Aktuelles aus Ihrem Bezirksamt: 1. Newsletter Lichtenrade - März 2021

Collage mit mehreren Gebäuden und Szenen aus Lichtenrade

Vorwort von Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler

Liebe Bürger_innen aus Lichtenrade,

ich freue mich, dass Sie heute diese Zeilen lesen können. In den letzten beiden Jahren hat das Bezirksamt in allen Nachbarschaften Tempelhof-Schönebergs Bürger_innenräte durchgeführt. Die Idee der Bürger_innenräte ging dabei übrigens von einer Gruppe von Frauen mit dem Namen NUR-MUT! aus, die mir das Konzept, nach einem Modell aus Vorarlberg, vorgestellt hatte. Und ich war schnell begeistert.

Als ein Ergebnis dieser Bürger_innenräte wurde nochmals bewusst, dass die Kommunikation von der Verwaltung hin zu den Bürger_innen verbessert werden muss. Dem wollen wir zukünftig mit Informationen aus dem Bezirksamt in Form eines Newsletters gerecht werden.

Der Newsletter soll anfangs mindestens vierteljährlich erscheinen und einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung, Gremien und auch der Bezirksverordnetenversammlung geben. Für den Bezug kann sich jede_r kostenfrei auf den Internetseiten des Bezirksamtes anmelden.

Für alle Anregungen zum Newsletter schreiben Sie gerne eine E-Mail an die Mitarbeiter_innen der Stabsstelle Dialog und Beteiligung oder rufen Sie uns an: (030) 90277-3205.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Ihre
Angelika Schöttler
Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg

Infos für Lichtenrade

John-Locke-Siedlung erhält Unterstützung aus Förderprogramm; Zuschuss auch für eigene Projekte möglich

Die John-Locke-Siedlung in Lichtenrade erhält ab sofort Fördergelder aus dem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“. Ziel des Programms ist es unter anderem, die Nachbarschaft zu vernetzen, freiwilliges Engagement zu fördern und attraktive Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Mit den Fördergeldern können auch Privatpersonen Geld für kleine Projekte erhalten: Bewohner_innen und Akteure können ab sofort bis zum 31. Mai 2021 einen Zuschuss aus der Nachbarschaftskasse bis max. 1.500 Euro für kleine Projekte beantragen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Regionalkoordination Lichtenrade.

Hätten Sie Interesse, in einer Jury mitzumachen? Dort sind Menschen aus dem Kiez gefragt, die über die beantragten Projekte entscheiden. Für weiterführende Informationen und als Kontakt für Projektideen und Beteiligung stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:

Regionalkoordination Lichtenrade im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Luzia Weber
Telefon: (030) 90277-6760
E-Mail an Luzia Weber

Gebietskoordination John-Locke
Nachbarschafts-und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V.
Frau Lührs / Frau Geßner
Telefon: (030) 701 764 13
E-Mail an die Gebietskoordination John-Locke

Logo des Quartiersmanagements Nahariyastraße, im Hintergrund mehrere Hochhäuser

Quartiersmanagement Nahariyastraße nimmt Arbeit auf – Aktionsfonds unterstützt Projekte mit bis zu 1.500 Euro

Im Januar 2021 hat das Team des neuen Quartiersmanagements (QM) Nahariyastraße in Tempelhof-Schöneberg die Arbeit aufgenommen. Das QM-Team ist unterwegs, so gut es zu Corona-Zeiten geht, und lernt die Menschen und Nachbarschaften, Netzwerke und Einrichtungen näher kennen. Das neue QM-Team mit Kadriye Karci, Layla Al Ghul und Peter Pulm finden Sie in der Groß-Ziethener Straße 64 im Souterrain.

In den nächsten Jahren wird das QM-Team mit Ihnen vor Ort zu Themen wie Integration und Nachbarschaft, Bildung, öffentlicher Raum, Gesundheit und Bewegung, zu Vernetzung und Kooperation mit Partner_innen und Klimaschutz ins Gespräch kommen und gemeinsam handeln. So wird im Quartier Nahariyastraße langfristig die soziale und nachbarschaftliche Infrastruktur gestärkt und das Engagement der Anwohner_innen gefördert.

Schon jetzt fördert das QM Nahariyastraße mit einem Aktionsfonds das lokale Engagement von Initiativen, Bewohner_innen, Vereinen und lokalen Trägern mit bis zu 1.500 Euro pro Projekt. Wenn Sie eine Projektidee haben, mit der Sie Ihre Nachbarschaft stärken wollen, können Sie diese bis zum 17. Mai 2021 auf der Webseite des QM Nahariyastraße einreichen – über alle Projekte entscheidet eine Vergabejury. Bewohner_innen des Quartiers Nahariyastraße, die 16 Jahre und älter sind und Interesse an der Mitarbeit in der Vergabejury haben, können sich gerne beim QM melden.

Alle Informationen zum QM sowie zum Aktionsfonds finden Sie auf der Webseite des Quartiersmanagements Nahariyastraße sowie im direkten Kontakt:

Quartiersmanagement Nahariyastraße
Groß-Ziethener Straße 64, 12309 Berlin
Telefon: (030) 236 385 85
E-Mail an das QM-Team

Großes Backsteingebäude: Alte Mälzerei Lichtenrade

Umzug der Stadtteilbibliothek in die Alte Mälzerei

Das sanierte, denkmalgeschützte Gebäude der alten Mälzerei steht kurz vor der Eröffnung. Auch die Stadtteilbibliothek Lichtenrade wird in den neuen Räumlichkeiten vertreten sein. Momentan ist der Umzug mitsamt Möbeln und über 40.000 Medien in vollem Gange.

Die Bibliothek öffnet voraussichtlich im Juni 2021. Ursprünglich war eine Eröffnung für Mitte Mai geplant, dieser Termin musste wegen Verzögerungen allerdings verschoben werden. Besucher_innen können die neuen Räume, die sich auf zwei Ebenen erstrecken und die Bibliothek als multifunktionalen Ort präsentieren, dann mit einer Schnitzeljagd-Aktion erkunden. Die ersten 50 Besucher_innen dürfen mit einer „süßen“ Überraschung rechnen.

Die Stadtteilbibliothek wird ein Teil des Angebots in den neuen Räumlichkeiten der Alten Mälzerei sein. Unter anderem werden auch die Musik- und Volkshochschule und ein Kindermuseum in die Räumlichkeiten einziehen.
Möchten Sie schon vorab die Räumlichkeiten erkunden? Dann schauen Sie sich gerne das Video des digitalen Kiezspaziergangs in der alten Mälzerei mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler auf YouTube an.

Simulation der Umbaumaßnahmen rund um die Rathausstraße

Virtueller Rundgang durch das Fördergebiet rund um die Bahnhofstraße ab 8. Mai 2021 online

Im Gebiet rund um die Bahnhofstraße findet ein Umbruch statt: Die denkmalgeschützte Alte Mälzerei wurde saniert, die historische Fernbahnstrecke zwischen Berlin und Dresden wird ertüchtigt und auch die Bahnhofstraße zwischen Steinstraße und der Kreuzung Kirchhainer Damm wird umgebaut. Damit Sie sich von den Umbaumaßnahmen ein Bild machen können, können Sie ab dem 8. Mai 2021, dem Tag der Städtebauförderung, an einem digitalen Audiowalk teilnehmen. Dieser Audiowalk führt Sie auf einem Spaziergang durch das Fördergebiet Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße. An fünf verschiedenen Stationen erfahren Sie Interessantes zu Projekten und Fördermaßnahmen. Der Rundgang kann dank GPS-gestützter Karte mit jedem internetfähigen Smartphone abgelaufen oder auch aus der Ferne virtuell betrachtet werden.

Weitere Informationen zum virtuellen Rundgang finden Sie auf der Webseite des Aktiven Zentrums Lichtenrade.

Regionalkoordination für Lichtenrade lädt zur Kiezrunde Lichtenrade-Ost ein.

Am Donnerstag, den 17.06.2021, 10 Uhr findet die nächste Kiezrunde Lichtenrade Ost statt. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail an Luzia Weber. Sie erhalten dann rechtzeitig eine Einladung zugeschickt.

Die Kiezrunde Lichtenrade-Ost ist offen für Vertreter_innen von Einrichtungen, Bewohner_innen, Initiativen und Vereine rund um den Nahariyakiez, Gewerbetreibenden und allen, die sich für eine positive Entwicklung des Nahariyakiezes engagieren möchten.

Infos für Tempelhof-Schöneberg

Im Hintergrund ein Haus mit Turm, im Vordergrund der Text „Kiezspaziergang digital: Das Rathaus Schöneberg“

Digitale Kiezspaziergänge mit der Bezirksbürgermeisterin: Erkunden Sie den Bezirk in mehreren Videos

Das Bezirksamt hat drei neue Videos von den Kiezspaziergängen mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler erstellt: Einmal geht es durch die Parks rund um das Rathaus Tempelhof, einmal durch das Rathaus Schöneberg und im neuesten Kiezspaziergang besucht Angelika Schöttler die Nachbargemeinde in Blankenfelde-Mahlow.

In jedem der Videos trifft Angelika Schöttler auf Menschen, die diesen Ort mitgeprägt haben oder heute noch prägen: Den Pfarrer in der Dorfkirche Tempelhof, Olaf Köppen, den ehemaligen Regierenden Bürgermeister Walter Momper, die Leiterin der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“, Dr. Simone Ladwig-Winters oder Kunstschmied Werner Mohrmann-Dressel, der in Tempelhof wohnt und täglich zur Arbeit in die historische Alte Schmiede pendelt.

Darüber hinaus finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Bezirksamts noch weitere Videos – unter anderem zu den Kiezspaziergängen durch Marienfelde und durch Friedenau. So können Sie Ihren Bezirk auch von zuhause aus ganz neu kennenlernen.

Regionalkasse 2021: Förderung für nachbarschaftliche Projekte in Tempelhof-Schöneberg

Bereits zum zweiten Mal stellt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 35.000 Euro für Menschen im Bezirk zur Verfügung, die Projekte in ihrer Nachbarschaft umsetzen wollen. Hierbei können Projektideen fortlaufend bis zum 30. November 2021 eingereicht werden. Pro Projektvorhaben werden bis zu 2.000 Euro ausgezahlt. Wesentlich für die Bewilligung ist, dass das Projekt der Nachbarschaft zugutekommt.

Der Antrag kann formlos gestellt werden und benötigt folgende Angaben: Vor- und Nachname, ob als Gruppe, Initiative oder Verein gehandelt wird, die Adresse und einen Kontakt (E-Mail, Telefon). Außerdem soll das Projekt mit Umsetzungszeitpunkt und der beantragten Summe kurz beschrieben werden. Wichtig: Die Umsetzung darf erst nach der Antragstellung und öffentlichen Beratung beginnen!

Karte mit mit dem Titel "Zuhause ist hier", mehreren markierten Orten und einer Schaltfläche "Erkunden"

Neue Webseite für Angebote im Bezirk: Zuhauseisthier.de

Das Bezirksamt bietet eine Vielzahl an Angeboten und Leistungen. Doch dadurch gestalten sich die Internetseiten der Verwaltung häufig unübersichtlich. Dem soll jetzt mit einer neuen Internetseite entgegengewirkt werden.

Ziel ist es, die Angebote und damit die Vielfalt des Bezirks und seiner Ortsteile hervorzuheben und bekannter zu machen – und das übersichtlich und informativ. Viele Angebote, wie Parks und Freizeitmöglichkeiten aber auch Beratungen sowie Geschichten aus der Nachbarschaft finden Sie einfach dargestellt auf der Webseite der Kampagne „Zuhauseisthier“.

Gratis Schnelltest im Testzentrum am Mariendorfer Damm

Zum eigenen Schutz und dem des Umfeldes können sich die Bürger_innen nun im Testzentrum am Mariendorfer Damm 64, 12109 Berlin (Gebäude der AOK, Einlass über den Hintereingang am Parkplatz) sowie anderen Stellen im Bezirk kostenlos einmal die Woche testen lassen. In den meisten Testzentren ist aus organisatorischen Gründen dafür eine Terminvereinbarung notwendig.
Termine können auf der Webseite der zentralen Anlaufstelle für Corona-Tests der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gebucht werden.

Auf dieser Webseite sind zusätzlich zu den Testzentren sogenannte „Test-To-Go-Stationen“ aufgeführt. Dabei handelt es sich um von der Senatsverwaltung zertifizierte Anbieter wie zum Beispiel Arztpraxen, Apotheken oder andere Drittanbieter.

Grundsätzlich gilt: Sollte das Testergebnis positiv ausfallen, muss sich die getestete Person sofort in Selbstquarantäne begeben und zwingend mit einem PCR-Test nachgetestet werden. Dieser PCR-Test ist bei einem positiven Schnelltest kostenfrei.

Für Fragen steht täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr die Hotline unter 0800 266 83 63 zur Verfügung.

Das Bezirksamt stellt sich vor

Schild-Symbol

BA und BVV: Wer macht eigentlich was?

Jeder Bezirk Berlins hat zwei Organe: Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt (BA).

Das Bezirksamt

Das Bezirksamt ist die Verwaltungsbehörde des Bezirks. Wann immer es also um Dinge geht, die den Bezirk betreffen, ist das Bezirksamt (wahrscheinlich) die richtige Stelle. Ausgenommen davon sind gesamtstädtische Anliegen – Themen also, die nicht ausschließlich den Bezirk, sondern ganz Berlin betreffen. Für diese sind dann die Senatsverwaltungen des Landes Berlin zuständig.

Die Mitglieder des Bezirksamts (die Bezirksbürgermeister_in und die vier Stadträt_innen) kommen regelmäßig zusammen, um Grundlinien der Politik zu bestimmen. Keine_r von ihnen kann allerdings auf die Geschäftsbereiche eines anderen Mitglieds Einfluss nehmen. Zwar hat die Bezirksbürgermeister_in eine Dienstaufsicht über die Stadträt_innen, inhaltlich sind diese aber eigenständig. Nur wenn es unter den Mitgliedern des Bezirksamts bei einer Entscheidung eine Stimmengleichheit gibt, entscheidet die Stimme der Bezirksbürgermeister_in.

Zur Bezirksverwaltung Tempelhof-Schöneberg gehören knapp über 2.000 Mitarbeiter_innen.

Gewählt werden sowohl die Bezirksbürgermeister_in als auch die Stadträt_innen von der Bezirksverordnetenversammlung. Diese stellen wir im nächsten Newsletter vor.

Weitere Informationen über die Bezirksverwaltung finden Sie auf der Webseite des Bezirksamts.

Mehr vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Collage mit mehreren Bildern von Gebäuden aus Tempelhof-Schöneberg

Weitere Newsletter des Bezirksamts

Sie möchten auch Infos zu anderen Nachbarschaften in Tempelhof-Schöneberg erhalten? Auf der Übersichtsseite der „Nachbarschaften“-Newsletter können Sie sich für weitere Newsletter anmelden.

Auf der Webseite des Bezirksamts finden Sie außerdem weitere Newsletter zu spezifischen Themen und Veranstaltungen.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:

Facebook: @BATempSch
Auf Facebook postet das Social Media Team und lädt Sie ein, ins Gespräch zu kommen.

Instagram: @ba_tempelhof_schoeneberg
Auf Instagram gibt es Impressionen aus dem Bezirk und von Veranstaltungen des Bezirksamtes.

Twitter: @BerlinTempSchbg
Der offizielle Twitterkanal zeigt sich im neuen Gewand. Hier finden Sie weiterhin die aktuellen Pressemitteilungen und Neuigkeiten.

YouTube: Bezirksamt Tempelhof Schöneberg von Berlin
Auf YouTube finden Sie Videos von Veranstaltungen des Bezirksamtes.