Aktuelle Sprache: Deutsch

Berlin verlängert Vertrag für Luca-App nicht

Luca-App

Ein Kunde checkt über die Luca-App in einem Geschäft ein.

Berlin verlängert den im März auslaufenden Vertrag mit den Betreibern der Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht.

Kontaktnachverfolgung entfällt in vielen Bereichen

Das teilte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) am Dienstag (01. Februar 2022) nach der Senatssitzung mit. Die Nutzung der App-Funktionen sei nicht mehr nötig, weil es in vielen Bereichen wegen der Vielzahl von Infektionen keine Kontaktnachverfolgung mehr gebe. Die immer wieder kontrovers diskutierte Luca-App sollte Restaurantbesitzern und Event-Veranstaltern helfen, die lange vorgeschriebene Erfassung der Kontakte der Besucher ohne Zettelwirtschaft zu erledigen. Sie konnte direkt mit den Gesundheitsämtern verbunden werden.

Coronavirus - Berlin

Corona-Maßnahmen

Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin. Die offiziellen Informationen des Landes Berlin zum Coronavirus (SARS-CoV-2).  mehr

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 1. Februar 2022
Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2022

Weitere Meldungen

Trinkbrunnen

Zahl der Trinkbrunnen sprunghaft gestiegen

Im Sommer wächst auch die Bedeutung von öffentlichen Wasserspendern. Deren Zahl hat deutlich zugenommen. Und es gibt weitere Möglichkeiten, kostenlos an frisches Wasser zu kommen.  mehr