Aktuelles aus Ihrem Bezirksamt: 14. Newsletter Schöneberg Nord - September 2024

Collage von Orten in Schöneberg Nord
Liebe Schöneberger_innen,

die Sommerferien sind zu Ende und die Schüler_innen starten wieder in ein neues Schuljahr mit vielen Erlebnissen und Herausforderungen. In unserem Bezirk werden am Sonnabend 2.893 Kinder eingeschult, denen ich auf diesem Wege einen guten Schulstart wünsche. Aber auch die Erwachsenen können wieder die „Schulbank drücken“. Das umfangreiche Herbstprogramm der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg ist erschienen. Neben den bewährten Kursen gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Sprachen lernen steht für Viele ganz weit oben auf der Agenda – das Angebot reicht von Deutschkursen bis Koreanisch. Aber auch für die mentale, mediale und sportliche Fitness gibt es viele Kurse. Nutzen Sie die mehr als 1.100 Möglichkeiten und treffen Sie Ihre ganz persönliche Wahl. Ich bin sicher, Sie werden staunen wie vielfältig das Angebot ist. Lebenslanges Lernen und soziale Kontakte fördern die Gesundheit und erfüllen uns mit persönlicher Zufriedenheit.

Aber es gibt noch viele weitere Veranstaltungen, um Kunst und Kultur im Bezirk kennenzulernen. Hier empfehle ich Ihnen zum Beispiel die BezirksTOUREN der Museen von Tempelhof-Schöneberg, mit denen Sie Ihren Kiez geschichtlich erkunden können.

Einladen möchte ich Sie zum Serenadenkonzert „Schönheit gegen Gewalt“ in den Schöneberger Regenbogenkiez am 5. September um 21:00 Uhr. Hier verwandelt sich der Spielplatz an der Eisenacher Straße/Ecke Fuggerstraße in eine große Open Air Opernbühne mit Arien von Debussy bis Purcell. Die kostenfreie Veranstaltung steht unter meiner Schirmherrschaft, soll den Platz positiv beleben und den Kiez zusammenbringen.

Ans Herz legen möchte ich Ihnen zudem das 5. Kultursommerfest vom Amt für Weiterbildung und Kultur in Tempelhof-Schöneberg am 14. September 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr in der Hauptstraße. Geboten werden Live-Musik, Ausstellungen, Lesungen und Mitmachangebote. Die bisherigen Feste waren immer ein großer Erfolg und richten sich an alle Altersgruppen.

Spannend finde ich das Thema Photovoltaik in Kleingärten als ein Baustein zur klimaneutralen Stadt. Lesen Sie im aktuellen Newsletter, was zu tun ist, um in den Pachtgärten die umweltfreundliche Möglichkeit zu bekommen, die für den eigenen Bedarf benötigte Energie zu erzeugen und damit die Kosten zu senken. Wir brauchen für unsere Stadt innovative Ideen und Initiativen, um klimaneutral werden zu können. Hier sind wir alle tagtäglich gefragt.

Abschließend möchte ich noch zum Ausdruck bringen, wie sehr es mich freut, dass wir mit der notwendigen und denkmalgerechten Sanierung des Foyers des historischen Rathauses Schöneberg beginnen können. Möglich ist dies unter anderem durch den hochdotierten Förderzuschlag von über einer Million Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes für Kulturdenkmale. Das Rathaus Schöneberg ist aufgrund seiner besonderen Geschichte von gesamtstädtischer Bedeutung. Bis heute kommen viele Menschen zu uns, um an dem Ort zu sein, wo jeden Tag die Freiheitsglocke im Rathausturm läutet und am 26. Juni 1963 der amerikanische Präsident Kennedy seine berühmte Rede „Ich bin ein Berliner“ gehalten hat.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbstzeit mit vielen positiven Begegnungen.

Ihr
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg

Auf der Übersichtsseite der „Nachbarschaften“-Newsletter können Sie sich für diesen und weitere Newsletter anmelden und auch einen Blick ins Archiv werfen.

Infos für Schöneberg Nord

Neuer Spielplatz für den Bildungscampus Schöneberger Linse

In der Ella-Barowsky-Straße 62 werden in den kommenden Monaten für Jung und Alt verschiedene Angebote und Highlights geschaffen. Bis Ende des Jahres wird auf dem Bildungscampus Schöneberger Linse durch den Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes ein neuer öffentlicher Spielplatz errichtet.

Die Leitidee des Spielplatzes resultiert aus der länglich gestreckten Form des Grundstücks: Es wird eine große und durchgängige Kletterlandschaft geschaffen. Hier können die Kinder als spielende Herausforderung kletternd, schwingend oder balancierend von einem zum anderen Ende der Kletterlandschaft gelangen, ohne den Boden berühren zu müssen. Zur Förderung der sensorischen Entwicklung der Kinder verfügt die Spielanlage, durch unterschiedliche Höhen- und Schwierigkeitsgrade, über herausfordernde und abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsangebote. Das Highlight der Anlage bilden ein 4,5 Meter hoher Rutschenturm sowie eine 3 Meter hohe Tunnelbrücke.

Außerdem warten auf die Besucher_innen eine Nestschaukel, eine Calisthenics-Anlage für alle Altersklassen, eine barrierefreie Platzfläche mit Tischtennisplatte, Rollstuhltrainer und einem Musik- und Klangspielgerät und Tisch-Bankkombinationen, die einseitig mit Rollstühlen unterfahrbar sind.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende November 2024 andauern.

Umgestaltung des Barbarossaplatzes

Der Barbarossaplatz in Schöneberg wird in den kommenden Jahren fußverkehrsfreundlich und zukunftsfest umgestaltet. Hierfür wurde eine Machbarkeitsstudie durch das Bezirksamt erstellt, in dessen Rahmen auch eine umfangreiche Beteiligung der Anwohner_innen, der Träger öffentlicher Belange und der anliegenden Bildungsinstitutionen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Beteiligungen sind auf der mein.berlin.de-Seite zum Projekt unter dem Reiter „Ergebnis“ einsehbar. Hier sind unter dem Reiter „über das Projekt“ auch die drei Lösungsvarianten aufgeführt, die in dem Beteiligungsvorgang den Befragten vorgestellt wurden.

Nach Abschluss des umfangreichen Beteiligungsverfahrens beginnt nun die nächste Phase: der freiraumplanerische Wettbewerb. Teilnahmefrist ist Donnerstag, der 24. Oktober 2024. Im Dezember werden die eingereichten Wettbewerbsarbeiten durch ein Preisgericht bewertet und der Siegerentwurf ausgewählt. Alle zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden anschließend ausgestellt. Über die Ausstellung wird das Bezirksamt rechtzeitig informieren.

Die Vorzugsvariante, die als Grundlage für den Wettbewerb dienen soll und eine grobe Gestaltung vorgibt, sieht vor, die östliche Straßenverkehrsfläche dem Fuß- und Radverkehr vorzubehalten. Dadurch wird die Platzfläche vor den Schulen erweitert und eine Verbindung mit dem Alice-Salomon-Park gewährleistet. Auf der Eisenacher Straße wird zudem die Radvorrangroute auf einer Regelbreite von vier Metern ausgebaut. Für den Kfz-Verkehr sind die nördliche und südliche Eisenacher Straße sowie die westliche Barbarossastraße und die Schwäbische Straße weiterhin zugänglich. Zwischen den zwei zuletzt genannten Straßen und der Mittelinsel wird ein Modalfilter errichtet, um ausreichend Potential für Entsiegelungsflächen zu bekommen. Entsorgungsfahrzeuge, Rettungsdienste und Feuerwehr können den gesamten Platz befahren.

Umgestaltung der Kreuzung Belziger Straße / Vorbergstraße in Schöneberg

An der Einmündung Belziger Straße / Vorbergstraße wird die Verkehrssicherheit für den Fußverkehr erhöht: Seit dem 16. August 2024 wird der Knotenpunkt durch den Fachbereich Straßen des Straßen- und Grünflächenamtes neugestaltet. Zwei barrierefreie Gehwegvorstreckungen sowie eine Verlängerung des Zweirichtungsradweges führen zu einer deutlicheren Trennung der Verkehrsmittel. Zudem werden die bestehenden Baumscheiben zur besseren Versickerung von Regenwasser vergrößert. Die Maßnahme wird im Rahmen des Sonderprogramms Fußverkehr umgesetzt.

Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten und dauern voraussichtlich bis zum 30. November 2024. Dabei wird eine Vollsperrung im Knotenpunktbereich sowie eine Einbahnstraßenregelung in der Vorbergstraße von der Hauptstraße aus eingerichtet.

Kooperationsvereinbarung mit dem Bezirksamt Mitte zur städtebaulichen Entwicklung an der Potsdamer Straße

Die Bezirksämter Tempelhof-Schöneberg und Mitte von Berlin haben am 12. Juli 2024 eine bedeutende Kooperationsvereinbarung für das „Lebendige Zentrum und Quartier“ (LZQ) Potsdamer Straße unterzeichnet.

Das LZQ ist ein Förderprogramm zur Aufwertung städtischer Gebiete, das auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Bewältigung städtebaulicher Herausforderungen abzielt. Das Gebiet soll als attraktives Ortsteilzentrum gestärkt werden und steht dabei vor mehreren städtebaulichen Herausforderungen. Die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Straßenraum, besonders an der Potsdamer Straße und Bülowstraße, ist aufgrund hoher verkehrlicher Belastung schlecht. Um einer negativen Entwicklung und Wahrnehmung entgegenzuwirken und die funktionale Vielfalt des Gebietes zu erhalten und weiterzuentwickeln, haben sich der Bezirk Mitte, der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gemeinsam entschieden, dieses Gebiet durch das Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ zu fördern.

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ wird von Herbst 2024 bis Herbst 2025 ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Dies ist der erste Schritt, um das Gebiet in das Förderprogramm aufzunehmen, städtebauliche Herausforderungen zu bewältigen und die Lebensqualität zu erhöhen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Vorhabenliste von mein.berlin.de.

Neue Öffnungszeiten in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg

Die Mittelpunktbibliothek Schöneberg hat ihre Öffnungszeiten erweitert und ist jeden Samstag vier zusätzliche Stunden für ihre Besuchenden da.

Mittelpunktbibliothek – Theodor-Heuss-Bibliothek
  • Hauptstraße 40, 10827 Berlin
  • Neue Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr (Samstag ab 15 Uhr: Eingeschränkter Service)

In den neuen Öffnungszeiten sind die Servicetätigkeiten etwas eingeschränkt. Neuanmeldungen, Gebührenzahlungen (an der Theke), Ausleihen von Spielen und Tonies sind in dieser Zeit leider nicht möglich. Die Ausleihe und Rückgabe von Medien an den Selbstverbuchungsgeräten, die Nutzung der Internet- und PC-Arbeitsplätze sowie der Drucker und Kopierer stehen jedoch wie gewohnt zur Verfügung.

Wir laden alle Bürger_innen herzlich ein, die neuen Öffnungszeiten zu nutzen und die Bibliothek auch während der zusätzlichen Öffnungsstunden als Ort der Begegnung zu erleben.

Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg erhält Medienspende vom SingLiesel Verlag

Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg freut sich über eine großzügige Spende des SingLiesel Verlags. Der Verlag, der sich auf die Herstellung von Medien für Menschen mit Demenz spezialisiert hat, stellt der Bibliothek ein kostenloses Medienpaket zur Verfügung.

Das Medienpaket enthält eine Vielzahl von Büchern und Medien, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Demenz zugeschnitten sind. Viele Medien des Verlags werden von der „Stiftung Lesen“ und Beratungsstellen empfohlen und wurden in der Praxis gemeinsam mit Pflegekräften und Experten aus Gerontologie, Neurologie und Psychologie entwickelt. Zu den Medien gehören unter anderem Bilderbücher, Vorlesegeschichten und Spiele, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen Freude zu bereiten.

Die Medien können als Medienkoffer „Aktiv Plus“ für vier Wochen in der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof oder in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg ausgeliehen werden.

BezirksTOUREN

Auch in diesem Sommer und Herbst laden die Museen Tempelhof-Schöneberg im Rahmen ihrer beliebten BezirksTOUREN alle ein, die sich gern mit anderen Interessierten durch den Stadtbezirk bewegen und dabei Kultur und Geschichte entdecken wollen. Noch bis Oktober können neue Wege und spannende Themen zur Geschichte und Stadtkultur in Tempelhof-Schöneberg entdeckt werden.

Alle Touren finden Sie auf der Terminseite der Museen Tempelhof-Schöneberg.
Den Flyer gibt es gratis in vielen bezirklichen Einrichtungen und auch zum Download auf der Internetseite der Museen Tempelhof-Schöneberg.

Alle Touren sind kostenfrei. Die Treffpunkte werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldungen können bis zu einen Werktag vor der Tour per E-Mail an die Museen Tempelhof-Schöneberg geschickt werden.

Auch in Ihrem Ortsteil finden Touren statt:

Tempelhof-Schöneberg Allgemein

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann lädt zur Sprechstunde ein

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann lädt wieder alle Bürger_innen aus Tempelhof-Schöneberg zu einer Sprechstunde in das Rathaus Schöneberg ein:

am Donnerstag, 19. September 2024 ab 15:30 Uhr
im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin.

Eine Anmeldung per E-Mail an das Büro des Bezirksbürgermeisters oder telefonisch unter (030) 90277-2041 ist erforderlich. Termine werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldungsfrist ist der 15. September 2024.

Serenadenkonzert „Schönheit gegen Gewalt“

Es wird allmählich schon zu einer Tradition und nimmt einen festen Platz im Berliner Kulturleben ein: das Serenadenkonzert „Schönheit gegen Gewalt“. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann lädt der „Circle of Cultures – Forum der Kulturen zu Fragen der Zeit e.V.“ bereits zum siebten Mal in den Schöneberger „Regenbogenkiez“ ein und verwandelt den Spielplatz an der Eisenacher Straße zu einer großen Open Air Opernbühne.

  • Donnerstag, 5. September 2024 um 21:00 Uhr
  • Eisenacher Straße / Ecke Fuggerstraße, 10777 Berlin

Als Sängerin gewann der Verein erneut die preisgekrönte, in Berlin lebende Sopranistin Josefine Göhmann. Sie wird Arien von Reynaldo Hahn, Claude Debussy, Henry Purcell, Michel Lambert und Jean-Phillipe Rameau singen, begleitet von einem Trio aus Cello, Mandoline und Lyra Polyversalis.

Das niedrigschwellige Angebot soll den Platz an der Ecke Eisenacher- und Fuggerstraße in ein positives Licht setzen und auch Anwohnende und Besuchende im Kiez zusammenbringen. Die Kreuzung bleibt an den dem Abend autofrei. Der Eintritt ist frei.

Die öffentliche Generalprobe findet am Mittwoch, den 4. September 2024 um 21:00 Uhr am gleichen Ort statt.

5. Kultursommerfest an der Hauptstraße

Nach Stationen am Rathaus Tempelhof, der Alten Mälzerei in Lichtenrade, dem Haus am Kleistpark und dem Barbarossaplatz in Schöneberg findet in diesem Jahr das Kultursommerfest rund um die Bibliothek und die Museen in der Hauptstraße statt.

  • Samstag, 14. September 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr
  • Mittelpunktbibliothek Schöneberg und Schöneberg und Jugend Museum
    Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin

Mit viel Live-Musik, Theater, Ausstellungen, Lesungen und kreativen Spiel- und Mitmachangeboten, lädt das Amt für Weiterbildung und Kultur in Tempelhof-Schöneberg dazu ein, den Sommer noch einmal in vollen Zügen zu genießen und entspannt ausklingen zu lassen. Den ganzen Nachmittag gibt es die Möglichkeit, drinnen und draußen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm der Musikschule, Volkshochschule, Jugendkunstschule, Bibliotheken, Dezentralen Kulturarbeit, Museen und Galerien zu erleben.
Einfach vorbeikommen und überraschen lassen!

Weitere Informationen und das Programm des Kultursommerfestes finden Sie auf der Internetseite zum Kultursommerfest.

Tag der offenen Tür und Familiennacht in Lichtenrade

Lange stand die Alte Mälzerei neben der S-Bahnstrecke in Lichtenrade frei und ihre mächtige Silhouette war schon von Weitem zu sehen. In den vergangenen Jahren konnte man rund um das Gebäude beobachten, wie ein neues Stadtquartier gewachsen ist, in dessen Zentrum die Mälzerei mit ihren kulturellen und Bildungsangeboten nun einen zentralen Platz hat. Um die ersten Mieter_innen im Quartier mit einem ganz besonderen Fest willkommen zu heißen und sich vorzustellen, lädt die Alte Mälzerei zu einem Tag der offenen Tür ein, der nahtlos in die beliebte Familiennacht übergeht.

  • Samstag, 12. Oktober 2024 ab 14:00 Uhr
  • Alte Mälzerei Lichtenrade, Steinstraße 41, 12307 Berlin

Von neuen und alten Bewohnenden ganz Lichtenrades bis hin zu Menschen aus ganz Berlin und Brandenburg – alle sind herzlich willkommen. Das gilt auch und besonders für die Lichtenrader Familien, die wie in den vergangenen Jahren die Angebote im Rahmen der Familiennacht besuchen.

Das Haus öffnet an diesem Tag bis circa 20 Uhr seine Türen. Das Kindermuseum unterm Dach, die Musikschule und die Volkshochschule und viele andere zeigen ihr vielfältiges Angebot.

46. Lichtenrader Lichtermarkt: Machen Sie mit!

Die Adventszeit ist die Zeit des Zusammenkommens. Diese Zeit ließe sich kaum besser feiern und genießen als auf dem Lichtenrader Lichtermarkt. Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen können sich nun anmelden und dazu beitragen, dass dieses festliche Beisammensein rund um den Lichtenrader Dorfteich besinnliche Weihnachtsstimmung verbreitet und das vielfältige Engagement in Lichtenrade in Erinnerung ruft.

  • Sonntag, 1. Dezember 2024 (1. Advent) von 13:00 bis 19:00 Uhr
  • rund um den Dorfteich an der alten Dorfkirche, Alt-Lichtenrade, 12309 Berlin

Es wird erwartet, dass rund 100 Vereine, gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen ihre Angebote an den Ständen präsentieren und somit die Adventszeit in Tempelhof-Schöneberg einleiten. Die Angebote auf dem Lichtermarkt sind nicht-kommerziell. Die Ausstellenden spenden ihre Gewinne an gemeinnützige Projekte.

Im Sinne der Vielfalt und Festlichkeit freut sich das Bezirksamt besonders über Anmeldungen mit Bastel- und Handarbeiten, Spielsachen, Keramik, Holzwaren, Honig, Nostalgischem oder kunstgewerblichen Arbeiten. Das Bezirksamt stellt für die Ausstellenden die Marktstände bereit und erhebt pro angemeldetem Stand eine Teilnahmegebühr von 40 Euro.

Melden Sie sich jetzt auf der Internetseite des Bezirksamtes an!
Anmeldefrist ist der 1. November 2024.

„Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“

Am 20. Juni 2024 eröffnete die neue Ausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ im Schöneberg Museum. Zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und selbst im Untergrund: Inmitten des nationalsozialistischen Terrors fotografieren jüdische Familien ihren Alltag und bewahren die Erinnerungen in gestalteten Alben. Die so erhaltenen Fotografien zeigen eine bislang kaum beachtete Perspektive auf das jüdische Leben der Zeit.

In der neuen Ausstellung werden Fotoalben von sechs Berliner Familien präsentiert. Die zu sehenden Bilder entsprechen nicht den gängigen Vorstellungen vom jüdischen Leben im Nationalsozialismus und widersetzen sich dem Blick der Tätergesellschaft. Die festgehaltenen Momente ergeben oftmals ein konträres Bild zum Alltag inmitten der Verfolgung. Die private Fotografie wird für die jüdischen Menschen zu einem Medium der Selbstbestimmung. Mit Hilfe der Kamera stellen die Familien ihr Leben so dar, wie sie es selbst erinnern wollten. Ihre Bilder sind subtile Zeugnisse einer Selbstbehauptung vor dem Hintergrund der Ausgrenzung und zunehmend drohenden Vernichtung.

Sonderausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“
  • Laufzeit der Ausstellung: 21. Juni bis 22. Dezember 2024
  • Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin

Die Ausstellungstexte sind auf Deutsch und Englisch verfasst. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Internetseite der Museen Tempelhof-Schöneberg.

Neue Ausstellung der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg im Haus am Barbarossaplatz

Juan Callejas Garzón, ein in Berlin lebender kolumbianischer Künstler, lädt mit seiner Ausstellung von großformatigen Gemälden dazu ein, die Schnittstelle zwischen der Beobachtung der Welt und der Konstruktion unserer eigenen Realität zu erkunden. Die Ausstellung „Konvergenzen“ zeigt Alltagsszenen, in denen Callejas die Unermesslichkeit des Einfachen und Alltäglichen hervorhebt und das Geheimnis, das im Gewöhnlichen liegt und unsere Existenz prägt, enthüllt.

Mit raffiniertem Handwerk, verschiedenen Materialien und der Gestik der zeitgenössischen Malerei betont er die Vielfalt und Komplexität der menschlichen Erfahrung. Durch den Blick des Künstlers erkunden wir, wie sich das menschliche Dilemma universell manifestiert, unabhängig von der kulturellen, geografischen und sozialen Umgebung, die jede Szene einrahmt.

Malereiaustellung „Konvergenzen“ von Juan Callejas Garzón
  • Laufzeit der Ausstellung: 2. bis 30. September 2024
  • Albert-Einstein-Volkshochschule, 1. Obergeschoss
    Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
  • Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 21:30 Uhr
    Samstag und Sonntag von 9:30 bis 17:00 Uhr

Herbstprogramm der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Das Programm der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg für den Herbst 2024 ist veröffentlicht. Neben bewährten und beliebten Kursen aus allen Bereichen gibt es auch wieder spannende Neuheiten. Ob Koreanisch, Future Skills oder Schmuck gestalten – das Herbstprogramm bietet mehr als 1100 Möglichkeiten zum Lernen und Horizont erweitern. Weitere Informationen finden Sie auf der Kurs-Seite der VHS Tempelhof-Schöneberg.

Sie brauchen noch etwas Inspiration? Das neue Magazin der VHS liegt wieder in zahlreichen Einrichtungen im Bezirk für Sie bereit. Es gibt jede Menge Informationen über die VHS und das aktuelle Kursangebot, Kurstipps und Hinweise zur Anmeldung.

Anmeldung und Beratung an der VHS:
  • VHS Tempelhof-Schöneberg
    Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
    Öffnungszeiten:
    Dienstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
    Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr
  • VHS Tempelhof-Schöneberg – Alte Mälzerei Lichtenrade
    Steinstraße 41, 12307 Berlin
    Öffnungszeiten:
    Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr
    Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr

Sprachen lernen an der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Sprachenlernen liegt im Trend. In den Sprachkursen der VHS können Sie nicht nur eine neue Sprache lernen oder eine schon einmal gelernte Sprache aufpolieren – Sie lernen auch viel über Kultur und Landeskunde, treffen andere Menschen und tun ganz nebenbei etwas für Ihre geistige Fitness.

Für den besten Erfolg beim Fremdsprachenlernen ist es wichtig, dass Sie einen Sprachkurs in der für Sie passenden Kompetenzstufe besuchen. Die Einstufungsberatung der VHS hilft Ihnen dabei, den richtigen Kurs zu finden.

Sprachberatung am Donnerstag, 5. September 2024 von 16:45 bis 19:30 Uhr
  • Volkshochschule am Barbarossaplatz, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
  • für die folgenden Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch und Englisch
  • Für Englisch können Sie sich an diesem Tag auch in der Alten Mälzerei Lichtenrade von 16 bis 19 Uhr beraten lassen.

Außerdem bietet die VHS an diesem Tag am Barbarossaplatz auch zwei kostenlose Schnupperkurse für Arabisch (ab 17:30 Uhr) und Chinesisch (ab 17:45 Uhr) zum Ausprobieren an. Bitte Aushänge vor Ort beachten.

Wer lieber einmal in Koreanisch oder Niederländisch hineinschnuppern möchte, kann das Angebot der VHS zum Europäischen Sprachentag am 26. September 2024 wahrnehmen und einen der beiden kostenlosen Schnupperkurse besuchen: Niederländisch (17:00 bis 17:45 Uhr) und Koreanisch (18:00 bis 18:45 Uhr). Für diese beiden Kurse ist eine kurze formlose Anmeldung per E-Mail notwendig.

Podcast VHS-Ohrenblicke - Die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg im Gespräch

„Mein Leben hat eine ganz andere Farbe bekommen, seitdem ich die VHS besuche.“ Äußerungen wie diese haben die VHS Tempelhof-Schöneberg dazu bewegt, die Podcast Reihe „VHS Ohrenblicke – Die VHS Tempelhof-Schöneberg im Gespräch“ zu produzieren. In dieser Podcast Reihe wird mit Klischees aufgeräumt und die VHS als Ort zeitgemäßer und vielfältiger Themen vorgestellt. Der bekannte Podcast- und Audio-Experte Lars Rühmann, der übrigens auch Kursleiter an der VHS Tempelhof-Schöneberg ist, hat die VHS bei diesem neuen Projekt unterstützt.

Die Serie bietet umfangreiche Einblicke hinter die Kulissen und zeigt die Vielfalt der VHS-Angebote und nicht zu vergessen – die der freiberuflichen Lehrkräfte. In den einzelnen Episoden spricht Frederike Coring, Mediencoach der VHS, mit erfahrenen Kursleitungen, engagierten Mitarbeitenden und begeisterten Teilnehmenden. Hören Sie, wie sich das Weltgeschehen direkt in der VHS widerspiegelt, wie ein Kampf- und Leistungssportler zum Kursleiter wurde, wie man mit Scheinargumenten umgehen kann oder warum VHS Kurse auch safe spaces sein können!

Die Podcastfolgen wurden ab dem 9. Juli 2024 jeweils wöchentlich auf allen gängigen Podcast-Portalen veröffentlicht und sind auch auf der VHS-Webseite zu finden. Die letzte Folge erschien am 3. September 2024.

Photovoltaik in Kleingärten – Jetzt beantragen und neue Möglichkeiten nutzen!

Die Nutzung von Photovoltaik in Kleingärten ist ein Baustein zur klimaneutralen Stadt. Sie bietet den Pächter_innen von Kleingärten eine umweltfreundliche Möglichkeit, die für den eigenen Bedarf benötigte Energie zu erzeugen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Mit Änderung der Förderrichtlinie SolarPLUS und Bekanntmachung vom 29.09.2023 im Amtsblatt für Berlin sind auch Pächter_innen von Kleingärten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bis zum 31.12.2024 berechtigt, bei Vorliegen der Voraussetzungen Fördergelder für netzunabhängige Solarsteckeranlagen bei der IBB Business Team GmbH zu beantragen.

Das Merkblatt zur Beantragung einer Photovoltaikanlage finden Sie auf der Seite des Bezirksverbands der Kleingärtner Schöneberg-Friedenau e.V. sowie auf der Seite des Bezirksverbands der Kleingärtner e.V. Tempelhof. Den Förderantrag finden Sie auf der Seite der IBB Business Team GmbH.

Muva Aufzugersatz steht auch in Tempelhof-Schöneberg zur Verfügung

Das Bezirksamt setzte sich auf Grundlage von zwei Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg für die Verfügbarkeit des Muva-Service der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Tempelhof-Schöneberg ein.

Der Muva-Service der BVG bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind. Seit Anfang Juni sind weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden. Gute Nachrichten für alle Menschen, die auf einen stufenlosen Zugang zum Berliner Nahverkehr angewiesen sind: Die barrierefreien Kleinbusse können an rund 62 weiteren Berliner U- und S-Bahnhöfen genutzt werden. Falls ein Aufzug mal ausfällt oder noch nicht vorhanden ist, lässt sich der Service über die „BVG Muva“-App für Android oder iOS oder telefonisch unter (030) 256-55 5 55 buchen.

Motorisierungsgrad (private PKW je 1.000 Einwohner_innen) 2023. Datenquellen: Kfz-Statistik und Einwohnerregisterstatistik aus abgestimmtem Datenpool des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg. Stand: 31.12.2021 und 31.12.2023; Berechnung und Visualisierung: SPK DK (Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg)

Sinkender Motorisierungsgrad im Bezirk

Die Zahl der privaten Personenkraftwagen (PKW) in Tempelhof-Schöneberg sinkt – und das nicht nur im innerstädtischen Bereich, sondern im gesamten Bezirk. Eine Auswertung der vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Daten zeigt einen deutlichen Trend zu weniger privaten PKW. In nahezu allen Planungsräumen waren 2023 weniger private PKW angemeldet als noch 2021. Auf den gesamten Bezirk gerechnet sank der Motorisierungsgrad (Anzahl der privaten PKW / 1.000 Einwohner_innen) um 1,6 Prozent.

Insgesamt ist der Motorisierungsgrad im innerstädtischen Bereich deutlich geringer als im südlichen Teil des Bezirks. Der Planungsraum mit den wenigsten privaten Autos ist die Schöneberger Linse mit 139 privaten PKW pro 1.000 Einwohner_innen. Dort hat zwar die absolute Zahl der privaten PKW zugenommen, was jedoch mit dem starken Zuwachs an Einwohner_innen zu begründen ist. Ähnlich wie im Planungsraum Lindenhofsiedlung ist daher im gleichen Zeitraum der Motorisierungsgrad gesunken. Der Planungsraum mit dem höchsten Motorisierungsgrad liegt ganz im Süden in Lichtenrade mit 516 privaten PKW pro 1.000 Einwohner_innen. Aber auch dort ist die Quote um 2,5 Prozent im Vergleich zu 2021 gesunken.

Nach einem starken Anstieg des Motorisierungsgrads im Bezirk in den Jahren 2019 bis 2021, ist der aktuelle Wert mit rund 338 privaten PKW auf 1.000 Einwohner_innen der niedrigste in der Auswertung seit 2015. Kontinuierlich gestiegen in den vergangenen Jahren ist der Anteil an privaten Elektro PKW. Im Jahr 2023 lag dieser im gesamten Bezirk bei rund 1,6 Prozent, im Jahr 2021 noch bei 0,77 Prozent.

Green Buddy Award zeichnete zum 13. Mal herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus

Auch in diesem Jahr wurde wieder herausragende Nachhaltigkeitsprojekte mit dem Green Buddy Award ausgezeichnet. Der Green Buddy Award hat sich zu einer bedeutenden Plattform entwickelt, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärkt. Er wurde 2011 vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ins Leben gerufen und hat mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.

Es sind ganze 88 sehr unterschiedliche Projekte im Wettbewerb um den traditionsreichen Nachhaltigkeitspreis des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg angetreten. Dies stellte einen Rekord in der Geschichte des Green Buddy Awards dar. Ein besonderes Highlight dieses Jahr war die Auszeichnung von zwei Projekten in der Kategorie Young Green Buddy. Der Green Buddy Award lobte erstmalig in seiner dreizehnjährigen Geschichte zwei Gewinner_innen in einer Kategorie aus.

Das sind die diesjährigen Preisträger_innen:
  • Kategorie „Erneuerbare Energien“ – NEX Aero GmbH
  • Kategorie „Abfallvermeidung/ Reduce, Reuse und Recycle“ – delikatessen Requisiten Fundus Berlin OHG
  • Kategorie „Smart Cities Lösungen“ – Zukunftsangelegenheiten GmbH
  • Kategorie „Produktion, Dienstleistungen, Handwerk“ – Klara Grün UG
  • Kategorie „Einzelhandel“ – MOOT Upcycling GmbH
  • „Young Green Buddy Award“ – Schüler_innengenossenschaft Berlin Bees und das Azubiprojekt der Geyer Umformtechnik GmbH

Weitere Informationen zu den Preisträger_innen finden Sie auf der Seite des Bezirksamtes zur Preisverleihung 2024.

Bezirk Tempelhof-Schöneberg gedenkt des 80. Jahrestages des Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft

Am Samstag, den 20. Juli 2024 und damit am 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler, legten Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und stellvertretende BVV-Vorstehende Martina Zander-Rade einen Kranz am Ehrengrab für Oberst i.G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Generaloberst Ludwig Beck, General der Infanterie Friedrich Olbricht, Oberst i.G. Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Oberleutnant Werner von Haeften auf dem Sankt-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg nieder. Damit wurde an die Widerstandsgruppe erinnert, die am 20. Juli 1944 versuchte, dem Zweiten Weltkrieg und dem nationalsozialistischen Terror ein Ende zu setzen.

Bei der Gedenkveranstaltung sprach neben Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und BVV-Vorsteherin Martina Zander-Rade auch Oberstleutnant Martin Gerdes Worte des Gedenkens. Oberstleutnant Martin Gerdes pflegt im Namen der Stauffenberg-Gesellschaft seit vielen Jahren das Grab und war wichtiger Partner bei der Durchführung der Veranstaltung.

Eine Million Euro für das Rathaus Schöneberg!

Der Haushaltsausschuss hatte am 18. Januar 2024 47,5 Millionen Euro für das Förderprogramm Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII bereitgestellt. Über die Länder wurden bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 514 Projektanträge mit einem Volumen von rund 202 Millionen Euro eingereicht.

Das Rathaus Schöneberg wurde mit 1.044.414 Euro berücksichtigt und ist damit eines der am höchsten geförderten Kulturdenkmale. Hierdurch kann endlich die Sanierung des Foyers im Rathaus Schöneberg angegangen werden.

Mehr vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Collage mit mehreren Bildern von Gebäuden aus Tempelhof-Schöneberg

Weitere Newsletter des Bezirksamts

Sie möchten auch Infos zu anderen Nachbarschaften in Tempelhof-Schöneberg erhalten oder bereits erschiene Ausgaben lesen? Auf der Übersichtsseite der „Nachbarschaften“-Newsletter können Sie sich für weitere Newsletter anmelden und auch einen Blick ins Archiv werfen.

Auf der Webseite des Bezirksamts finden Sie außerdem weitere Newsletter zu spezifischen Themen und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:

Facebook: @BATempSch
Auf Facebook postet das Social Media Team und informiert über Aktuelles aus dem Bezirksamt.

Instagram: @ba_tempelhof_schoeneberg
Auf Instagram gibt es Impressionen aus dem Bezirk und von Veranstaltungen des Bezirksamtes.

X: @BerlinTempSchbg
Auf dem X-Kanal des Bezirksamts finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen und Neuigkeiten.

YouTube: @BezirksamtTempelhofSchoeneberg
Auf YouTube finden Sie Videos des Bezirksamtes.