Aktuelles aus Ihrem Bezirksamt: 3. Newsletter Schöneberg Süd - August 2021

Collage aus mehreren Bildern mit Gebäuden aus Schöneberg Süd

Vorwort von Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler

Liebe Bürger_innen aus Schöneberg Süd,

mittlerweile erhalten Sie heute den dritten Newsletter des Bezirksamtes und langsam haben sich die Prozesse etabliert und an Neuigkeiten gibt es immer mehr als genug. Manchmal ist das Erscheinungsdatum sogar ganz kurz nach einer tollen Veranstaltung, jedoch vom Organisationsstand noch nicht so weit gewesen, dass es in der vorherigen Ausgabe vorgestellt werden konnte.

Daher werden im Newsletter auch bezirkliche Veranstaltungsformate vorgestellt, die vielleicht gerade schon stattgefunden haben. Diese sind dann mit entsprechenden Kontaktmöglichkeiten versehen, damit Sie bei den kommenden Terminen von den Organisatoren berücksichtigt werden können.

Eine Veranstaltung, welche am 7. August stattgefunden hat, war beispielsweise das Nachbarschaftsfest vorm Rathaus Schöneberg. Es war eine große Herausforderung, das Fest im Rahmen der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen durchzuführen. Aber ich kann Ihnen heute sagen: Es hat sich gelohnt und es war eine große Freude! Um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, finden Sie auf der Internetseite zum Nachbarschaftsfest bereits ein Video und Bilder.

Wenn Sie Anmerkungen, Lob oder Kritik am Newsletter haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Mitarbeiter_innen der Stabsstelle Dialog und Beteiligung oder telefonisch unter (030) 90277-6144.

Leiten Sie den Newsletter auch gerne in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter, damit möglichst viele Bürger_innen über die Arbeit Ihres Bezirksamtes informiert sind. Der nächste Newsletter erscheint dann Ende Oktober/Anfang November.

Jetzt wünsche ich Ihnen wieder viel Freude beim Lesen!

Ihre
Angelika Schöttler
Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg

Infos für Schöneberg Süd

Menschen reinigen Stadtpark, Zeichentrickfiguren

Müllsammel-Aktionstag: Helfen Sie uns, die Nachbarschaft aufzuräumen

Am 18. September 2021, dem „World Cleanup Day“, organisiert das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit Initiativen und Engagierten vor Ort eine Müllsammel-Aktion in Schöneberg Süd. Wir laden alle Nachbar_innen ein, gemeinsam mit uns für eine saubere und schöne Nachbarschaft zu sorgen. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke erhalten wir dabei von der BSR, die die gefüllten Müllsäcke nach der Aktion auch wieder abholt.

Für die Durchführung der Aktion vor Ort benötigen wir aber noch Unterstützung: Weil wir an sieben verschiedenen Orten in Tempelhof-Schönebergs solche Aktionen organisieren, kann nicht überall ein_e Mitarbeitende_r des Bezirksamts bei allen Aktionen vor Ort sein. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns unterstützen:

  • Wo (an welcher Straße, welchem Platz) in Schöneberg Süd sollte die Aktion genau stattfinden?
  • Können Sie vor Ort das Material der BSR entgegennehmen und andere Teilnehmer_innen einweisen?

Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, gemeinsam mit anderen Ihre Nachbarschaft aufzuräumen, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden:

Telefon: (030) 90277-6144
E-Mail an die Mitarbeiter_innen der Stabsstelle Dialog und Beteiligung

Tag der Offenen Tür und Fest zum Neustart des Interkulturellen Hauses

Mit einem vielfältigen Kulturprogramm für Jung und Alt sowie kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt lädt das Interkulturelle Haus am Samstag, den 28. August 2021, von 12:00 bis 20:00 Uhr in die Geßlerstraße 11, 10829 Berlin ein.

Das Interkulturelle Haus des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg bietet Raum für Begegnungen und Aktivitäten im Bereich Migration und Partizipation. Lernen Sie unsere Angebote, Räume und Gruppen kennen: Einladung und Programm finden Sie auf der Internetseite des Interkulturellen Hauses.

Bei gutem Wetter finden viele Aktivitäten draußen statt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gilt für den Eintritt in das Haus die 3-G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete.

Eingezäunte Baustelle mit umgeleitetem Radweg

Auch während der Baumaßnahmen ist die Brücke über den Rudolph-Wilde-Park für Radfahrende und zu Fuß-Gehende zugänglich.

U-Bahnhof Rathaus Schöneberg wird umgebaut: Bahnhof bekommt Aufzug und zweiten Aufgang

Der U-Bahnhof Rathaus Schöneberg wird zurzeit renoviert: Erstens wird ein Lift eingebaut, und zweitens erhält der Bahnhof einen zweiten Ein- und Ausgang. Damit wird auch dieser Bahnhof barrierefrei und ist für Menschen mit Gehbehinderungen, Menschen mit Kinderwägen und ältere Menschen leichter zugänglich.

Während der Bauarbeiten hält die U4 nicht im U-Bahnhof Rathaus Schöneberg. Sie können entweder die U-Bahnhöfe Bayerischer Platz oder Innsbrucker Platz nutzen (knapp 600 Meter entfernt) oder auf die Buslinien 104 oder M46 (Haltestelle Rathaus Schöneberg) umsteigen.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende März 2022 abgeschlossen sein.

Eingang einer Sporthalle in Holzbauweise

Die neue Sporthalle wurde in Holzbauweise errichtet und wird auch von Vereinen genutzt.

Neue Sporthalle der Johannes-Schule-Berlin fertiggestellt

Die Freie Waldorfschule „Johannes-Schule-Berlin“ kann ab sofort ihre neue Sporthalle nutzen. Die Bauarbeiten wurden Anfang des Jahres fertiggestellt und das Gebäude jetzt für die Nutzung übergeben. Die Sporthalle wird den Schüler_innen der Johannes-Schule, aber auch Vereinen aus dem Bezirk zur Verfügung stehen.

Der Bau der Sporthalle war im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes Schöneberg Südkreuz (ISEK) beschlossen und vom Bezirk gefördert worden. Die Halle ist in Holzbauweise errichtet und entspricht allen Anforderungen an moderne Sportstätten.

Letzte Baumaßnahme an der Mittelpunktbibliothek Schöneberg abgeschlossen

Drei große Baumaßnahmen standen in der Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“ seit 2019 auf der Agenda. Nach der aufwändigen Erneuerung der sanitären Anlagen im Publikumsbereich wurde im vergangenen Jahr ein gläserner Aufzug eingebaut, der Besucher_innen einen barrierefreien Zugang zu allen Medien ermöglicht. Als letzte Maßnahme wurde vor kurzem die Umgestaltung des Vorplatzes abgeschlossen, der nun um neue Außenmöbel bereichert wurde und auch den Haupteingang barrierefrei erreichen lässt.

Eines der drei neu aufgezogenen Fahnenmotive auf dem Vorplatz ist die sogenannte Progress-Flagge, die als erweitertes Symbol für die Vielfalt von Lebensweisen gilt. Die Mitarbeitenden der Bibliothek haben sich für dieses Motiv entschieden, um auch ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz zu setzen. Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg möchte sich als Ort zeigen, an dem der gesellschaftliche Diskurs ausgehandelt wird und demokratische Prozesse stattfinden.

Für derzeitige Bibliothekskonzepte werden moderne und insbesondere barrierefreie Räumlichkeiten benötigt. Dies ist in der Mittelpunktbibliothek in besonderem Maße gelungen: Die Neugestaltung macht den Standort heller, zugänglicher und damit attraktiver für alle Besucher_innen.

Ehrenamtliche Helfer_innen im Ehrungsdienst gesucht

Die Sozialkommission Schöneberg Südost sucht für ihr neues Team in den Postleitzahlbereichen 10829, 12103, 12105 und 12157 für mindestens 4 Stunden in der Woche ab sofort Unterstützung bei Ehrungen von Hochbetagten.

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und suchen nach einer ehrenamtlichen Aufgabe? Wie wäre es mit einer Mitwirkung beim Ehrungsdienst? Zu Ihren Aufgaben zur Durchführung von Ehrungen anlässlich hoher Geburtstage und Hochzeitsjubiläen zählen der Einkauf von Blumen oder Präsenten, der Besuch in der häuslichen Umgebung der zu Ehrenden oder im Pflegeheim und die Übergabe der Präsente im Namen des Bezirks auf Wunsch auch Gespräche mit den zu Ehrenden.

Dafür bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Menschen eine Freude zu machen, eine jährliche Dankeschönfeier mit buntem Programm und Buffet, regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und eine kleine Aufwandsentschädigung.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Fachbereich Seniorenarbeit
Frau Jana Weinholtz
Telefon: (030) 90277-6506
E-Mail an Frau Weinholtz

Infos für Tempelhof-Schöneberg

Menschen bilden das Symbol einer Wahlurne

Wahlhelfende für die Wahlen am 26. September 2021 gesucht

Das Wahlamt Tempelhof-Schöneberg sucht für die Briefwahllokale in Lichtenrade sowie die Urnenwahllokale in Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade am 26. September 2021 noch Wahlhelfende. Insbesondere für die Funktionen als Vorsteher_in, Schriftführer_in und deren Stellvertreter_innen werden noch Personen gesucht. Für die Teilnahme brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse: Was Sie wissen müssen, erfahren Sie durch eine Online-Schulung oder durch Schulungsmaterial der Bezirkswahlämter oder der Landeswahlleiterin. Personen, die die Wahl im Urnenwahllokal unterstützen, erhalten für ihren Einsatz ein Erfrischungsgeld von 60 Euro; für die Unterstützung im Briefwahllokal 50 Euro.

Da am 26. September 2021 nicht nur der Bundestag, sondern auch das Berliner Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung gewählt werden, ist das Land Berlin auf insgesamt 34.000 Wahlhelfende angewiesen – das sind etwa 14.000 mehr als bei einer einzelnen Wahl.

Wenn Sie das Wahlamt in einem der genannten Ortsteile von Tempelhof-Schöneberg unterstützen möchten, füllen Sie bitte die Bereitschaftserklärung für Wahlhelfende aus und schicken diese per Post oder per E-Mail an das Bezirkswahlamt Tempelhof-Schöneberg. Die Vordrucke finden Sie auch in den drei Standorten der Bürgerämter Schöneberg, Tempelhof und Lichtenrade.

Welche Aufgaben Sie als Wahlhelfende haben, können Sie im Merkblatt für Wahlhelfende oder auf der Internetseite des Bezirkswahlamts nachlesen.

Ein großer Raum mit im Halbkreis angeordneten Tischen und Stühlen, in der Mitte ein Rednerpult

Die BVV diskutiert alle wichtigen Themen des Bezirks – und tagt öffentlich.

Wie funktioniert die BVV und wie kann ich auf politische Entscheidungen im Bezirk Einfluss nehmen?

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bildet auf Bezirksebene das wichtigste Gremium politischer Willensbildung – aber wie sie wirklich funktioniert, wissen nur die Wenigsten. In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Fragen zur BVV, zu Kompetenzen der ehrenamtlichen Bezirksverordneten sowie Bürgerdeputierten, zu Rederechten von Bürger_innen in den Ausschüssen und in der BVV beantwortet:

  • Wie ist die BVV organisiert?
  • Wie werden im Bezirk politische Entscheidungen getroffen und im welchen Verhältnis stehen dabei BVV und Bezirksamt?
  • Wie kann ich als Bürger_in meinen Anliegen im Bezirk Gehör verschaffen und auf politische Entscheidungen des Bezirks Einfluss nehmen?
  • Wie funktioniert bei wichtigen Entscheidungen die Beteiligung von Bürger_innen?

Wann: Dienstag, den 7. September 2021, von 17:00 bis 20:00 Uhr
Wo: BVV-Saal im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin.

Eine Anmeldung per E-Mail an das Ehrenamtsbüro ist zwingend notwendig. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung unter Einhaltung des Hygienekonzeptes abgehalten wird und zur Teilnahme ein tagesaktueller Corona-Test oder ein vollständiger Impfnachweis vorgelegt werden muss.

Bezirklicher Frauenbeirat gegründet

Der Frauen*beirat ist ein überparteiliches, unabhängiges Gremium, welches aus zehn ehrenamtlichen Frauen* besteht. Der Beirat vertritt dabei die Interessen aller Frauen im Bezirk und setzt sich für deren Belange gegenüber Politik und Verwaltung ein. Aus über 20 Bewerbungen wurden im Rahmen einer Jurysitzung zehn Frauen* für den bezirklichen Beirat ausgewählt.

Die erste Sitzung des Beirates fand am 4. März 2021 statt. Aufgrund der Pandemie konnte diese nicht wie geplant im Rathaus stattfinden, sondern wurde per Videokonferenz durchgeführt. Neben den Mitgliedern des Beirates waren auch der Vorstand des Frauen*beirates Mitte sowie die Gleichstellungsbeauftragte von Mitte anwesend, um von ihren langjährigen Erfahrungen zu berichten.

Der Frauen*beirat wird sich alle zwei Monate treffen, um über gleichstellungspolitische Themen oder aktuelle Problemlagen zu diskutieren und gegebenenfalls eigene Stellungnahmen oder Anfragen zu formulieren. Bei der ersten Sitzung wurde eine gemeinsame Geschäftsordnung beschlossen.

Weitere Informationen zum Frauenbeirat finden Sie auf den Internetseiten des Bezirksamtes.

Toilette am Bayerischen Platz

Es ist nicht immer einfach, geeignete Standorte für öffentliche Toiletten zu finden.

Von der Schwierigkeit, neue Toilettenstandorte zu finden

In ganz Berlin wurden in einem aufwändigen Verfahren Toilettenstandorte von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) unter Beteiligung der Bezirke und von Interessenvertreter_innen, wie Seniorenbeirat und Behindertenbeirat, erhoben. Die Feinabstimmung vor Ort wird dann von den Bezirken unternommen.

Zentrale Orte wie Plätze, Spielplätze, S-Bahnhöfe usw. sind immer favorisierte Orte für einen Standort, können aber aufgrund von Eigentumsverhältnissen, Leitungen im Boden, Belangen des Denkmalschutzes oder Vegetation nicht immer in die Umsetzung kommen. Dann wird der Radius um den vorgesehenen Standort erweitert.

So wurde beispielsweise für das Gebiet am Bayerischen Platz – aus mehreren Gründen – als Toilettenstandort die Stübbenstraße ausgewählt. Zum einen liegen am beziehungsweise unter dem Bayerischen Platz Leitungen und die Versorgung der U-Bahn. Zudem gab die Denkmalbehörde die Auskunft, dass am Bayerischen Platz mehrere Einträge in der Denkmalliste vorliegen. Bei dem Toiletten-Standort Stübbenstraße sind die Belange des Denkmalschutzes nicht betroffen.

Einen möglichen Toilettenstandort zu finden, ist daher eine große Herausforderung und lässt nicht viel Raum für Beteiligung. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg kann nur auf eigenen Flächen Baugenehmigungen erteilen und das macht er für diesen Zweck auch, wenn die entsprechenden Anschlüsse vorliegen.

Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt es aktuell 30 aktive von Wall betriebene Toilettenstandorte. Insgesamt waren 14 neue Standorte in der Planung, wovon elf Standorte bereits umgesetzt sind.

Bereits umgesetzte Standorte:
  • Friedhof Eythstraße
  • Heidefriedhof
  • U-Bahnhof Bayerischer Platz / Stübbenstraße
  • Marienhöhe / Röblingstraße 161 vor Attilastraße
  • Dennewitzstraße Nähe Bülowbogen
  • Rohrbeckstraße, Spielplatz Ekensunder Platz
  • Spielplatz Bornstraße / Büsingstraße / Lefévrestraße
  • Spielplatz Wartburgplatz
  • Spielplatz Viktoria-Luise-Platz / Motzstraße / Geisbergstraße
  • Rudolph-Wilde-Park / Koburger Straße / Dominicusstraße

Als nächste Umsetzung ist der Standort Winterfeldtplatz / Gleditschstraße zum Ende 2021 / Anfang 2022 vorgesehen. Zum ersten Quartal 2022 ist außerdem die Umsetzung des Standortes „Crellemarkt“ am Rondell der Crellestraße geplant. Ein letzter verbleibender Standort wird noch geprüft. Vor Beginn der Bauarbeiten wird noch einmal konkret informiert.

An vier Stellen können sich Menschen in Tempelhof-Schöneberg kostenlos zu Mietfragen beraten lassen.

Kostenfreie soziale und rechtliche Beratung zu Mietfragen im Bezirk

Unterstützt durch Mittel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ein bezirksweites Angebot von rechtlicher und sozialer Beratung zu Mietfragen an vier Standorten im Bezirk geschaffen. Die Beratungen finden dezentral an vier verschiedenen Beratungsstandorten statt, um kurze Wege zu den Angeboten für alle Bürger_innen im Bezirk zu ermöglichen. Die aktuelle Förderung läuft bereits seit 2019 und ist bis zum Jahresende 2021 gesichert, eine Weiterführung in den Folgejahren ist vorgesehen.

Die zivilrechtliche Beratung beinhaltet die Fragestellungen unter anderem zu: Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Kündigungsschutz, soziales Erhaltungsrecht, Mietpreisbremse.

Die soziale Mieterberatung bietet Unterstützung und Hilfe zu folgenden Themen: Wohnberechtigungsschein, Mietzuschuss im Sozialen Wohnungsbau, Wohngeld, Härteeinwand bei Modernisierung usw. Sie kann daher ein wichtiger Schlüsselfaktor bei der Bewältigung von sozialen Problemen und individuellen Notlagen sein.

Mit der Umsetzung der Beratung wurden die auf diesem Feld sehr erfahrenen Träger AG SPAS e.V. sowie gesoplan GmbH, beauftragt. Eine Übersicht der Standorte, Beratungszeiten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Bezirksamts.

Bündnis gegen Antisemitismus in Tempelhof-Schöneberg gegründet

Die Gründung des Bündnisses erfolgte im Juni 2021 im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“. Das Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg versteht sich als ein Gremium, welches sich gegen Antisemitismus und für eine stärkere Sichtbarkeit jüdischer Realitäten einsetzt. Dafür wird jede Form von Antisemitismus problematisiert und nicht ausschließlich auf radikale Erscheinungsformen reagiert. Antisemitismus wird gesamtgesellschaftlich gedacht und nicht auf einzelne Gruppen übertragen. Das Bündnis versteht Antisemitismus dabei als eine bestimmte Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden, die sich als Hass ausdrücken kann. Dabei richtet sich der Antisemitismus in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen. Darüber hinaus kann auch der Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv verstanden wird, Ziel solcher Angriffe sein.

Die genannte Arbeitsdefinition von Antisemitismus stammt von der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) und ist verbindliche Arbeitsgrundlage aller Mitglieder und Kooperationsparter_innen des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg. Sprecherin des Bündnisses ist Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, stellvertetende Sprecher_innen sind Marina Chernivsky vom OFEK e.V. und Sigmount Königsberg, Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen Gemeinde.

Das Bündnis wird vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg sowie Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der ZWST e.V. koordiniert den Aufbau und die Arbeit des Bündnisses im Auftrag der Partnerschaft für Demokratie.

Die Veranstaltung zur Gründung des Bündnisses wurde live im Internet übertragen; Sie finden das Video der Gründung des Bündnisses auch auf Youtube.

Sie interessieren sich für eine Mitarbeit im Bündnis? Oder möchten gerne weitere Informationen bekommen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail auf.

Weitere Informationen zum Bündnis und seinen Mitgliedern finden Sie auch auf den Internetseiten des Bezirksamtes.

Das Bezirksamt stellt sich vor

Schild-Symbol

Die Beauftragten

Im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg gibt es mehrere Beauftragte. Das sind Personen, die sich besonderen Zielgruppen oder Themen widmen – zum Beispiel Menschen mit Behinderungen, Integration oder Klimaschutz.

Einige dieser Beauftragten sind im Bezirksverwaltungsgesetz vorgeschrieben: In allen Bezirken Berlins gibt es Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Integration, Frauen und Gleichstellung, EU und Partnerschaften. Darüber hinaus können die Bezirksämter aber auch Beauftragte für besonders wichtige Themen benennen. So gibt es in Tempelhof-Schöneberg zusätzlich Beauftragte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, ehrenamtliches Engagement sowie queere Lebensweisen und gegen Rechtsextremismus.

Die Beauftragten beraten das Bezirksamt sowie die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu den entsprechenden Themen, organisieren Projekte und sind Ansprechpersonen für Bürger_innen. Sie stehen in engem Austausch mit Vereinen, Initiativen und Gruppen, die sich für das jeweilige Thema engagieren. Als Bürger_in kommen Sie mit den Beauftragten also vor allem dann in Kontakt, wenn Sie ein Anliegen zum jeweiligen Thema haben.

Alle Beauftragten, ihre Arbeitsbereiche sowie aktuelle Projekte finden Sie auf der Internetseite des Bezirksamts.

Mehr vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Collage mit mehreren Bildern von Gebäuden aus Tempelhof-Schöneberg

Weitere Newsletter des Bezirksamts

Sie möchten auch Infos zu anderen Nachbarschaften in Tempelhof-Schöneberg erhalten? Auf der Übersichtsseite der „Nachbarschaften“-Newsletter können Sie sich für weitere Newsletter anmelden.

Auf der Webseite des Bezirksamts finden Sie außerdem weitere Newsletter zu spezifischen Themen und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:

Facebook: @BATempSch
Auf Facebook postet das Social Media Team und lädt Sie ein, ins Gespräch zu kommen.

Instagram: @ba_tempelhof_schoeneberg
Auf Instagram gibt es Impressionen aus dem Bezirk und von Veranstaltungen des Bezirksamtes.

Twitter: @BerlinTempSchbg
Auf dem Twitterkanal des Bezirksamts finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen und Neuigkeiten.

YouTube: Bezirksamt Tempelhof Schöneberg von Berlin
Auf YouTube finden Sie Videos des Bezirksamtes.