Newsletter des Landesdenkmalamtes Berlin - Oktober 2023

Inhalt

1. Denkmale digital erkunden –Naturkundemuseum und Berliner Mauermale im Film

"Berliner Mauermale"

Auf unserer Youtube-Seite bieten wir zwei neue Denkmalfilme an: Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut stellt das geheimnisvolle Naturkundemuseum in Mitte vor („Das Erste seiner Art, Die Geschichte des Berliner Naturkundemuseums“), außerdem eine Reihe von wenig beachteten Mauermalen entlang des früheren Grenzstreifens zwischen Ost- und Westberlin („Berliner Mauermale, Vom Niemandsland zum Grünen Band“). Beide Filme stehen kostenfrei auf dem Youtube-Kanal des Landesdenkmalamt Berlin bereit.

2. Wiederhergestellt: Floraplatz im Großen Tiergarten

Floraplatz im Großen Tiergarten

Das LDA freut sich über den Abschluss der Arbeiten am Floraplatz im Großen Tiergarten. 2022/23 erfolgte die gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung des Schmuckplatzes, der im Kern noch auf die Planung von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im 18. Jahrhundert zurückgeht.

Initiiert und finanziert wurde das Projekt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, vom Landesdenkmalamt, vom Grünflächenamt des Bezirkes Mitte sowie von der von-Hinckeldey-Stiftung Berlin.

Mit der Wiederherstellung der Platzgestaltung, der Skulpturenausstattung und der Bepflanzung ist eine wichtige Partie des Großen Tiergartens in Anlehnung an ihre gründerzeitliche Fassung wieder erlebbar. Mit der Konzeption, Planung und Fachbauleitung war das Landschaftsarchitekturbüro Dr. Gabriele Holst beauftragt. Die Umsetzung des Landschaftsbaues erfolgte durch Lutze Garten-, Landschaftsbau GmbH und die Bepflanzung realisierte die Firma „Die Hausgärtnerinnen“.

Das Landesdenkmalamt Berlin hofft, dass die Wiederherstellungsmaßnahmen am Floraplatz ein Ausgangspunkt für weitere notwendige Instandsetzungsmaßnahmen im Großen Tiergarten sind und dass sie die Wertschätzung des Gartendenkmals in der Öffentlichkeit steigern.

3. Einladung: Schlachtensee und Bogensee. Zwei deutsche Bildungsarchitekturen (1. November 2023)

Ehemalige FDJ-Hochschule am Bogensee

In der Reihe der Digitalen Dialoge spricht Andreas Barz, Mitgründer der Studentendorf Schlachtensee eG, am 1. November (18.00 Uhr) über zwei überregional bekannte Bildungsorte: das Studentendorf Schlachtensee in Berlin-Zehlendorf und die ehemalige FDJ-Hochschule am Bogensee.
Teilnahme: Die Veranstaltung ist kostenfrei, der Dialog findet über Zoom statt:

4. Einladung: Gärten, Parks & Grünanlagen der IBA 84/87 (7. November 2023)

Einladung: Jung, aber Denkmal

In der Reihe „Jung, aber Denkmal“ stellen Landesdenkmalamt Berlin und Architektenkammer Berlin am 7. November (19.30 Uhr) Gärten, Parks und Grünanlagen vor, die im Rahmen der IBA 84/87 (Internationale Bauausstellung) entstanden sind. Auf dem Podium sprechen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kultur, Soziologie, Denkmalpflege, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, aber auch Bewohner einer IBA-Wohnanlage.
Die Veranstaltung findet wie gewohnt in der Urania Berlin statt und wird parallel als Livestream übertragen. Der Eintritt ist frei. Wer vor Ort teilnehmen möchte, melde sich bitte bei der Architektenkammer Berlin an:

5. Einladung: Historische Bildquellen in der Gartendenkmalpflege (Gartenforum Glienicke am 16. November 2023, 17.30 Uhr)

Der Lietzenseepark in den 1920er-Jahren

Drei Berlin-Brandenburger Archivbestände stellen sich vor: Landesdenkmalamt Berlin, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und Dokumentations- und Informationszentrum der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Im Fokus stehen die Themen Entwicklungsgeschichte, Erschließung und Bestandspräsentation sowie die Nutzung für Wissenschaft und Praxis.

Veranstaltungsort: Altes Stadthaus, Klosterstraße 47, 10179 Berlin
Teilnahmegebühr: 8,00 €; Studierende und Auszubildende sind von der Gebühr befreit

6. Einladung: Verleihung der Ferdinand-von-Quast-Medaillen (4. Dezember 2023)

Ferdinand-von-Quast-Medaille

Den Berliner Denkmalpflegepreis, die Ferdinand-von-Quast-Medaille, erhalten 2023

  • Marius Freiherr Marschall von Bieberstein, Inhaber des historischen Landhaus Andreae
  • Kommunales Bildungswerk e.V., Bildungs- und Kulturzentrum „Peter Edel“
    vertreten durch Dr. Andreas Urbich, Frank Henning, Dr. Norbert Ahrend

Die Preisverleihung durch Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, erfolgt am Montag, 4. Dezember 2023, 18.00 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr).

Ort: Altes Stadthaus, Bärensaal, Klosterstraße 47, 10179 Berlin
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich über den Eingang Parochialstraße.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

7. Einladung: Archäologie-Vorträge im Rahmen des Winfried-Schich-Colloquiums für landesgeschichtliche Forschung

Grabung Molkenmarkt 2022

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. bietet im Rahmen ihres Winterprogramms auch Vorträge unserer Archäologen an:
  • Dr. Jens Henker: Burgwall – Altstadt – Zitadelle. Die Genese Spandaus im Mittelalter (12. Dezember, 18.00 Uhr)
  • Eberhard Völker: Die Molkenmarkt-Grabung – Archäologische Erkenntnisse vom Mittelalter bis in die Neuzeit als Beitrag zur Stadtgeschichte Berlins (23. Januar 2024, 18.00 Uhr)

Ort: Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg (in Haus 4 der Berliner Stadtbibliothek), Breite Straße 30–36 (Zugang: Schlossplatz, über den Innenhof), 10178 Berlin-Mitte.

8. Einladung zur Ausstellung: Die Geheimnisse der Quadriga: Entstehung, Zerstörung, Wiedergeburt

Viktoria, Restaurierung 2022

Die Ausstellung schlägt einen großen Bogen von der Entstehung der Quadriga auf dem Brandenburger Tor 1793 über ihre Zerstörung (1945/50) und Nachbildung (1958) bis in die Gegenwart.

Von 2020 bis 2022 waren die Gipsmodelle der Quadriga vom Brandenburger Tor aus den Jahren 1957/58 in einer Schau-Werkstatt im Mauer-Mahnmal des Bundestages zusammengeführt, dokumentiert und restauriert worden. Das gemeinsame Projekt des Kunstbeirats des Deutschen Bundestages, der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin und des Landesdenkmalamtes Berlin präsentiert mit dieser Sonderausstellung seine Ergebnisse.

Dauer der Ausstellung: bis 31. März 2024
Di-So 11-17 Uhr, Eintritt frei

Ort: Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Schiffbauerdamm, 10117 Berlin (Eingang an der Spree)

9. Neuerscheinung: Die Quadriga vom Brandenburger Tor. Auf der Suche nach dem Original

Cover

Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Die Schauwerkstatt der Gipsformerei im Deutschen Bundestag, in der die wiederaufgefundenen Gipsmodelle der Quadriga restauriert wurden, erbrachte erstaunliche Erkenntnisse.
Für die Staatlichen Museen zu Berlin, die Kunstsammlung des Deutschen Bundestages und das Landesdenkmalamt Berlin herausgegeben von Christina Haak, Andreas Kaernbach und Christoph Rauhut

Gebr. Mann Verlag, Juli 2023
ISBN 978-3-7861-2913-4
35,00 €

10. Neuerscheinung: 30 Jahre Hauptstadtarchäologie. Festschrift für Karin Wagner

Cover

Dr. Karin Wagner leitete knapp 30 Jahre lang die Bodendenkmalpflege im Landesdenkmalamt Berlin und hat die Entwicklung der Hauptstadtarchäologie maßgeblich geprägt. Zum Archäologentag im September 2023 konnten wir sie mit dieser Festschrift überraschen. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die archäologischen Highlights in der deutschen Hauptstadt seit der Wiedervereinigung.

Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 59
Anton H. Konrad Verlag, September 2023
ISBN 978-3-87437-622-8
39,95 €

11. Neuerscheinung: Aktualisierter Denkmalpflegeplan für die Waldsiedlung Zehlendorf veröffentlicht

Schriftzug der GEHAG

In einem umfangreichen Beteiligungsverfahren wurde seit Oktober 2022 der Denkmalpflegeplan für die Waldsiedlung Zehlendorf aktualisiert. Die neuen Leitfäden für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und die öffentlichen Freiflächen sind ab sofort auf der Internetseite des Landesdenkmalamtes einsehbar. Gedruckte Exemplare für die Einfamilienhäuser werden zeitnah durch die Untere Denkmalschutzbehörde ausgereicht.

Für die Waldsiedlung Zehlendorf war bereits in den 1990er Jahren ein Denkmalpflegeplan aufgestellt worden. Er war einer der ersten Denkmalpflegepläne Berlins und trug maßgeblich dazu bei, dass die Siedlung sich heute in einem hervorragenden Erhaltungszustand befindet. Die neuen Leitfäden knüpfen an das langjährige Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer für Erhalt und Pflege der Denkmalsubstanz an. Die neuen Regelungen zum Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz, auch unter dem Aspekt einer klimagerechten Weiterentwicklung, werden den Eigentümerinnen und Eigentümern ihren Beitrag zum Klimaschutz erleichtern, geben Planungssicherheit und verkürzen die Abstimmungen mit der bezirklichen Denkmalpflege.

12. Neue Internetseite: Highlight ICC

ICC Berlin

Auch nach dem Tag des offenen Denkmals mit dem erstmals geöffneten ICC ist das Interesse an dieser Inkunabel der Nachkriegsmoderne sehr groß. Deswegen hat das Landesdenkmalamt Berlin eine neue Internetseite zum Highlight ICC angelegt. Sie finden dort die ausführliche Denkmalbegründung, einen Flyer zum Download (Das ICC Berlin, ein Raumschiff für die Zukunft) und zahlreiche Innenaufnahmen vom Tag des offenen Denkmals.

Wegen der zahlreichen Nachfragen: Das ICC ist nun wieder im Stillstandsbetrieb und kann derzeit nicht besichtigt werden.

13. Ausgezeichnet: Jugendbauhütten Berlin-Brandenburg

Die Stiftung Zukunft Berlin verlieh am 16. Oktober 2023 den Berlin Brandenburg Preis 2023 im Bahnbetriebswerk Schöneweide an die Projekte Stadtentdecker und Jugendbauhütten Berlin-Brandenburg.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung erhielten die drei Jugendbauhütten der Region Berlin-Brandenburg – die Jugendbauhütte Brandenburg, die internationale Jugendbauhütte Berlin und die internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege – den Berlin-Brandenburg Preis 2023. In seiner Laudatio würdigte Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut das große Netzwerk der Jugendbauhütten, welches das Engagement für kulturelles Erbe und Denkmale in der Region Berlin-Brandenburg sichtbar und insbesondere für junge Freiwillige attraktiv macht.

14. Personalien

Dr. Karin Wagner & Dr. Sebastian Heber

Leitungswechsel in der Berliner Bodendenkmalpflege

Frau Dr. Wagner, die langjährige Leiterin der Berliner Bodendenkmalpflege (siehe oben, Festschrift), wurde am 20. September im Rahmen des Archäologentages im Berliner Rathaus verabschiedet. Ihre Aufgaben hat inzwischen Dr. Sebastian Heber übernommen.

Dr. Sebastian Heber studierte Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt–Universität zu Berlin und promovierte dort über die Ergebnisse aus verschiedenen Ausgrabungen in einem Cottbuser Stadtteilgebiet. Er war an zahlreichen archäologischen Grabungsprojekten in Berlin und Brandenburg mitbeteiligt: u.a. in Berlin am Ahornblatt, Petrikirche und am Schloßplatz. Seit 2019 arbeitet er als Grabungsleiter innerhalb des Molkenmarkt-Projektes. Seit August 2023 ist Sebastian Heber Leiter der Abteilung Bodendenkmalpflege des LDA Berlin.“

Neu im Landesdenkmalamt Berlin: Marianna Klix

Seit dem 1. September 2023 ist Marianna Klix als Referentin in der Abteilung Inventarisation und Denkmalvermittlung tätig. Sie ist zuständig für Wissensmanagement und die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Reinickendorf. Marianna Klix studierte Kunstgeschichte sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Anschluss an das Studium folgte zwischen 2019-21 ein Volontariat am Landesdenkmalamt Berlin. Zwischen 2021-23 war sie für die Architektenkammer Berlin tätig.

15. Stellenausschreibungen im Landesdenkmalamt Berlin

Im Landesdenkmalamt Berlin bzw. beim Museum für Vor- und Frühgeschichte SMB sind zwei Stellen zu besetzen:

1. in der Gartendenkmalinventarisation (Entgeltgruppe TV-L: E13, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, unbefristet, Bewerbungsfrist: 27.10.2023) 2. Öffentlichkeitsarbeit am Archäologischen Haus am Petriplatz (Vergütung EG13 TVöD Bund, 39 Wochenstunden, Befristung bis 31.12.2038, Bewerbungsfrist: bis 23.10.2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

16. Terminübersicht 2023 und 2024

  • Bis zum 15. Dezember weiterhin jeden Freitag um 14.00 Uhr kostenfreie Führungen über die Grabung Molkenmarkt. Anschließend entfallen die Führungen witterungsbedingt und mit Rücksicht auf den Fortgang der Bauarbeiten bis (mindestens) Ende Februar 2024.
  • 1. November, 18.00 Uhr: Andreas Barz: Schlachtensee und Bogensee. Zwei deutsche Bildungsarchitekturen (24. Digitaler Dialog)
  • 7. November, 19.30 Uhr: Gärten, Parks und Grünanlagen der IBA 87 in der Reihe „Jung, aber Denkmal“
    Vor Ort in der Urania und digital bei YouTube
  • 16. November, 17.30 Uhr: Historische Bildquellen in der Gartendenkmalpflege. Der manipulierte Blick: Fotografie als Mittel der Interpretation und Manipulation mit Beispielen aus dem Archiv der Gartendenkmalpflege im Landesdenkmalamt Berlin (GartenForum Glienicke)
  • 4. Dezember: Verleihung der Ferdinand-von-Quast-Medaille im Alten Stadthaus
  • 7. Dezember, 17.30 Uhr: Die Inszenierung von Kunst in historischen Gärten (GartenForum Glienicke in Kooperation mit der Architektenkammer/Bund deutscher Landschaftsarchitekten)
  • 31. Mai 2024: Gemeinsamer Denkmaltag mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischem Landesmuseum in Rüdersdorf
  • 7. und 8. September 2024: Tag des offenen Denkmals in ganz Berlin