Aktuelles aus Ihrem Bezirksamt: 13. Newsletter Schöneberg Nord - Mai 2024

Collage von Orten im Schöneberger Norden

Liebe Schöneberger_innen,

mit großer Freude lade ich Sie zu den großen Sommerfesten unseres Bezirkes ein. Erstmalig in der Geschichte unserer Städtepartnerschaften haben wir zum Fußball-Pfingstturnier für Jugendliche im Alter der C-Jugend eingeladen. Ich bin begeistert, dass von unseren 14 kommunalen und internationalen Partnerschaften 11 mit ihren Mädchen- und Jungenteams anreisen, um sich unter dem Motto „Freundschaft durch Fußball“ zu messen. Natürlich werden auch Vereine aus Tempelhof-Schöneberg ihr Können auf dem Dominicus-Fußballfeld zeigen und nicht nur das, auch ich werde selber kicken. Uns als Bezirk ist es ein besonderes Anliegen, unsere Partnerschaften mit Aktionen vielfältig zu gestalten. Hierzu gehören gegenseitige Besuche, Austausch zwischen den Verwaltungen, Jugendbegegnungen und weiteres.

Zum Teil bestehen die Partnerschaften schon seit mehreren Jahrzehnten. Begründet wurden sie, als Tempelhof und Schöneberg noch eigenständige Bezirke in der geteilten Stadt Berlin waren. Solidarität und Kontakte waren von enormer Bedeutung, galt es doch die Insellage zu überwinden und sich politisch einander zu versichern. Versöhnung, Vertrauen und Freundschaft waren damals wie heute wichtig. Das Turnier wird viel dazu beitragen, die bestehenden Freundschaften zu festigen und den Staffelstab an die nächste Generation weiterzugeben.

Auch auf unserem 6. Nachbarschaftsfest vor dem Rathaus Schöneberg am 1. Juni 2024 werden gleich drei Städtepartnerschaftsjubiläen gefeiert und gestalten das Bühnenprogramm aktiv mit. Wichtig ist mir auch, dass auf diesem Fest der Begegnung unsere Helden des Alltags von der Polizei, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen zu Wort kommen. Es ist ein großes Fest, das von Jahr zu Jahr besser wird. An über 100 Ständen können Sie ins Gespräch kommen – ein Besuch lohnt sich wirklich!

Der Newsletter kündigt noch viele weitere großartige Feste an. Hierzu gehört die Fête de la Musique, für die Tempelhof-Schöneberg zum ersten Mal Partnerbezirk ist, sowie die Traditionsfeste Rocktreff und Spielfest in Mariendorf.

Friedenau feiert ganzjährig mit verschiedenen Aktivitäten sein 150. Jubiläum – das Highlight ist ein großes Bürgerfest auf dem Breslauer Platz am 7. Juli 2024. Sie sehen, es gibt viel zu entdecken und es ist wichtig, dass Sie alle mitmachen.

Um das „Dabei sein, sich kümmern und um Zusammenhalt“ geht es auch am 9. Juni 2024, wenn Sie aufgefordert sind, Ihr Europaparlament zu wählen. Ohne die Europäische Union sähe unser Leben völlig anders aus, ein geeintes Europa sichert Frieden und Wohlstand. Ich bitte Sie, nehmen Sie Ihr Wahlrecht für die Europa-Wahl wahr!

Politischer Diskurs ist wichtig, aber friedlich und mit Respekt!
Der Ton in der Gesellschaft ist rauer geworden und sogar tätliche Überfälle auf Politiker_innen, hat es gegeben. Sie sind aufs Schärfste zu verurteilen. Hinter Mandatstragenden stehen Menschen, die sich für unser demokratisches Gemeinwohl engagieren und Positives für unser Zusammenleben bewirken möchten. Das dürfen wir nie vergessen! Die Demokratie ist ein besonderes Gut, für das wir uns alle stark machen müssen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und einen tollen Sommer mit schönen Erlebnissen in Tempelhof-Schöneberg!

Ihr
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg

Auf der Übersichtsseite der „Nachbarschaften“-Newsletter können Sie sich für diesen und weitere Newsletter anmelden und auch einen Blick ins Archiv werfen.

Infos für Schöneberg Nord

Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Barbarossaplatzes

Der Barbarossaplatz in Schöneberg wird in den kommenden Jahren fußverkehrsfreundlich und zukunftsfest umgestaltet. Hierfür wird aktuell eine Machbarkeitsstudie durch das Bezirksamt erstellt. Die ersten Ergebnisse dieser Studie wurden am 21.03.2024 der Öffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam darüber diskutiert. Bis zum 14.04.2024 konnten Bürger_innen sich auch online an der Ideenfindung beteiligen.

Das Ergebnis der Bürger_innenbeteiligung fließt in die Vorgabe für den später im Jahr angedachten Wettbewerb für die finale Gestaltung des Platzes ein. Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ sowie der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert und hat ein Gesamtbudget von 2,7 Millionen Euro.

Weitere Informationen zum Projekt und die Ergebnisse der Bürger_innenbeteiligung finden Sie auf der mein.berlin-Seite zur Umgestaltung des Barbarossaplatzes.

Mehr Sicherheit an Kreuzungen für Fußgänger_innen und neue Stellplätze für Fahrräder

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat sich zum Ziel gesetzt Schulwege sicherer zu machen und den Fußverkehr zu fördern. Zu diesem Zweck werden 14 Kreuzungen fußgängerfreundlich umgestaltet. Dazu werden Markierungen aufgetragen, Poller gesetzt und in den anliegenden Parkständen Fahrradbügel aufgestellt. So werden Sichtbeziehungen verbessert, das illegale Eckenparken effektiv verhindert und der Fußverkehr erhält mehr Platz auf den Gehwegen. Es handelt sich um das erste Projekt dieser Art in Tempelhof-Schöneberg.

Zwei Umgestaltungen sind bereits abgeschlossen

Begonnen wurde mit zwei Projekten im Barbarossakiez. Die Umgestaltung der Kreuzungen inklusive der Aufstellung von Fahrradbügeln war unter anderem auch ein Wunsch des im September in der BVV beschlossenen Einwohnerantrages „Barbarossakiez für alle, durch weniger Autoverkehr“ (Drucks-Nr: 0740/XXI). An den beiden Knotenpunkten Barbarossa-/Goltzstraße und Barbarossa-/Kyffhäuserstraße wurden gesicherte Querungsstellen für den Fußverkehr geschaffen. Die Fahrradbügel wurden auf Flächen des ruhenden Verkehrs an den vorgestreckten Gehwegen positioniert.

Die weiteren zwölf Umgestaltungen der Kreuzungen im Bezirk sollen im Laufe des Jahres, je nach Witterung, folgen. Für Schöneberg Nord ist die Umgestaltung folgender Kreuzungen geplant:

  • Rosenheimer Straße/Eisenacher Straße
  • Eisenacher Straße/Lindauer Straße
  • Frankenstraße/Goltzstraße
  • Frankenstraße/Kyffhäuserstraße
  • Fuggerstraße/Welserstraße
  • Fuggerstraße/Ansbacher Straße
  • Winterfeldtstraße/Frobenstraße
  • Winterfeldtstraße/Gossowstraße

Geschützte Radfahrstreifen und durchgängige Busspur für die Schöneberger Hauptstraße

Anfang März startete ein bezirkliches Großprojekt im Schöneberger Norden: die Hauptstraße bekommt einen modernen Straßenquerschnitt mit deutlichen Verbesserungen für den Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), den Radverkehr und den Lieferverkehr. Zwischen U-Bahnhof Kleistpark und Dominicusstraße werden dazu geschützte Radfahrstreifen mit einer Regelbreite von 2,25 Metern ausgebaut, die Busspur wird durchgängig eingerichtet und mehr Lieferzonen schaffen Platz und Klarheit für die Gewerbetreibenden.

Die Busspur wird in die Mittellage verlagert und zukünftig durchgängig gelten, um den ungehinderten Verkehrsfluss des öffentlichen Nahverkehrs zu garantieren. Die Versorgung der Gewerbe an der Hauptstraße wird durch neue ausgewiesene Lade- und Lieferzonen auf der Fahrbahn und zusätzlich in den Nebenstraßen gewährleistet. An einigen Stellen wird zudem die Fahrbahn saniert und es werden neue Fahrradbügel aufgestellt.

Durch die Baumaßnahmen ist bis zum Sommer 2024 auf beiden Straßenseiten mit Einschränkungen zu rechnen. Die Hauptstraße bleibt aber auch während der Bauarbeiten für den Verkehr befahrbar. Die Planung des Bauvorhabens erfolgte durch die Projekteinheit „Radwege“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU). Die Bauumsetzung wird durch den Fachbereich Straßen des Straßen- und Grünflächenamtes des Bezirks geleistet. Finanziert wird das Großvorhaben durch das Förderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes, aus Mitteln des Radverkehrsprogramms der SenMVKU und bezirklichen Mitteln.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Internetseite der infraVelo dargestellt.

Radverkehrsanlage Grunewaldstraße

Für die neue Radverkehrsanlage in der Grunewaldstraße haben sich das Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt auf eine neue Anordnung geeinigt. Die neuen Pläne führen den Radverkehr geschützt und sichtbar. Gleichzeitig profitiert der Wirtschaftsverkehr durch durchgängige Lieferzonen, deren Standorte mit den Gewerbetreibenden und der Industrie- und Handelskammer abgestimmt worden sind. Die Umsetzung erfolgt durch die infraVelo mit einem voraussichtlichen Baubeginn in 2024.

Gehwegvorstreckung Martin-Luther-Straße/Winterfeldstraße

An dem Knotenpunkt wird aktuell eine Gehwegvorstreckung eingerichtet, um das sichere Queren für den Fußverkehr zu ermöglichen. Durch den vorgelagerten Gehweg sind die Sichtachsen verbessert und das Queren vereinfacht. Die Bauarbeiten sind bereits fortgeschritten und werden in diesem Sommer abgeschlossen sein.

Spielstraße in der Barbarossastraße

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine monatliche temporäre Spielstraße in der Barbarossastraße geben. Von April bis Oktober (15 bis 19 Uhr) ist der Abschnitt zwischen Stier- und Lauterstraße jeden 3. Dienstag im Monat gesperrt und steht Jung und Alt zum Spielen und Zusammenkommen zur Verfügung. Die Spielstraße wird von einer Initiative während der Spielzeit abgesichert und betreut. Alle Interessierten sind an den Terminen herzlich eingeladen.

Fahrbibliothek eröffnet neue Haltestelle

Ab dem 21. Mai 2024 erweitert die Fahrbibliothek ihren Haltestellenplan und fährt jeden Dienstag im Zeitraum von 9:00 bis 11:00 Uhr die neue Haltestelle in der Kurmärkischen Straße 13, 10783 Berlin, an.

Seit dem Auszug der „Getrud-Kolmar-Bibliothek“ aus der Sophie-Scholl-Oberschule im März 2021 wird ein neuer Standort gesucht. Ein regelmäßiges Angebot der Stadtbibliothek gab es im Kiez Schöneberger Norden seitdem nicht mehr. Durch die Eröffnung der neuen Haltestelle der Fahrbibliothek wird diesem Umstand jetzt Rechnung getragen.

„Ewiger Anklang“ – Kunstwerk von Chelsea Leventhal zur Erinnerung an Siegfried Translateur

Siegfried Translateur war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikverleger. Sein bekanntestes Werk ist der Walzer „Wiener Praterleben“, der sich mit seinen markanten Pfiffen in den 1920er Jahren als „Sportpalastwalzer“ großer Popularität erfreute. Während des Nationalsozialismus wurde Translateur als Jude verfolgt und 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt ermordet.

Zur Erinnerung an den Komponisten hat die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg die Errichtung eines künstlerischen Erinnerungszeichens in Form eines Klangkunstwerkes in der unmittelbaren Nähe des Standortes des ehemaligen Sportpalastes Potsdamer Straße, Ecke Pallasstraße beschlossen. Am 11. März 2024 fand die feierliche Einweihung des Kunstwerkes statt.

Die realisierte Arbeit „Ewiger Anklang“ stammt von der 1985 in Berkshire County (USA) geborenen und heute in Berlin lebenden und arbeitenden Klangkünstlerin Chelsea Leventhal.

Auf dem ehemaligen Vorplatz des Berliner Sportpalastes zeichnen Grafiken auf in den Boden eingelassenen Betonplatten die Schrittfolge des Wiener Walzers nach. Folgt man den Tanzschritten, werden die Markierungen immer blasser. Passant_innen sind eingeladen, sich auf die verschiedenen Ebenen des Denkzeichens einzulassen. Ein QR-Code führt zu einer Internetseite zum Kunstwerk, auf der Audiokompositionen abgerufen werden können. Diese erinnern an die Musik und das Leben Siegfried Translateurs unter der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik.

Tempelhof-Schöneberg Allgemein

Logo zum Internationalen Pfingstturnier

Internationales Pfingstturnier in Tempelhof-Schöneberg

Schon einen Monat vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Männer gibt es in Tempelhof-Schöneberg Fußball-Feeling pur. Das Bezirksamt lädt am Pfingstwochenende zu einem internationalen Fußballturnier im Bezirk ein. Gäste sind Jugendteams der Partnerstädte von Tempelhof-Schöneberg. Damit treffen sich erstmals rund 200 Jugendliche zu einem einzigartigen Sportevent.

Bezirkliche Städtepartnerschaften feiern Freundschaft durch Fußball:

  • Samstag, 18. Mai 2024 von 10:00 bis ca. 16:45 Uhr Gruppenspiele
  • Sonntag, 19. Mai 2024 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr Viertel- und Halbfinale sowie Finale
  • auf dem Dominicus-Sportplatz, Priesterweg 3, 10829 Berlin

Einen zusätzlichen Höhepunkt an dem Turnierwochenende bildet das Freundschaftsspiel „Tempelhof-Schöneberg gegen Tempelhof-Schöneberg Friends“ zwischen den Vertreter_innen aus Politik und Verwaltung Tempelhof-Schönebergs und den offiziellen Gästen aus den Partnerstädten. Das Team für das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg steht bereits. Unter anderem werden Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, Tobias Dollase, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, und Stefan Böltes, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, das Team verstärken.

Weitere Informationen finden Sie auf der bezirklichen Internetseitseite zum Pfingstturnier.

Bunte Grafik zum Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg am 1. Juni 2024 von 12 bis 19 Uhr

Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch beim sechsten Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg:
  • Samstag, 1. Juni 2024, 12:00 bis 19:00 Uhr
  • auf dem John-F.-Kennedy-Platz und der Freiherr-vom-Stein-Straße

Ab 12:00 Uhr können sich alle Besucher_innen auf tolle Acts auf der Bühne auf dem John F. Kennedy-Platz freuen. Von Bands und Chören über Tanzgruppen bis zur Queeren Stunde ist für alle was dabei. Zwischen den Acts erwarten Sie spannende Interviews mit Helden des Alltags von Feuerwehr, Polizei und mehr. Außerdem werden drei Städtepartnerschaftsjubiläen gefeiert und wir freuen uns auf die Auftritte aus Charenton-le-Pont, Penzberg und Wuppertal.

In der Freiherr-vom-Stein-Straße wird es eine Kinderbühne mit bunter Unterhaltung und einem tollen Mitmach-Programm für die kleinen Besucher_innen geben. Rund um die Bühne bietet ein eigener Bereich mit Spielständen die Teilnahme an tollen Aktivitäten.

Mit dabei sind Vertreter_innen von zahlreichen gemeinnützigen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen des Bezirksamts, die an über 100 Ständen ihre Arbeit und ihr Engagement präsentieren. Auch verschiedene Ämter, Beauftragte und Abteilungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg stellen sich auf dem Fest vor. Kulinarische Köstlichkeiten runden das Fest ab.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bezirksamtes zum Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg.

Fête de la Musique 2024

Wir sind der diesjährige Partnerbezirk der Fête de la Musique 2024.

Feiern Sie am 21. Juni 2024 mit uns im Rahmen des größten Umsonst-und-draußen-Festivals Berlins die musikalische Vielfalt. Wir laden Sie in Kooperation mit der Leo Kestenberg Musikschule herzlich ein, an verschiedenen Standorten teilzunehmen und die Musik zu genießen.

Das Rathaus Schöneberg soll im Zuge des Festivals zum Klingen gebracht werden. Besuchen Sie die Brandenburg-Halle im Rathaus und tauchen Sie ein in musikalische Darbietungen in einer stillvollen Atmosphäre. Entdecken Sie auch weitere versteckte Talente an einzigartigen Orten wie dem Tempelhofer Hafen oder im Spiegelsaal der alten Mälzerei. Am Flughafen Tempelhof treffen dank Jugendbands und weiteren Künstlern moderne Klänge auf historische Kulissen.

Erleben Sie mit uns einen Tag voller Freude und Entdeckungen. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Fête de la Musique in Tempelhof-Schöneberg begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zur Fête de la Musique 2024.

Logo 150 Jahre Friedenau

150 Jahre Friedenau

Der einzigartige Kiez Friedenau feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Es begann mit der Idee des am 9. Juli 1871 gegründeten Landerwerb- und Bauvereins auf Aktien, Friedenau als Siedlung für Beamt_innen, Pensionär_innen, Autor_innen und Künstler_innen zu etablieren. Am 9. November 1874 wurde die Landgemeinde durch Kaiser Wilhelm I. offiziell begründet und die faszinierende Geschichte Friedenaus begann. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahres gehören das Jubiläumsfest am 7. Juli 2024 sowie über das ganze Jahr verteilte Lesungen und Spaziergänge zur Geschichte und Zukunft Friedenaus. Die Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Erbe und die Lebendigkeit dieses besonderen Ortsteils zu feiern. Seien Sie dabei, wenn Friedenau stolz seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zelebriert. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses bedeutenden Jubiläums zu sein und die vielfältigen Facetten von Friedenau zu entdecken.

Jubiläumsfest – 150 Jahre Friedenau
  • Sonntag, 7. Juli 2024
  • von 12:00 bis 18:00 Uhr
  • auf dem Breslauer Platz in Friedenau, 12159 Berlin

Weitere Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen sind auf der Jubiläumsseite „150 Jahre Friedenau“ zu finden.

Rocktreff und Spielfest im Volkspark Mariendorf

Der Termin für das diesjährige Veranstaltungswochenende von Rocktreff und Spielfest wurde bereits im November vereinbart: Der Rocktreff findet vom 5. bis 7. Juli 2024 statt, das Spielfest am 6. und 7. Juli 2024 – traditionell bei freiem Eintritt im Volkspark Mariendorf.

Weitere Infos zu den beiden Veranstaltungen finden Sie hier:

Der Rocktreff feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum und hat in seiner Geschichte mehr als 600 Nachwuchsbands eine professionelle Bühne vor einem größtmöglichen Publikum geboten. Die ursprünglich eintägige Musikveranstaltung ohne nennenswerte technische Ausstattung hat sich zum größten nicht-kommerziellen Newcomer-Festival der Hauptstadt entwickelt, das tausende Besucher_innen weit über Tempelhof-Schöneberg hinaus anzieht. Jedes Jahr gehen mehr als 200 Bewerbungen von jungen Musiker_innen ein, die im Mariendorfer Volksparkstation auf der großen Bühne auftreten wollen.

Rocktreff und Spielfest sind mit Vertragsunterzeichnung ins Jubiläumsjahr gestartet.
Jugendamtsdirektor Rainer Schwarz und die Vorstandsmitglieder des Trägervereins CPYE Marco Herrmann und Louisa Richter haben Ende Februar 2024 beim Stadtrat für Jugend und Gesundheit Oliver Schworck einen neuen Leistungsvertrag über die Durchführung von Rocktreff und Spielfest unterschrieben. Die Vereinbarung regelt die Zuwendung des Bezirks an den Verein, der die größte Veranstaltung für Kinder, Jugendliche und Familien im Tempelhof-Schöneberg seit 1997 verlässlich organisiert. Der Vertrag ist entsprechend eines Beschlusses im Jugendhilfeausschuss nun für die kommenden zwei Jahre formuliert und ermöglicht dem CPYE e.V. damit mehr Planungssicherheit als bisher.

Das Wahlamt Tempelhof-Schöneberg sucht Wahlhelfende

Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum 10. EU-Parlament statt. Für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlhandlung am Wahlsonntag sucht das Bezirkswahlamt Tempelhof-Schöneberg engagierte ehrenamtliche Wahlhelfende, vor allem für Wahllokale in den südlichen Ortsteilen Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade.

Wahlhelfende erhalten ein Erfrischungsgeld und ggf. einen Freizeitausgleich (dies gilt für Angehörige der Berliner Verwaltung). Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Dienste der Demokratie.

Die Anmeldung erfolgt durch eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bereitschaftserklärung. Die Aufgabenbeschreibung der einzelnen Funktionen im Wahlvorstand und die Bereitschaftserklärung sind auf der Internetseite des Bezirksamtes zu finden.

Für weitere Fragen steht das Wahlamt Tempelhof-Schöneberg gern zur Verfügung:
  • Postanschrift:
    Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Bezirkswahlamt
    10820 Berlin
  • Telefon: (030) 90277-3020 /-3022
  • Fax: (030) 90277-7800
  • E-Mail an das Bezirkswahlamt

Bezirksamt beschließt Vorhabenliste für Tempelhof-Schöneberg

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg geht einen entscheidenden Schritt in Sachen Transparenz und Bürgerbeteiligung. Im Dezember 2023 wurde die erste bezirkliche Vorhabenliste beschlossen. Sie bietet einen Überblick über geplante und laufende bezirkliche Vorhaben in Tempelhof-Schöneberg und gibt Auskunft, wann und wo eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen ist. Die Vorhaben auf der Liste werden regelmäßig aktualisiert und neue Vorhaben werden ergänzt. Mit Hilfe der Vorhabenliste können Sie sich frühzeitig und verständlich informieren.

Zur schnellen Orientierung sind die Vorhaben den sechs Ortsteilen des Bezirks (Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade) zugeordnet. Vorhaben, die sich auf mehr als einen Ortsteil auswirken, werden in einem eigenen Kapitel als ortsteilübergreifende Vorhaben aufgeführt.

Interessierte Bürger_innen finden die Vorhabenliste online auf der bezirklichen Webseite des Raums für Beteiligung sowie auf der Beteiligungsplattform mein.berlin. Zusätzlich ist die Vorhabenliste an den Rathausstandorten sowie in bezirklichen öffentlichen Einrichtungen zu finden.

Verdienstmedaillen und der Förderpreis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg 2024 – Aufruf zur Benennung von Engagierten

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg möchte das vielfältige bürgerschaftliche Engagement seiner Einwohner_innen würdigen und verleiht daher auch in diesem Jahr Verdienstmedaillen und den Förderpreis der Bezirksverordnetenversammlung an Menschen und Initiativen, die sich in ihrem Bezirk für die Belange anderer einsetzen und ihren Kiez aktiv gestalten.

Die Verdienstmedaille wird an Personen verliehen, die sich durch ihre außerordentliche, herausragende und nachhaltige Leistung (mindestens 8 Jahre) für die Allgemeinheit insbesondere im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich um den Bezirk verdient gemacht haben. Geeignete Vorschläge von Organisationen, Vereinen, Verbänden sowie Einzelpersonen sollen sich bitte nur auf eine_n ehrenamtliche_n Kandidat_in beziehen, von Mehrfachnennungen bitten wir abzusehen.

Neben der Verdienstmedaille kann ein Förderpreis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, vergeben werden. Mit dem Förderpreis sollen vorbildliche Leistungen von Personen, Gruppen oder Projekten, die im Dienst der Gemeinschaft und im Bezirk erbracht wurden, öffentlich anerkannt und gefördert werden.

Schriftliche Vorschläge mit ausführlichen Begründungen nimmt das Ehrenamtsbüro bis zum 15. September 2024 (Poststempel) entgegen:
  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ehrenamtsbüro
    10820 Berlin

Vielfalt entdecken – das Sommerprogramm der Volkshochschule ist online

Neues lernen oder auffrischen, indoor oder outdoor, gemeinsam oder für sich selbst. Zwischen Anfang Juni und Ende August bietet Ihnen das Sommerprogramm der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg über 400 Veranstaltungen.

Im Sommer eine neue Sprache lernen oder vertiefen? Das ist eine gute Idee. In den Sommerkursen der Volkshochschule erwarten Sie kurze und kompakte Kurse, Workshops und Führungen zu den unterschiedlichsten Themen. Tauchen Sie ein in die Welt der Computer, entdecken Sie Ihr künstlerisches Talent oder probieren Sie unsere Bewegungsangebote im Freien. Unsere erfahrenen Kursleiter_innen und begleiten und motivieren Sie dabei.

Schauen Sie doch gleich einmal ins Programm und melden sich an.

Schaffen Sie es nicht zu einem Volkshochschulkurs vor Ort? Dann schauen Sie doch mal in das Online-Kursangebot der Volkshochschule. In den Onlinekursen der Volkshochschule findet sich die Vielfalt des gesamten Programms wieder und Sie können von jedem Ort aus, an dem Sie Internet und ein passendes Gerät haben, daran teilnehmen.

Gerne weisen wir außerdem auf das queere Kursangebot rund um den berlinweiten Magnus-Hirschfeld-Tag hin. Mit dem Magnus-Hirschfeld-Tag wird seine Bedeutung als international renommierter Vorreiter für die geschlechtliche Vielfalt und für die Emanzipationsbewegung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, trans* und queeren Menschen in Berlin gewürdigt.

Persönliche Anmeldung und Beratung:
  • Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
    Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
    Sprechzeiten:
    Dienstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
    Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg – Alte Mälzerei Lichtenrade
    Steinstraße 41, 12307 Berlin
    Sprechzeiten:
    Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr
    Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonderausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße

Am 18. April 2024 eröffnete die Sonderausstellung „Spurensuche Demokratie – Im Nationalsozialismus verfolgte Angehörige der Bezirksversammlungen Schöneberg und Tempelhof 1933 bis 1945“ im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße. Im Nationalsozialismus wurden viele Bezirkspolitiker_innen aus politischen und antisemitischen Gründen ausgegrenzt und verfolgt. Anhand von 16 Biografien zeichnet die Ausstellung unterschiedliche Lebenswege von verfolgten Angehörigen der Bezirksversammlungen nach und zeigt die politischen Brüche auf lokaler Ebene.

Die Ausstellung erzählt von verfolgten Angehörigen der Bezirksversammlungen, die in der Nachbarschaft durch ihre politische Arbeit bekannt waren. Zehn von ihnen waren in Schöneberg, sechs in Tempelhof aktiv. Gezeigt werden zahlreiche Fotos und Dokumente, die von Entlassungen, antisemitischen Ausgrenzungen, Hausdurchsuchungen, Widerstand, Haft oder Ermordung berichten.

Sonderausstellung „Spurensuche Demokratie – Im Nationalsozialismus verfolgte Angehörige der Bezirksversammlungen Schöneberg und Tempelhof 1933 bis 1945“
Laufzeit der Ausstellung: 18. April bis 20. Oktober 2024
Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54a, 12101 Berlin

Weitere Informationen zur Sonderausstellung sind auf der Internetseite des Gedenkorts SA-Gefängnis Papestraße zu finden.

FEIN Logo

Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)

Unabhängig von den aktuellen Krisenlagen ist es erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder möglich, Anträge auf ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk Tempelhof-Schöneberg zu unterstützen.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat dem Bezirk hierfür 77.500 Euro außerhalb der Quartiersmanagementbereiche zur Verfügung gestellt.

Das Programm wendet sich an ehrenamtlich Interessierte sowie nicht gewinnorientiert arbeitende gesellschaftliche Initiativen, die mit ihrem Engagement und selbst organisierten Aktivitäten eine Aufwertung oder Verbesserung der öffentlichen Infrastruktureinrichtungen in der Nachbarschaft zum Ziel haben (bezogen auf öffentliche oder öffentlich zugängliche Einrichtungen wie Schulen einschließlich Horte, Kindertagesstätten, Begegnungsstätten, Nachbarschaftsheime, Seniorenfreizeiteinrichtungen oder sonstige soziale Einrichtungen, Sport-und Grünanlagen sowie öffentliche Straßen und Plätze).

Pro Projekt können bis zu 3.500 Euro für benötigte Sachmittel zur Verfügung beantragt werden (z. B. Materialien für Renovierung oder Pflanzungen oder ähnlichem).

Die Antragstellung ist formlos möglich (mit Angabe von Zweck, Art, Zeitrahmen und Kosten des Vorhabens). Bei Bedarf kann auch ein vorbereitetes Antragsformular unter der Kontaktadresse angefordert werden.

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an oder kommen Sie (nach Absprache) vorbei:
  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    BzBm Stab, Frau Uschmann
    Rathaus Schöneberg, Zimmer 4051
    John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
    Telefon: (030) 90277-2434

Wachsender Baumbestand an Straßenbäumen – Baumbilanz 2023

Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind wir erfreut über die Straßenbaumbilanz des Jahres 2023, denn zum zweiten Mal in Folge ist diese positiv ausgefallen. Das Bezirksamt hat im Jahr 2023 mehr Bäume gepflanzt als gefällt werden mussten. Insgesamt 547 Bäume wurden neu gepflanzt, demgegenüber stehen 409 Baumfällungen. Um 138 Straßenbäume ist der Baumbestand in Tempelhof-Schöneberg damit innerhalb eines Jahres angewachsen, auf insgesamt 35.610 Straßenbäume. Durchschnittlich steht alle 11 Meter (einseitig) ein Straßenbaum in Tempelhof-Schönebergs Straßen.

Straßenbäume leiden unter einer Vielzahl an Stressfaktoren wie verdichtete Böden, umliegende Baumaßnahmen, Hundeurin, Streusalz und Schädlingsbefall. Die Trockenheit, Hitze und Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben dazu beigetragen und vielen Bäumen zusätzlich geschadet.

Der Hauptanteil der Straßenbäume im Bezirk machen Linden, Ahorn, Eichen, Platanen und Kastanien aus. Die neu gepflanzten Bäume werden vom zuständigen Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes Tempelhof-Schöneberg zunehmend nach ökologischen Gesichtspunkten und ihrer Beständigkeit gegenüber dem Klimawandel ausgesucht. In 2023 wurden daher neben beständigen Linden-, Eichen-, Ulmen- und Ahornsorten verstärkt auch trockenheitsresistente Arten wie z.B. Esskastanien Robinien, Eschen, Schnurbäume und Europäische Zürgelbäume gepflanzt.

Die Baumbilanz ist auf der Webseite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt abrufbar. Hinweis: In der Bilanz sind lediglich die Straßenbäume aufgrund ihrer besonderen Standortbedingungen aufgeführt, nicht aber die Bäume in Parks und Grünanlagen.

Mehrere Personen stehen nebeneinander auf einer Grünfläche.

Klima, Kürbis und Kompost – Mit Kleingärten gegen den Klimakollaps

Gemeinsam mit dem Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg-Friedenau e.V. als Gastgeberin organisierte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg eine gut besuchte Veranstaltung unter dem Titel „Klima, Kürbis und Kompost – Mit Kleingärten gegen den Klimakollaps!“.

Anlass war die Veröffentlichung eines neuen Flyers „Mein Kleingarten – Zehn Maßnahmen für mehr Artenvielfalt und Klimaanpassung“, der vom Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg entwickelt wurde. Dieser wird zukünftig allen Pächter_innen eines neuen Kleingartens im Bezirk ausgehändigt.

Der Flyer beinhaltet 10 einfache Tipps für den klimaangepassten, biodiversen Kleingarten. Viele Maßnahmen sind einfach umzusetzen und leicht zu integrieren.

Der Flyer ist auch online auf der Seite des Umwelt- und Naturschutzamtes abrufbar.

Kühlschranktausch im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg spart über 50 Tonnen an Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten

In den Jahren 2022 und 2023 tauschte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 183 veraltete Kühlschränke gegen 165 moderne, energieeffiziente Geräte aus. Damit spart der Bezirk jährlich ca. 122.800 Kilowattstunden und damit ca. 86 Prozent der zuvor dafür eingesetzten elektrischen Energie ein. Dies entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 40 Vier-Personen-Haushalten. Gleichzeitig werden ca. 52 Tonnen an Kohlenstoffdioxid -Äquivalenten im Jahr vermieden.

Die Anschaffung der Neugeräte rechnet sich aufgrund der entsprechend geringeren Energiekosten in weniger als 1,5 Jahren. Durchgeführt wurde die Maßnahme durch das Umwelt- und Naturschutzamt in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Klimaschutzbeauftragten und dem Fachbereich Facility Management.

Das Projekt ist eine Maßnahme zur Erreichung der bezirklichen Klimaschutz- und Energiesparziele. Als erster Berliner Bezirk hat das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ein kontinuierliches Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagementsystem beschlossen. Es beinhaltet die Einführung eines Steuerungsgremiums, die Erhebung eines Kennzahlensets sowie eine regelmäßige Berichtserstattung.

Ein Schwerpunktthema sind die ineffizienten sogenannten Dauerverbraucher. Damit sind elektrische Geräte gemeint, die dauerhaft eingeschaltet sind und Strom verbrauchen.

Kick-off des Bundesprogramms „# Rat zur Ausbildung“ im Rathaus Schöneberg

Am 18. März 2024 fand die Auftaktveranstaltung zu „# Rat zur Ausbildung“ im Rathaus Schöneberg statt. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und die bezirkliche Wirtschaftsförderung sind Kooperationspartner. Das neue Berliner Modellprojekt befasst sich mit der Beratung von Bezugspersonen junger Menschen mit Einwanderungsgeschichte zum Übergang in Ausbildung. Dabei sollen Eltern, Trainer_innen von Sportvereinen und weitere Personen aus dem Umfeld Jugendlicher mit Migrationsgeschichte als Mentor_innen geschult werden. Mit dem Projekt werden neue Wege zur Fachkräftegewinnung in ganz Berlin erschlossen und erprobt.

Interessent_innen und Multiplikator_innen trafen zu diesem Thema das erste Mal persönlich aufeinander. Der Einladung folgten knapp 70 Personen von unterschiedlichen Trägern und Institutionen, um sich im Anschluss an die Projektvorstellung gegenseitig auszutauschen und zu vernetzen. Träger des Projektes ist die Check-Up Kompetenzagentur gGmbH, die „# Rat zur Ausbildung“ gemeinsam mit der BBZ Berlin gGmbH umsetzen.

Kooperation zwischen dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg freut sich, eine innovative Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin bekannt zu geben. Anfang April unterzeichneten Dirk Hennings, Leiter der Serviceeinheit Finanzen, Personal und Steuerungsdienst, und Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin, den Kooperationsvertrag.

Gemeinsam mit der HWR Berlin bietet das Bezirksamt eine Seminarreihe an, die Quereinsteigende der gehobenen Funktionsebene gezielt bei der Einarbeitung und der Tätigkeit in der Bezirksverwaltung unterstützt und ihnen fachspezifisches Verwaltungswissen vermittelt.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wird sichergestellt, dass die Seminare auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung und Praxis basieren und den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Anforderungen der Verwaltungsarbeit vermitteln.

Die Seminarreihe wird im Herbst 2024 beginnen und durch das Nachwuchsmanagement des Bezirksamtes koordiniert.

Erstmaliger Neujahrsempfang der drei Unternehmensnetzwerke und des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg

Auf Initiative der Netzwerke wurde erstmalig ein gemeinsamer Neujahrsempfang der drei Unternehmensnetzwerke Netzwerk Südkreuz e. V., Netzwerk Großbeerenstraße e. V., UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e. V. und des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg veranstaltet. Der Neujahrsempfang fand am 29. Februar 2024 bei GE Power Conversion statt und brachte rund 200 Akteur_innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung zusammen.

Die Veranstaltung bot Gelegenheit für angeregte Gespräche zwischen Unternehmen, Verteter_innen der Politik sowie von Bildungseinrichtungen aus Tempelhof-Schöneberg und neue Impulse für die lokale Wirtschaftsentwicklung.

Mehr vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Collage mit mehreren Bildern von Gebäuden aus Tempelhof-Schöneberg

Weitere Newsletter des Bezirksamts

Sie möchten auch Infos zu anderen Nachbarschaften in Tempelhof-Schöneberg erhalten oder bereits erschiene Ausgaben lesen? Auf der Übersichtsseite der „Nachbarschaften“-Newsletter können Sie sich für weitere Newsletter anmelden und auch einen Blick ins Archiv werfen.

Auf der Webseite des Bezirksamts finden Sie außerdem weitere Newsletter zu spezifischen Themen und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:

Facebook: @BATempSch
Auf Facebook postet das Social Media Team und informiert über Aktuelles aus dem Bezirksamt.

Instagram: @ba_tempelhof_schoeneberg
Auf Instagram gibt es Impressionen aus dem Bezirk und von Veranstaltungen des Bezirksamtes.

X: @BerlinTempSchbg
Auf dem X-Kanal des Bezirksamts finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen und Neuigkeiten.

YouTube: Bezirksamt Tempelhof Schöneberg von Berlin
Auf YouTube finden Sie Videos des Bezirksamtes.