibliothek erforderlich. Nun können wir unsere Besucher wieder empfangen und die Bibliothek ist wieder geöffnet. Der Romanbereich benötigt noch ein wenig Zeit, bis alles wieder eingeräumt ist. Ab 11.11.2024 können Sie dann wieder auf Ihre Lieblingsbücher zugreifen. Wir sind alle schon sehr gespannt!

Weitere Informationen zur Bibliothek

Eine Gruppe von Menschen, die verschiedene Berufsgruppen wiederspiegeln sollen. Vor dieser Menschengruppe steht eine Frau mittleren Alters.

Schließtag

An dieser Stelle müssen wir trotzdem nochmal einen Schließtag ankündigen.
Am 08.11.2024 bleiben alle Bibliotheken des Stadtbezirkes Marzahn-Hellersdorf geschlossen. Der Grund ist die jährliche Personalversammlung des Bezirksamtes. Alle Kolleginnen und Kollegen müssen die Möglichkeit bekommen, daran teilzunehmen. Am darauffolgenden Samstag ist aber die Mark-Twain-Bibliothek wieder für Sie da.

Buchcover Guten Abend, du Schöne

Lesung in Mahlsdorf

Am 04.11.2024 um 18 Uhr lädt die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf ein zur Lesung “Guten Abend, du Schöne: Sechzehn Porträts” mit Karin Raphael. Sie liest aus biografischen Geschichten von Frauen aus drei Generationen, die größtenteils im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leben und miteinander singen. Verbunden durch ein gemeinsames Hobby teilen die Frauen nun Details aus ihrem Alltag, Anekdoten aus Ihrem Leben, als auch Lieder die Ihnen über die Zeit besonders ans Herz gewachsen sind.
Kommen Sie mit auf eine Reise verschiedenster Erfahrungen und bewegender Momente – festgehalten von Karin Raphael in Ihrem literarischen Debüt.
Finanziert durch den Berliner Autorenlesefonds.

Anmeldungen erbeten unter (030) 56 768 66 oder per Mail an kristin.winterfeld@ba-mh.berlin.de

Eine Auszubildende am Regal

Azubi-Tag

Zukünftige Fachangestellte übernehmen das Ruder

Am 11. Dezember laden wir Auszubildenden für den Beruf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste zum alljährlichen Azubi-Tag ein. Von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr werden wir den kompletten Dienst in der Bibliothek übernehmen. Gleichzeitig bieten wir Interessierten einen spannenden Einblick in unseren Arbeitsalltag.
Am Veranstaltungsort können Besucherinnen und Besucher nicht nur mehr über den Beruf erfahren, sondern auch selbst aktiv werden: Ein Test zum Einstellen von Büchern steht für alle Neugierigen bereit, die ihre Fähigkeiten testen wollen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ort: Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54/55, 12679 Berlin (im Freizeitforum)
Datum: 11. Dezember 2024
Zeit: 14:00 – 19:30 Uhr

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: 030 54704154

Lesenacht M8

Lesenacht an der M8

An jedem 3. Samstag im Januar eines jeden Jahres beteiligt sich die Mark-Twain-Bibliothek an der Lesenacht an der M8 mit einem speziellen Thema.
Die Idee ist angelehnt an die Neustrelitzer Lesenächte. Mehrere Leseorte entlang der Straßenbahnlinie M8 sind an dem Abend dabei. In den 45 minütigen Lesepausen besteht die Möglichkeit, den Leseort 3x zu wechseln oder auch am Leseort zu verweilen und bei einem Gläschen Wein untereinander oder mit den Autoren zu plaudern.
Fünf junge Erwachsene der Schreibwerkstatt für Jugendliche führen am 18.01.2025 das Publikum durch die “Junge philosophische Nacht” in der Mark-Twain-Bibliothek. In ihren Texten machen sie sich Gedanken über ihr Leben, das menschliche Miteinander und die Zukunft. Sie regen zum Nachdenken an, thematisieren eigene Betrachtungsweisen und Beobachtungen ihrer Umwelt und entkräften gängige Vorurteile gegenüber der jungen Generation.
Ein Abend voller Hoffnung und Zuversicht.
Das Programm wird mit professionellen musikalischen Zwischenstücken abgerundet.
1. Runde: 18:45–19:30 Uhr
2. Runde: 20:15–21:00 Uhr
3. Runde: 21:45–22:30 Uhr

Mit dabei: Tim Gärtner, Mara Helena Weinkauf, Cassy, Vivian Victoria Nestler, Eddie Neumann

Umschlag des Buches "Die Burg - Geheimnisse hinter den Mauern"

Das neue Buch der Schreibwerkstatt

Über die Jahre hinweg entstanden beim Storytausch der Schreibwerkstatt mit Autoren 14 sehr individuelle Bücher, von denen keines dem anderen ähnelt. 2024 begleitete die Autorin Grit Poppe das Schreibprojekt. Von Anfang an nahm sie diese Aufgabe sehr ernst und brachte sich mit vielen Tipps und Vorschlägen in den Schreibprozess ein. Mit ihren Büchern setzt sie sich besonders für die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit ein, klärt über die damaligen Verletzungen der Kinder- und Jugendrechte auf und schreibt über die Zustände in den Jugendwerkhöfen der DDR.
Satz und Layout übernahm die Künstlerin und Grafikerin Antje Püpke.

Am Samstag, den 30.11.2024 um 17 Uhr findet die Buchpräsentation in der Mark-Twain-Bibliothek statt. Alle, die am Buch „Die Burg“ mitgewirkt haben, werden zur Lesung anwesend sein und sich kurz vorstellen.
Freuen Sie sich außerdem auf das legendäre Buffet! Damit Sie alle Köstlichkeiten genießen können, kommen Sie etwas eher. Einlass ist ab 16 Uhr.

Das Buch wird ab 01.12.2024 im Buchhandel erhältlich sein. ISBN: 978-3-00-080742-8

HIER gehts zur Projektdokumentation.

HIER können Sie einen kurzen Blick ins Buch werfen.

Anmeldung erbeten unter Telefon 54 704 142 oder hier über die Webseite der Bibliothek.
Eintritt frei.

Bunte Flaggen verschiedener Länder

Fahrt zur Leipziger Buchmesse

Erlebnistag – Mit dem Bus zur Leipziger Buchmesse 2025!

Die Mark-Twain-Bibliothek organisiert wieder für 2025 eine Fahrt zur Leipziger Buchmesse. Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Literatur und entdecken sie spannende Neuerscheinungen, Autoren, Programme und Verlage! Sichern Sie sich Ihre Fahrt inkl. Messeticket.

Termin: Sonntag, 30.03.2025
Ticketpreis 56,00 € pro Person ab Berlin (inkl. Messeticket)

Das Angebot des mit uns kooperierenden Busunternehmens Geißler Reisen GmbH beinhaltet folgende Leistungen:
- An- und Abreise im komfortablen Bus
- 08:00 Uhr ab Freizeitforum Marzahn
- Direkte Anfahrt zum Busparkplatz
- Ankunft zwischen 10:00 und 11:00 Uhr
- Messebesuch inkl. ermäßigter Eintrittskarte
- Betreten der Messe ohne Wartezeiten an der Kasse
- Abreise 18:00 Uhr
-Abwicklung der Bezahlung erfolgt über die Bibliothek

Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie bitte eine Mail an Renate Zimmermann

Gruppe von Studenten um einen Tisch mit Lernmaterialien lacht in die Kamera

Spielend Englisch lernen

Englisch A2/B1 – Let’s Play and Speak English

Dank der guten Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf wird es in den Räumen der Mark-Twain-Bibliothek wieder einen interessanten VHS-Kurs geben. Es ist zwar noch viel Zeit bis dahin, aber unsere Planungen reichen schon weit ins Jahr 2025 hinein. Ziel ist es, an Spieleabenden unter Einsatz unserer Brettspiele die Sprachkenntnisse zu vertiefen:

Let’s play board games and practice English together. Inthis course we will play a variety of games (i.e., Settlers of Catan, Ticket toRide, Taboo, Scotland Yard, etc.) in a group. Game ideas from participants arealso welcome. During board games, anygrammar questions or mistakes will be corrected during the game. At the end ofthe game, they will be explained in more detail. This may be followed by adiscussion of the game results, emphasizing grammatical tenses, modals andconditionals. The emphasis of the course is to practice speaking, learn grammarand have fun!

Es sollten Vorkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 vorhandensein.

Lehrmaterial: wird von der Kursleitung zur Verfügunggestellt. Ein eigenes Notizbuch für persönliche Notizen wird empfohlen.

MH4.06-248-F BrianLok

30.4./7.5./14.5./21.5./28.5.25, 15 UE
Mi, 18.00–20.30 Uhr
45,00 €, erm: 24,00 €

Ansprechpartner:
Stefan Carl
VHS 2
Tel.: 90293 – 2585
Fax: 90293 – 2589
E-Mail: stefan.carl@ba-mh.berlin.de

Webseite

Ein Patienten übt in der Praxis eines Logopäden mit Kärtchen auf denen einzelne Worte stehen

Vokabeln lernen mit Phase 6

Phase 6 ist ein digitales Angebot der Berliner Bibliotheken. Hier wird Lernenden Zugang zu über 800 Vokabelsammlungen in verschiedenen Sprachen geboten – passend zu aktuellen Schulbüchern, Grundwortschätzen und anderen Lernwerken aus der Erwachsenen- und Fortbildung. Die Inhalte stammen aus renommierten Bildungsverlagen und sind redaktionell vollständig überprüft. VÖBB-Nutzer erhalten im Rahmen dieses Angebots jährlich kostenlos zwei Vokabelsammlungen inkl. Premiumfunktionen wie das Erstellen einer eigenen Vokabelsammlung, PONS Wörterbücher, zeitnahe Synchronisation von Web- und Mobile-App, das Üben für Tests und der Zugriff auf Lernreports.

In diesem Werbevideo erhalten Sie einen knappen Überblick über diese Plattform.

Familie beim Geschichten vorlesen

Alarmierende Ergebnisse

Noch immer bekommt jedes dritte Kind nicht vorgelesen. Dazu können Eltern, die nicht vorlesen, nach eigenen Aussagen nur selten einschätzen, ob ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Lesenlernen hat oder nicht. Sprich: Kindern ohne Vorleseerfahrung fällt nicht nur das Lesenlernen schwerer, sie erhalten aus Unwissenheit womöglich auch nicht die nötige Unterstützung, denn besonders vielen Kindern zwischen 5 und 7 Jahren wird selten oder nie vorgelesen. Der Vorlesemonitor 2024 zeigt aber auch: Ein modernes Verständnis von Vorlesemedien und der ergänzende Einsatz von digitalen Alternativen können Hemmschwellen abbauen und Eltern zum Vorlesen ermutigen. (Quelle: Stiftung Lesen)

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Logo Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag

Eine Gelegenheit, dem entgegenzutreten, ist dieser Aufruf. Am 15.11.2024 ist es wieder soweit: Es ist bundesweiter Vorlesetag! Der Bildungsverbund Marzahn Mitte möchte diesen Anlass nutzen, um Kita- und Grundschulkindern Vorlesezeit(en) zu schenken, die in der jeweiligen Kita oder Grundschule stattfinden sollen. Hierzu wird Ihre Unterstützung benötigt!
Wenn Sie Lust und ein wenig Ressource haben, dann melden Sie sich unter DIESEM LINK für die Aktion an.
Geplant ist, dass, je nach Verfügbarkeit, die Vorlesepaten für Zeitfenster von jeweils 1 Stunde in eine Kita oder Grundschule gehen und dort einer Gruppe von Kindern vorlesen. Sollten Sie mehr Zeit und Lust haben, dürfen Sie sich gern auch für mehrere Zeitfenster eintragen. Kitas und Grundschulen haben hierzu ebenfalls seit einigen Wochen die Möglichkeit, sich für diese Zeitfenster anzumelden. Die zur Verfügung stehenden Vorlesepaten werden im Anschluss mit den angemeldeten Kitas/Grundschulen verbunden und so verschiedene Vorleserouten erstellt. Es können sowohl private Bücher als auch Bücher aus der Bibliothek genutzt werden. Vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

Cover der Buches

Deutscher Buchpreis

Nun steht die Gewinnerin fest! Martina Hefter erhält den Deutschen Buchpreis 2024 für ihren Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir?. Darin geht es um modernen Heiratsschwindel. “Auf faszinierende Weise verbindet der Roman zermürbenden Alltag mit mythologischen Figuren und kosmischen Dimensionen, er navigiert zwischen Melancholie und Euphorie, reflektiert über Vertrauen und Täuschung”, urteilte die Jury. Dazu gehörten in diesem Jahr Gerrit Bartels (Zeitung “Tagesspiegel”), Magdalena Birkmann (freie Literaturvermittlerin und Buchhändlerin), Natascha Freundel (rbb), Torsten Hoffmann (Universität Stuttgart), Marianna Lieder (freie Kritikerin), Regina Moths (Münchener Buchhandlung Literatur Moths) und Klaus Nüchtern (österreichische Wochenzeitung “Falter”).
Martina Hefter ist nicht nur Autorin, sondern auch Tänzerin und Performance-Künstlerin.

Screenshot eines Facebook-Artikels

Enttäuschter Verlierer

“Verdammte Wichser!” Mit diesen Worten verließ am 14. Oktober der Autor Clemens Meyer die Veranstaltung zur Verleihung des Deutschen Buchpreises im Kaisersaal des Frankfurter Römer. Mit seinem Roman “Die Projektoren” stand er auf der Shortlist und ging offenbar davon aus, dass er den Preis bekommt. Doch die Auszeichnung ging – wie oben beschrieben, an Martina Hefter. Clemens Meyer bezeichnete das als “eine Schande für die Literatur”. Die Enttäuschung ist aus seiner Sicht nachvollziehbar, ist er doch jahrelang abgetaucht in die Recherche zu seinem vielschichtigen Roman. Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss. Wenn man Interviews mit ihm anschaut, merkt man, dass er fürs Schreiben brennt und lebt. Trotzdem hätten diese Äußerungen nicht passieren dürfen, beleidigen sie doch indirekt die Preisträgerin. Allerdings wird der emotionale Ausbruch Meyers seinem Buch womöglich mehr Aufmerksamkeit bescheren, als der Deutsche Buchpreis es vermocht hätte. Mehr zum Buch HIER.
Han Kang

Literaturnobelpreis

Am 10. Oktober 2024 wurde die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Sie ist die erste Preisträgerin aus Südkorea und erhielt die renommierte Auszeichnung für ihre „intensive poetische Prosa, die historische Traumata zur Sprache bringt und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens offenlegt“.

Frühes Leben und Karriere:
Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren. Sie wuchs in einer literarisch interessierten Familie auf und begann früh, sich für das Schreiben zu interessieren. Ihr literarischer Durchbruch gelang ihr mit dem Roman „Die Vegetarierin“, der 2016 den Man Booker International Prize gewann. Dieses Werk machte sie international bekannt und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Literarische Werke und Themen:
Han Kangs Werke sind bekannt für ihre düstere Atmosphäre und die intensive Auseinandersetzung mit Themen wie Gewalt, Trauma und den Grenzen der menschlichen Existenz. Ihr Roman „Menschenwerk“ (2017) beschreibt die Gewaltexzesse der Militärjunta 1980 in Gwangju und deren Auswirkungen auf die Menschen bis heute. Ihre präzise Prosa kombiniert philosophische und gesellschaftliche Fragen und untersucht die tiefsten Facetten der menschlichen Psyche.

Bedeutung und Einfluss:
Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Han Kang ist ein bedeutender Moment für die südkoreanische Literatur und zeigt die wachsende Anerkennung asiatischer Autoren auf der globalen Bühne. Ihre Werke bieten nicht nur literarischen Genuss, sondern auch tiefgehende Einblicke in die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Deutscher Jugendliteraturpreis 2024

Deutscher Jugendliteraturpreis

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 verliehen.
Der Sonderpreis Gesamtwerk Übersetzung ging an Rolf Erdorf. Er hat rund 200 Titel aus dem Niederländischen ins Deutsche übertragen, die sämtliche Sparten der Kinder- und Jugendliteratur umfassen. „Das ist Übersetzerhandwerk in vollendeter Form“, lobt die Sonderpreisjury.

Der Auszeichnung für das Lebenswerk steht der Sonderpreis „Neue Talente” gegenüber. Gewinnerin ist Astrid Bührle-Gallet, die mit ihrer Übersetzung der französischen Novelle Möge der Tigris um dich weinen (Orlanda) einen klugen und sprachlich überzeugenden Text vorgelegt hat. Die Autorin Emilienne Malfatto erzählt darin vom Schicksal einer unehelich schwanger gewordenen jungen Frau im ländlichen Irak.

Als bestes Bilderbuch überzeugte Wünsche (Horami). In einem eindrücklichen Zusammenspiel von poetischem Text und starker Bildsprache erzählen die Autorin Mượn Thị Văn und die Illustratorin Victo Ngai eine Fluchtgeschichte aus Südvietnam, die auf der Familiengeschichte der Autorin basiert. Getragen wird die lebensbedrohliche Reise von der Kraft des Wünschens.

Sieger im Kinderbuch ist der Roman Wolf (Carlsen) von Saša Stanišić. Aus der Perspektive des nicht eingreifenden Ich-Erzählers beschreibt Stanišić einen Mobbing-Vorfall unter Jugendlichen im Waldcamp. Autor und Erzählfigur erweisen sich als scharfe Beobachter des Sozialen und verhandeln die Frage, was eigentlich zu Mobbing führt. Trotz der Schwere des Themas besticht der Roman durch seinen Wortwitz. Die schwarz-gelben, scharf konturierten Illustrationen von Regina Kehn geben weitere Impulse zum Nachdenken.

In der Sparte Jugendbuch konnte sich Eva Rottmann mit Kurz vor dem Rand (Jacoby & Stuart) durchsetzen. Im Mittelpunkt dieses Romans steht die Skaterin Ari, die mit ihrem Vater in einer Hochhaussiedlung wohnt. In 15 Kapiteln, die sich jeweils einem Tag widmen, erhalten Lesende einen Einblick in die Fragilität des jugendlichen Erlebens, zu der das Miteinander der Clique ebenso gehört wie das erste Verliebtsein. Ein herausragender Coming-of-Age-Roman, der Jugend in all ihren Facetten ernst nimmt.

Um das brennende Thema Migration geht es im Preisbuch der Sparte Sachbuch; hier überzeugte der dokumentarische Comic Games. Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan (Splitter). In Comic-Sequenzen – angereichert durch Infografiken und Sachtexte – schildert der Autor und Illustrator Patrick Oberholzer die authentischen Fluchterfahrungen von fünf Menschen aus Afghanistan. Dabei wird deutlich, dass die physischen und psychischen Belastungen, mit denen sie auf ihrem Weg konfrontiert wurden, die Grenzen des Sagbaren sprengen.

Das Preisbuch der Jugendjury beleuchtet die Monstrosität des Krieges: Alice Winns historischer Roman Durch das große Feuer (Eisele) erzählt bewegend von der heimlichen Liebesbeziehung zweier Freunde vor dem Hintergrund ihrer Erlebnisse an der Front des Ersten Weltkrieges. Durch die Mischung aus erzählender Prosa, Briefen, Gedichten und Zeitungsausschnitten entsteht eine reizvolle erzählerische Mehrdimensionalität, die Benjamin Mildner und Ursula Wulfekamp behutsam ins Deutsche übersetzt haben. ­ ­ ­
­Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 für herausragende Kinder- und Jugendbücher vergeben. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert. Der Sonderpreis Gesamtwerk ist mit 12.000 Euro, alle weiteren Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro verbunden. Zudem erhalten alle Preisträger eine Skulptur, die bronzene Momo. Stifter der Auszeichnung ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausrichter ist der Arbeitskreis für Jugendliteratur. Die Frankfurter Buchmesse ist Kooperationspartner der Preisverleihung.

(Quelle: Arbeitskreis Jugendliteratur)

DECLINAISONS_FORMAT

Bücher in Asche

Es war der größte Bibliotheksbrand der deutschen Nachkriegsgeschichte: Am 2. September 2004 – vor 25 Jahren – verbrannten in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 50.000 wertvolle Bücher. Die Verluste sind bis heute spürbar, aber auch die Spendenbereitschaft aus der ganzen Welt.
Es geschah zum fatalsten Zeitpunkt. Alle Verantwortlichen hatten seit Jahren gewarnt: Das klassische Erbe war bedroht, viele Depots desolat, der Brandschutz lächerlich. Dass es trotz aller Warnungen zum Brand kam, erfüllt manche noch immer mit Wut. In Weimar wissen noch viele, was sie in der Brandnacht gefühlt und getan haben. Noch während des Brandes retteten Weimarer Bürger mit einer Menschenkette tausende Bücher aus dem brennenden Haus.
Die Spendenflut danach war einzigartig. 22.000 Bürger, Unternehmen und Institutionen beteiligten sich bisher neben Bund und Land an der Hilfsaktion. Kinder zeichneten die Brandruine und verkauften die Blätter für Spenden am Straßenrand. Andere spendeten Millionen, wie die Vodafone Stiftung oder die Pro-Helvetica-Stiftung. Als die Verlustdatenbank veröffentlicht wurde, kamen die Buchspenden. Offenbar hat die Tragödie bewusstgemacht, welcher deutsche Kulturschatz in Weimar liegt.

In der ARD-Mediathek finden Sie einen Film und einen Podcast, die an die verheerende Nacht erinnern und zeigen, wie die Bibliothek wie Phönix aus der Asche stieg. Wir hören die Erlebnisse von Feuerwehrleuten, dem Polizeieinsatzleiter, dem ehemaligen Bibliotheksdirektor, dem damaligen Präsidenten der Klassikstiftung, dem Nachfahren des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach und von Helfern und Spendern. Wir erleben in der Restaurierungswerkstatt, welche neuen Methoden für brandgeschädigtes Schriftgut entwickelt wurden. Wir erleben, mit welchen Projekten sich die Bibliothek für die Zukunft aufstellt. Und erleben den Charme dieser eher bescheidenen, aber unendlich kostbaren Bibliothek.

HIER gehts zum Podcast Bücher in Asche

HIER gehts zum Film

Logo Jugendmedienrat

Jugendrat sucht Mitglieder

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (kurz: mabb) ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern für den mabb-Jugendrat, die wir gerne unterstützen.
Seit September 2023 bereichert der mabb-Jugendrat – unter dem Motto “bespricht. berät. bewegt.” – die Arbeit der mabb um die Perspektive junger Menschen. In Themensitzungen diskutieren die Mitglieder des Jugendrats mit Direktorin Dr. Eva Flecken und Fachkollegen der Medienanstalt über medienpolitische Themen wie Influencer Marketing, Cybermobbing oder Desinformation. Mit ihrem Input tragen die Mitglieder des Jugendrates dazu bei, dass Regulierungs- und Fördermaßnahmen der Medienanstalt näher an der Lebensrealität junger Mediennutzer ausgerichtet werden.

Der mabb-Jugendrat möchte sich vergrößern und sucht weitere Mitglieder. Interessierte können sich per Videobotschaft oder Sprachnachricht für den Jugendrat bewerben. Alle Details zur Bewerbung findet man HIER.

Gesucht werden:
  • Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahre aus Berlin oder Brandenburg
  • Zwei Jahre Zeit für ein Engagement im Jugendrat – mit Möglichkeit auf Verlängerung
  • Interesse an Medienpolitik und aktuellen gesellschaftlichen Themen
Was geboten wird:
  • Austausch mit Vertretern der mabb über medienpolitische und gesellschaftliche Fragestellungen
  • Workshops zu Themen wie “Produktion von TV- und Radiosendungen”, “Moderation”, “Texten”, “Postproduktion/Schnitt”
  • Produktion einer Sendung mabb-Jugendrat bespricht bei ALEX Berlin
  • Exkursionen zu Medienhäusern sowie Austausch mit Experten der Medienbranche
Frau hält ein Buch und ein Tablet hoch

Neuigkeiten in Sachen E-Lending

Vor zwei Tagen ist ein gemeinsames Papier zum E-Lending des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Börsenvereins und des Deutschen Bibliotheksverbandes erschienen.
Der Runde Tisch E-Lending fand auf Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz als weitere Ressorts statt. Die Beteiligten des Runden Tischs haben auf Basis von Studien und Befragungen Lösungsansätze erörtert, einschließlich der Frage, wie Bibliotheken in ihrem Interesse
entgegengekommen werden kann, E-Books früher zur Ausleihe zu bringen als dies gegenwärtige Praxis ist. Als Ergebnis des Prozesses haben sich die Beteiligten des Runden Tisches auf Feststellungen und Empfehlungen verständigt, die HIER nachzulesen sind.

Hand hält Handy mit Schrift ChatGPT auf dem Bildschirm

Wie bedient und nutzt man die KI?

Das Einmaleins des Promptens
Künstliche Intelligenz macht auch vor Bibliotheken nicht Halt. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz erleichtert den Arbeitsalltag – so man sie auch bedienen kann. Hierfür sind vor allem die richtigen Prompts entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse von ChatGPT, Midjourney usw. zu erhalten. Doch wie lassen sich effektive Prompts formulieren, um das volle Potenzial von KI-Systemen auszuschöpfen?
Hier finden Sie eine leicht verständliche und praxisorientierte Einführung ins Thema.

Auf Wiedersehen

bis zum nächsten Newsletter Anfang Dezember, der das Jahresende einläuten wird. Kaum zu glauben, oder?
Mit den besten Wünschen für Sie verabschieden wir uns für heute von Ihnen. Wenn Ihnen dieser Newsletter gefallen hat, erzählen Sie es weiter! Wir würden uns freuen.

Ihr Bibliotheksteam