Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf

Lesen unbequem

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie hier sehen können, gibt es gibt viele Arten zu lesen. Ein paar davon hat eine unserer Mitarbeiterinnen ausprobiert. Wo und wie lesen Sie Ihre Bücher? Vielleicht wollen Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen? Wir würden uns über Ihre Tipps und Empfehlungen freuen.
In diesem sommerlichen Newsletter haben wir wieder Nachrichten aus unseren Bibliotheken für Sie zusammengetragen, aber auch aus der großen, weiten Bücherwelt da draußen. Los gehts!

VÖBB-Startseite

Chatbot für die Berliner Bibliotheken

Der weltweit erste Katalog-Chatbot für Bibliotheken wurde für Berlins Öffentliche Bibliotheken entwickelt und ging Anfang Juli in Betrieb.
Der Chatbot des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) spricht über 90 Sprachen und empfiehlt auf ganz einfache Weise Medien aus dem Katalog. Auch sonst baut er Barrieren im Katalog ab, der sonst immer nur nach recht genauer Eingabe Medien finden kann. Jetzt kann man fragen: “Ich bin traurig, such mir einen Film, der mich aufheitert” und bekommt schnelle und kompetente Antwort. Oder auch: “Ich erinnere mich an ein Buch mit drei verrückten alten Damen” und schon erhält man mehrere Vorschläge für diese Suche. So öffnet sich der Bibliothekskatalog nicht nur für die Menschen, die sowieso gern intuitiv suchen, auch Menschen mit Einschränkungen können einfacher zum gewünschten Ziel kommen.

Der Bot besteht aus zwei KI-Systemen: Eines, das mit dem Nutzer spricht, und eines, das daraufhin im Katalog recherchiert und spezialisiert ist auf diffuse Suchanfragen. So kann das System z.B. erkennen, ob ein Medium “seicht” oder “lustig” oder “spannend” ist, auch wenn diese Informationen nicht wörtlich im Datensatz hinterlegt sind.

Unseres Wissens gibt es dieses Angebot bisher weltweit noch nicht in Öffentlichen Bibliotheken. Ein hohes internationales Interesse ist schon sichtbar geworden in ersten Präsentationen und natürlich ist der VÖBB-Chatbot offen für Nachnutzungen anderer Bibliotheken. Entwickelt wurde er gemeinsam mit der KI-Firma reelport und dem Bibliotheksmanagementhersteller aStec eG, die die KI-Software auf Bibliotheksfragen angepasst haben und in die Website des VÖBB eingebaut haben.

Probieren Sie den Bot gern aus – Sie benötigen keinen Bibliotheksausweis und finden ihn auf der VÖBB-Webseite unten rechts im Sprechblasensymbol.

(Dieser Text wurde der Pressemeldung der ZLB entnommen.)

Anne Applebaum

Deutscher Friedenspreis

Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die Historikerin Anne Applebaum zur Friedenspreisträgerin des Jahres 2024 gewählt. Die Verleihung findet am Sonntag, 20. Oktober 2024, in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live ab 10.45 Uhr im Ersten Programm der ARD übertragen.

Begründung der Jury
Die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin hat mit ihren so tiefgründigen wie horizontweitenden Analysen der kommunistischen und postkommunistischen Systeme der Sowjetunion und Russlands die Mechanismen autoritärer Machtergreifung und -sicherung offengelegt und sie anhand der Dokumentation zahlreicher Aussagen von Zeitzeug*innen verstehbar und miterlebbar gemacht.
Mit ihren Forschungen zur Wechselwirkung von Ökonomie und Demokratie sowie zu den Auswirkungen von Desinformation und Propaganda auf demokratische Gesellschaften zeigt sie auf, wie fragil diese sind – besonders wenn Demokratien von innen, durch Wahlerfolge von Autokraten, ausgehöhlt werden.
Historiographische Erkenntnisse mit wacher Gegenwartsbeobachtung zu verbinden, das gelingt Anne Applebaum in ihren Veröffentlichungen über autokratische Staatssysteme und deren international wirkende Netzwerke. In einer Zeit, in der die demokratischen Errungenschaften und Werte zunehmend karikiert und attackiert werden, wird ihr Werk zu einem eminent wichtigen Beitrag für die Bewahrung von Demokratie und Frieden.

Biographie
Die US-amerikanische Historikerin, Autorin und Journalistin Anne Elizabeth Applebaum zählt zu den wichtigsten Analytiker*innen autokratischer Herrschaftssysteme. Sie gilt als große Expertin der osteuropäischen Geschichte und hat schon früh vor einer möglichen gewaltvollen Expansionspolitik Wladimir Putins gewarnt. Für ihre Bücher wie »Der Gulag (2003)«, »Der Eiserne Vorhang« (2012), »Roter Hunger« (2019) und die »Die Verlockung des Autoritären« (2021), in denen sie den Mechanismen autoritärer Machtsicherung nachspürt, hat sie international große Aufmerksamkeit erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Pulitzer-Preis 2004 und zuletzt mit dem Carl-von-Ossietzky-Preis 2024.

(Quelle: Webseite Friedenspreis des Deutschen Buchhandels)

Deutscher Jugendliteraturpreis 2024

Deutscher Jugendliteraturpreis

Am 18. Oktober 2024 wird Bundesjugendministerin Lisa Paus auf der Frankfurter Buchmesse die Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises persönlich bekannt geben und ehren. Die Veranstaltung wird moderiert von Vivian Perkovic und findet im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Zur Teilnahme ist eine Eintrittskarte erforderlich, die Anmeldung erfolgt online über das Veranstaltungsportal Eventbrite.
Prämiert weden das jeweils beste Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch aus den Nominierungen der Kritikerjury, das Preisbuch der Jugendjury sowie die Sonderpreise Übersetzung “Gesamtwerk” und “Neue Talente”. Der Deutsche Jugendliteraturpreis ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert. Ausgerichtet wird er vom Arbeitskreis für Jugendliteratur, gestiftet vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Screenshot der Webseite kindersache.de

Kinder, Schule und das WWW

Gerne weisen wir auf interessante Perlen im Netz hin. Eine solche, vor allem für Eltern und pädagogische Kräfte ist diese
Kinderwebseite kindersache.de
Es handelt sich hier um eine Mitmach-Seite für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Es gibt viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber auch Möglichkeiten, selbst im Internet aktiv zu werden. Jeder Artikel, jedes Video und jeder Trickfilm wird von der Redaktion gesichtet, bevor er freigeschaltet wird – auch jeder Kommentar. Kindern wird ein geschützter Raum geboten, sich im Internet auszuprobieren.

Die Webseite schulsache.de bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort und ist eng mit der kindersache-Webseite verknüpft.
Beide sind Webseiten des Deutschen Kinderhilfswerkes.
(Quelle: https://www.kindersache.de/ueber-uns)

Teaserbild zum Film "Denn wir sind ja noch jung"

Denn wir sind ja noch jung

Fundstück im Netz
Im aktuellen Newsletter des Berliner Jugendportals “jup!” wird auf einen sehr interessanten Kurzfilm hingewiesen, den wir Ihnen sehr empfehlen können.
Keine Generation zuvor wurde so zu einer Masse gestampft und als undankbar, unhöflich und unkonzentriert abgestempelt wie die Generation Z. Aber wer ist denn eigentlich Teil dieser Generation? Wovon träumen sie? Wovor haben sie Angst? Und wer wären sie gerne, wenn sie so alt sind wie ihre Eltern? In ihrem Kurzfilm geht Viola diesen Fragen nach.
“Denn wir sind ja noch jung” ist ein Kurzfilm von Viola Weiser, entstanden 2023 im Rahmen ihres FSJ Kultur bei jup! Berlin.
HIER gehts zum Film.

Verschiedene Baustellenschilder

Umbauarbeiten Ehm-Welk-Bibliothek

Im letzten Newsletter hatten wir schon darauf hingewiesen, nun wirds konkret:
In der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“ stehen umfangreiche Umbauarbeiten an. Aus diesem Grund bleibt die Bibliothek vom 5. August bis voraussichtlich 4. Oktober geschlossen. Der Boden soll erneuert werden und die Wände bekommen einen frischen Anstrich. Der eine oder andere Bereich der Bibliothek wird außerdem überarbeitet. Dadurch soll die Aufenthaltsqualität gesteigert und auf die Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer eingegangen werden. Die aus dem Beteiligungsprojekt mit dem „Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße“ gewonnenen Erkenntnisse fließen hier mit ein. Das Projekt, welches zusammen mit stadt.menschen.berlin durchgeführt wird, läuft noch bis Ende 2024.
Sie können HIER Ihre Meinung äußern und die Angebote der Bibliothek aktiv mitgestalten!
Auf den Bannern vor der Bibliothek gibt es hierzu weitere Informationen. Freuen Sie sich unter anderem auf Leseinseln im Kinder- und Erwachsenenbereich sowie einem größeren Angebot an Mangas.
Unsere Vorleserinnen von Lesewelt e.V. werden nach den Sommerferien im September auf das mIGELito Familienzentrum ausweichen (Alte Hellersdorfer Straße 134). Sie stärken die Lesekompetenz der 4- bis 12-Jährigen durch gemeinsames Lesen.
Der „Literarische Kaffeeplausch“ am 2. Oktober soll planmäßig stattfinden! Bitte informieren Sie sich bei Interesse am Haupteingang der Bibliothek (Aushang).
Ausleihen aus der Ehm-Welk-Bibliothek können während der Schließzeit kostenlos in allen Bibliotheken im Bezirk abgegeben werden.

Sitzmöbel in Tierform

Tierischer Zuwachs in Mahlsdorf

Diese niedlichen Hocker laden kleine Leseratten zum Verweilen ein in der Stadtteilbibliothek Mahlsdorf. Vielleicht trauen sich ja auch mutige Eltern, vorsichtig darauf Platz zu nehmen. Die Sessel sind auf jeden Fall ein Hingucker und Schmuckstücke, die die Bibliothek noch ein Stückchen attraktiver machen.

Öffnungszeiten:
Montag 13:00 – 17:00
Dienstag 13:00 – 19:00
Mittwoch 10:00 – 14:00
Donnerstag 13:00 – 19:00
Freitag 10:00 – 14:00

Buchcover und Autor

Kampf den Tech-Giganten

Im Juli war der Investigativ-Journalist und Autor Stefan Mey bei uns zu Gast und gab einen kleinen Einblick in die Welt jenseits von Google, Amazon, Microsoft usw. Die Macht konzentriert sich überwiegend bei diesen Tech-Giganten. Es gibt aber eine nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal, die Stefan Mey in seinem Vortrag dem Publikum vorstellte. Er ist überzeugt davon, dass das Internet besser, fairer und freier gemacht werden kann und man dafür nicht Informatik studiert haben muss. Seinen Vortrag hat er auch schon vor weit größerem Publikum gehalten und ist per Video aufgezeichnet worden. Schauen Sie mal rein – Sie werden viele Alternativen finden, wie Sie sich den Datenkraken etwas entziehen können:

Zur Videoaufzeichnung des Vortrages auf der re:publica 2024

Poets´Corner im Hof

Lyrik im Hof

wir erkunden die stunden des tages wie fremde planeten
Unter diesem Motto war die Mark-Twain-Bibliothek zum wiederholten Mal Gastgeber von Poets´Corner – Lyrik in den Bezirken. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Poesiefestivals Berlin statt. Das U8 Kollektiv trat mit seinen Aktionen im Innenhof des Freizeitforums in den direkten Dialog mit seiner Umgebung mit lyrischen Kreide-Texten. Sie leiteten über zur Lyrik-Lesung mit Maud Ruget, Patrick Klösel und Raphael Koranda.

Wasserschaden

Wasserrohrbruch

Am Mittwoch, den 10. Juli gab es aufgrund heftigen Gewitterregens einen großen Wasserschaden in der Mark-Twain-Bibliothek. Ein Regenwasser-Abflussrohr, das sich in der Decke der 1. Etage befindet, konnte die Wassermassen nicht mehr fassen und platzte (siehe Bild). Das Personal gab sich große Mühe, das Wasser aufzufangen, aber es war unmöglich zu schaffen. Jetzt ist alles repariert, aber das Parkett ist stark in Mitleidenschaft gezogen worden und muss nun erst einmal trocknen. Es besteht kaum Hoffnung, dass es sich wieder glättet. Eine Reparatur ist geplant. Bis es soweit ist, muss dieser Bereich wegen Unfallgefahr abgesperrt bleiben.

Wasserrohrbruch in der Stadtbibliothek

Noch mehr Wasser in der Berliner Stadtbibliothek

Sicherlich haben Sie auch von der Havarie in der Berliner Stadtbibliothek gehört, die sich quasi zeitgleich zu unserem Wasserrohrbruch ereignete. Allerdings sind wir im Vergleich zur BStB noch glimpflich davongekommen. Die gute Nachricht ist, dass dort eine noch größere Katastrophe verhindert werden konnte, weil in Minutenschnelle Kolleginnen und Kollegen herbeigeeilt kamen und geholfen haben, der Wassermassen Herr zu werden. Aber trotzdem stand das Wasser dort knöcheltief im Keller und etliche wertvolle Medien sind stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Doch nicht nur das Wasser ist problematisch, sondern auch der absehbare Anstieg der Luftfeuchtigkeit, so dass Schimmelbildung nicht ausgeschlossen ist.
Noch ein Grund mehr, den Umzug in Friedrichstraße zu favorisieren!

Wir suchen Verstärkung

Arbeiten in der Mark-Twain-Bibliothek?

Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Leitung der Bezirkszentralbibliothek.
Entgeltgruppe: E12 TV-L, Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin
Alle Details zu Anforderungen, Aufgaben, mitzubringenden Voraussetzungen usw. finden Sie HIER im Karriereportal.

Koffer vor Bibliotheksregal

Brückenkurs: Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland

Kostenlos und online, 10. – 20. September 2024

Sie haben in Ihrem Herkunftsland in Bibliotheken gearbeitet? Sie haben dafür einen Studien- oder Berufsabschluss erworben, mit dem Sie nun in Deutschland arbeiten möchten? Wir machen Sie fit, um in Bibliotheken beruflich einzusteigen und sich mit Menschen in deutschen Bibliotheken zu vernetzen!
• Der Brückenkurs gibt eine erste Orientierung, wie Sie Ihren Abschluss
anerkennen lassen können, geeignete Stellenausschreibungen finden und sich in Bibliotheken bewerben.
• Sie erhalten einen Überblick über das deutsche Bibliothekssystem im Kontext von Gesellschaft, Wissenschaft und Recht. Sie lernen typische Arbeitsfelder, aktuelle Entwicklungen, Initiativen und Projekte in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken kennen.
• Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kurs schließt mit dem Zertifikat „Berufliche Bildung“ ab, das von der Humboldt-Universität zu Berlin vergeben wird.

Anmeldung bis 03.09.2024 HIER unter diesem Link.

Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen kontaktieren sie gerne Ulla Wimmer:
ulla.wimmer@ibi.hu-berlin.de

Initiiert und durchgeführt wird das Programm von Berufspraktiker*innen aus Bibliotheken, Hochschullehrer*innen an bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachbereichen, dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Berufsverband Bibliothek und Information e. V. und der Stadtbibliothek Pankow in Berlin.

Prellerhaus Dessau

Schreibwerkstatt in Dessau

Der diesjährige Schreibausflug führte die Jugendlichen der Schreibwerkstatt Marzahn in die Bauhausstadt Dessau. Insgesamt bietet das Bauhaus Dessau eine einzigartige Gelegenheit für Jugendliche, ihre kreative Seite zu entdecken, sich mit Design und Architektur auseinanderzusetzen und von der Bauhaus-Ästhetik inspiriert zu werden.
In diesem Podcast-Folge können die Hörerinnen und Hörer die Gruppe durch das Wochenende 28. – 30.06.2024 begleiten, denn das Mikrofon war überall mit dabei. So kommen Sie sogar in den Genuss einer Führung durchs Bauhaus in Auszügen.
Geplant war ein Schreibworkshop mit Dessauer Jugendlichen. Dafür entwarf eine Teilnehmerin ein tolles Plakat, das wir drucken ließen und für die Werbung vorher nach Dessau schickten zum Aufhängen und Verteilen. Außerdem waren noch Bauhaus- und Meisterhäuser-Führung und der Besuch des Bauhaus-Museum geplant.
Das alles kostet Geld. Unterstützung erhielten wir vom Jugend-Demokratiefonds Berlin und dem Haus der Zukunft e.V..
Inhaltliches Rüstzeug erhielt die Gruppe beim Treffen der Literanauten in Bad Hersfeld. Das ist ein bundesweites Leseförderungsprojekt, das Jugendliche zur aktiven Mitgestaltung einlädt. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Leseaffine, in Leseclubs, Literaturjurys oder Schreibgruppen organisierte Jugendliche werden zunächst geschult und dann selbst motivierend aktiv. Ihr Ziel ist es, noch mehr Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Für sie und mit ihnen entwickeln die Literanauten regionale Events und Formate, bei denen das Buch im Mittelpunkt steht.
Leider kamen keine einheimischen Jugendlichen zum Workshop. Aber wir durften das Mitmachlokal nutzen und führten trotzdem eine Schreibwerkstatt durch.
Nun hat jeder die Aufgabe, die Erlebnisse des Wochenendes in kreativen Texten festzuhalten, aus dem eine Broschüre gestaltet wird.

PROJEKTDOKUMENTATION

FOTOALBUM

Logo Zukunftskiez Hellersdorf

Zukunftskiez Hellersdorf

Der „Zukunftskiez Hellersdorf“ ist ein Zusammenschluss von vielen verschiedenen Einrichtungen um die Kastanienallee und darüber hinaus, die sich zusammengetan haben, um Kinder, Jugendliche und Eltern bestmöglich zu fördern und zu begleiten. Auch die Mittelpunktbibliothek “Ehm Welk” ist Partner dieses Netzwerkes.
Die Mitglieder des Zukunftskiezes treffen sich regelmäßig, um in Kooperation spannende Bildungsangebote für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien (weiter-)zuentwickeln, die möglichst unkompliziert und kostenfrei genutzt werden können. Der „Zukunftskiez Hellersdorf“ knüpft dabei an den „Bildungscampus Kastanie“ an, entwickelt diesen aber weiter. Die Vision ist es, mit dem Zukunftskiez langfristig einen attraktiven Bildungsraum rund um die Kastanienallee in Hellersdorf-Nord zu schaffen, der leicht zugängliche Bildungsangebote für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien bereithält, die von diesen auch genutzt werden.
Der Zukunftskiez möchte Angebote und Unterstützungsstrukturen so gestalten, dass sie genau zu den Bedürfnissen von Eltern, Kindern und Jugendlichen passen. Außerdem geht es darum, den Austausch von Fachkräften zum Beispiel aus Schulen, Kitas, von freien Trägern und aus der Verwaltung über die Institutionen hinweg zu fördern, die Qualität der Kooperation zu verbessern und Eltern in die Gestaltung des Zukunftskiezes miteinzubeziehen.
Ideen zur Entwicklung und Gestaltung des „Zukunftskiezes Hellersdorf“ sind herzlich willkommen!

HIER gehts zur Webseite mit weiteren Informationen zu Terminen, Konzept und Partnern.

Das Projekt „Zukunftskiez Hellersdorf“ ist ein Umsetzungsprojekt im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftskieze“, das die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie fördert und in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH in Modellregionen umsetzt. Der Zukunftskiez Hellersdorf wird von Camino gGmbH koordiniert und begleitet.

KulturPass

Erinnerung: Kulturpass für 18-Jährige

Im Jahr 2023 konnten sich alle, die in Deutschland leben und 2023 18 Jahre alt wurden, für den KulturPass registrieren. Seit dem 1. März 2024 können nun Jugendliche, die 2024 18 Jahre alt werden, das KulturPass-Budget erhalten. Die Identifizierung erfolgt durch das Online-Ausweis-Verfahren. Anschließend wird ein Budget in Höhe von 100 Euro zur Verfügung gestellt. Das Budget kann beispielsweise für Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente genutzt werden. Auch für die Jahresmitgliedschaft in einer Bibliothek kann das Geld verwendet werden. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt. Wie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mitteilte, ist die Fortführung des KulturPasses auch für das Jahr 2025 geplant.

HIER gehts zum Kulturpass.

Außenansicht Stadtbibliothek Nordhausen

Bibliothek des Jahres

Die Bibliotheken des Jahres 2024 stehen fest! Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung zeichnen die Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange” in Nordhausen als „Bibliothek des Jahres 2024“ aus. Die Bibliothek erhält die Auszeichnung für ihre herausragende Arbeit in den Bereichen Bildung, Demokratie und Zusammenhalt. Den Preis „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2024“ erhält die Stadtbibliothek Alzenau. Die Bibliothek zeichnet sich durch ihre vorbildliche Rolle als außerschulischer Bildungsort in einer kleinen Kommune aus. Wie zentral unter anderem die Arbeit von Bibliotheken für die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen ist, zeigt auch der im Juli veröffentlichte Gleichwertigkeitsbericht 2024 der Bundesregierung.
Die Preisverleihungen finden am 24. und 25.10.2024 in Nordhausen und in Alzenau statt. Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung des Deutschen Bibliotheksverbandes.
(©Text: Newsletter des dbv)

Wir gratulieren den Bibliotheken ganz herzlich!

BookTalk-Logo

Brücke zwischen Autor und Leser

Egal, ob Leser, Autor oder beides – wir haben eine gerade erst online-gestellte Webseite entdeckt, die alles bereithält, was man zum Lesen und Schreiben braucht: „BookTalk”. Diese Seite macht den Versuch, dem Buchinteresse jüngerer Leser entgegenzukommen, um Begeisterung für zeitgeschichtliche und aktuelle Romanstoffe zu entfachen. Das Informationsbedürfnis von Leserinnen und Lesern wird ebenso befriedigt wie das handwerkliche Interesse von Autorinnen und Autoren und allen, die das werden wollen. Die Initiatoren wollen die Buchbegeisterung einer schnell wachsenden Gruppe von Leserinnen und Lesern nutzen, um ihnen das Handwerk des Schreibens näher zu bringen; sie auf TikTok und Instagram so anzusprechen, dass sie Interesse finden an einer Plattform, die Leselust und kreatives Schreiben fördert: mit Buchbesprechungen (aktuell und klassisch), Bestseller-Listen (darunter auch TikTok-Listen), Best of Buchblogs, Empfehlungen für Bücher übers Schreiben, Online-Workshops übers Schreiben und dem Forum „Besser schreiben, aber wie?“. In diesem Forum können sich Interessierte gezielt austauschen über Bücher, die sie mögen, und Bücher, die sie schreiben oder schreiben wollen.
BookTalk“ soll eine Brücke werden zwischen Autorinnen und Autoren und ihren Leserinnen und Lesern.
Die Autoren-Gespräche, die online veröffentlicht werden, beginnen mit Benedict Wells und Doris Dörrie. Gespräche mit Alena Schröder, Alexa Hennig von Lange, Alexander Fest, Caroline Wahl, Moritz Rinke, Volker Weidermann und Autorinnen der booktok-Community sind verabredet.

Alle Interessierten sind aufgerufen, an dieser Seite mitzuarbeiten und Texte für die Rubriken „Buch des Monats“, „Wiederentdeckt“, „Schreiben übers Schreiben“ per Mail an book-talk@correctiv.org zu schicken.

HIER gehts zu BookTalk.

Das war es dann mal wieder. Wir hoffen, dass für alle etwas Interessantes dabei war und wir Ihr Wissen rund um das Thema Buch und Bibliothek erweitern konnten.
Nach dem Newsletter ist vor dem Newsletter – wir halten Augen und Ohren offen, um im September wieder mit vielen Neuigkeiten aufwarten zu können.

Alles Gute für Sie, genießen Sie den Sommer!

Ihr Team der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf