Gemeinschaftsgarten-Newsletter #7

volksparkfriedrichshain

Die Gartensaison ist in vollem Gange und in den über 200 Gemeinschaftsgärten wird wie jedes Jahr fleißig gepflanzt, gebaut und viel Wissen ausgetauscht. Dass das auch so bleiben kann, dazu gibt es mehrere Projekte, über die Sie in diesem Newsletter mehr erfahren. Zudem stellen wir diesmal vier (!) neue Gärten vor, die in den letzten Wochen und Monaten eröffnet bzw. finalisiert wurden.

Viel Spaß beim gemeinschaftlichen Gärtnern und genießen Sie den Sommer!

Ihre Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Garten

Auftaktevent: Baut mit am Haus des Gärtnerns!

Ein „Haus des Gärtnerns“ in Berlin? Wie könnte – oder sollte – das aussehen?
Diese Frage stellt sich „Berlin Mondiale“, die ein ehemaliges Schulgarten-Gelände von ca. 16.000 m² zu einem nachbarschaftlichen Ort entwickelt haben. In den letzten drei Jahren konzentrierten sie sich darauf, Raum für diverse Organisationen und Projekte zu schaffen, die mit dem Ziel arbeiten, eine lokale Gemeinschaft mit Nachbar:innen, einschließlich der Tier und Pflanzenwelt, aufzubauen. Dieses Gelände, der Campus Dammweg, dient nun bei den Überlegungen zum Haus des Gärtnerns als Reallabor.
Welche Ressourcen benötigen Gemeinschaftsgärten genau von einem Haus des Gärtnerns? Was gibt es in den jeweiligen Gemeinschaften bereits und kann geteilt werden? Wie können Ideen in die Praxis umgesetzt werden und welche Möglichkeiten gibt es, das Projekt voranzubringen?
Der Auftakt zur Konzeptentwicklung findet am 5. Juli 2023, ab 17 Uhr auf dem Gelände des Campus Dammweg (Dammweg 216, 12057 B-Neukölln) statt. Alle Interessierten, insbesondere die Berliner Gemeinschaftsgärtner:innen, sind herzlich eingeladen! Berlin Mondiale freut sich auf Ihr Kommen.

Programmablauf (ungefähr)
  • 17.00 Uhr – Gartenrundgang und Einführung
  • 18.00 Uhr – Workshop: Wir bauen das Haus des Gärtnerns
  • 19.30 Uhr – Abendessen: Offenes Buffet
  • 20.30 Uhr – Abschlussversammlung
    (Es ist auch möglich, nur für Teile der Veranstaltung zu kommen.)

Anmeldung zur Auftaktveranstaltung: gemeinschaftsgaertnern@senumvk.berlin.de

waldgarten

Urbaner Waldgarten in Britz eröffnet!

In Berlin-Britz wächst nun in mehreren, dem Wald nachempfundenen Schichten ein essbares Garten-Modellprojekt heran: Am 2. Juni 2023 konnte nach langer Vorbereitung der Urbane Waldgarten Britz feierlich eröffnet werden.

Der Waldgarten stellt eine neuartige und dauerhafte, multifunktionale Form des Urbanen Gärtnerns dar. In Britz kommt noch eine Besonderheit hinzu: Der Gemeinschaftsgarten mit 5.000 m² liegt im Zentrum einer neu eingerichteten Kleingartenanlage mit 60 „Wald“-Kleingärten und 10.000 m² essbarem Park, der offen für alle Besucher:innen ist. Zudem bietet das Freilandlabor Britz auf ca. 1.000m² Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit praktischen, fächerübergreifenden Lerninhalten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Gesamtfläche des Urbanen Waldgartens Britz beträgt 2,8 ha.

Alle Bereiche des Areals werden ökologisch nach den Prinzipien des Waldgartens bewirtschaftet. Waldgärten sind mehrschichtig aufgebaute, naturnahe Gärten und bestehen hauptsächlich aus mehrjährigen Pflanzen. Dabei handelt es sich vor allem um Bäume und Sträucher mit essbaren Bestandteilen, wie Obst, Nüsse und Beeren, aber auch um mehrjährige Arten in der Gemüse- und Kräuterschicht.

Der Waldgarten wurde initiiert und wird wissenschaftlich begleitet durch Dr. Jennifer Schulz von der Universität Potsdam. Die Fördermittel stammen vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU).

Eröffnung

Pollinator Pathmaker eröffnet: „This is not a garden, it is an artwork!”

Vor dem Naturkundemuseum wächst (und blüht) ein Kunstwerk, das von der britischen Künstlerin Alexandra Daisy Ginsberg initiiert wurde (von ihr stammt auch das Zitat aus der Überschrift). Zusammen mit Gärtner:innen des Eden Projects in Cornwall, Bestäuberexpert:innen und Programmierer:innen entwickelte sie den Pollinator-Pathmaker-Algorithmus, der auf Basis eingegebener Parameter und Pflanzen-Datenbanken bestäuberfreundliche Pflanzpläne errechnet und vorschlägt.

Der erste kontinentaleuropäische Ableger wurde von LAS Art Foundation beauftragt und nun auf 722 m² auf dem Vorplatz des Berliner Naturkundemuseums umgesetzt. Freiwillige und Mitarbeiter:innen aus dem Museum pflanzten ca. 7.000 Stauden und Kleingehölze. Die Fläche wurde am 19. Juni 2023 feierlich eröffnet (siehe Foto) und soll mindestens die nächsten 3 Jahre so erhalten werden (incl. Bestäuber-Monitoring). Insofern ist der Pollinator Pathmaker doch beides – Kunstwerk und Garten.

KGA Freiheit

„Gemeinschaftsgartenhäuschen“ im Haus der Statistik

Einige Gemeinschaftsgärtner:innen haben die Idee eines gemeinschaftlichen Raumes für die Berliner Gemeinschaftsgarten-Szene entwickelt und sich damit beim Haus der Statistik beworben – erfolgreich! Das „Gemeinschaftsgartenhäuschen“ – so der Arbeitstitel – wurde neben zahlreichen anderen Initiativen und Organisationen ausgewählt. Inspiriert durch das Pariser „Maison du Jardinage“ wollen die Gemeinschaftsgärtner:innen im Gemeinschaftsgartenhäuschen diskutieren, sich vernetzen, gemeinsame Vorhaben entwickeln und auch feiern. Das Gemeinschaftsgartenhäuschen soll ein gemeinschaftlich verwalteter und genutzter Experimentierraum für nachhaltige Lösungen im Sinne einer sozialökologischen Transformation der Stadt sein.

Das nächste Treffen findet am 29. Juni 2023, 18 Uhr statt.
Interessierte Gemeinschaftsgärtner:innen können sich wenden an: juancokaarcos@gmail.com

prinzessinnengarten

Mitmachen und Obst & Gemüse anbauen: Der Fuchs-Garten in Reinickendorf

Eigenes Obst & Gemüse ganzjährig anbauen und gemeinschaftlich gärtnern – das ist schon ganz bald im Selbstversorgergarten „Fuchs-Garten“ möglich, der gerade in der Kleingartenanlage „Gartenfreunde am Wackerplatz“ in Reinickendorf entsteht.

Wie genau? Im Fuchs-Garten gibt es sieben Beetflächen mit je 60 m² pro Person zum Anbau von Obst und Gemüse sowie Gemeinschaftsflächen, wie Kompost und Gewächshaus.

Was müssen Sie mitbringen?
  • Lust am Gärtnern,
  • Sie wohnen in Reinickendorf, bestenfalls in der Nähe des Wackerplatzes,
  • haben einige Stunden Zeit in der Woche, um sich um Ihr Beet zu kümmern,
  • und Sie beziehen Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld oder Bafög.

Eine erste Info-Veranstaltung findet bereits am 27.06.23 statt. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte zum Selbstversorgergarten Fuchs-Garten.

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bis zum 30.06.23 schriftlich oder per E-Mail beim Bezirksverband der Kleingärtner Reinickendorf e.V. (Email: info@bdk-reinickendorf.de ). Schreiben Sie ein paar Sätze zu Ihrer Person und einige Gedanken, was Sie auf dem Beet anbauen möchten.

Der „Selbstversorgergarten Fuchs-Garten“ ist ein gemeinsames Pilotprojekt des Bezirksverbands der Kleingärtner Reinickendorf e.V. und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und wird von dieser im Rahmen des Projekts „Mehrfachnutzung in Kleingartenanlagen“ gefördert.

stadtteilgarten tempelhof

Mitmachen: Stadtteilgarten auf dem Tempelhofer Feld

Auf dem (süd)-westlichen Tempelhofer Feld ist mit Unterstützung der Universität Kassel und vieler anderen Partner:innen ein neuer inklusiver Stadtteilgarten entstanden. Als ganzjähriger, außerschulischer Lernort legt das Projekt besonderen Fokus auf ein gutes nachbarschaftliches Miteinander, (inklusive) Teilhabemöglichkeiten, zugängliche Begegnungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum für alle und – ganz explizit – den Einbezug von Menschen mit Benachteiligung(en).

Das Lebensumfeld der Teilnehmenden bestimmt wie auch in anderen Gärten die Themen und Tätigkeitsfelder: Natur-, Klima- und Artenschutz und die Pflege der geschützten Landschaft auf dem Tempelhofer Feld einerseits, aber auch Anzucht, Kultur, Ernte und Verarbeitung gesunder Nahrungsmittel, Samengewinnung, regenerative Stoffkreisläufe und Wassermanagement. Durch Einbindung der Nachbarschaft und Kooperationen mit Werkstätten und sozialen Einrichtungen fungiert hier der „Stadtraum als Schule“.

Jede:r kann im Stadtteilgarten mitmachen: Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Jugendliche, Familien, Senior:innen, Gruppen und Individuen – aus jeder Altersgruppe und unabhängig vom jeweiligen persönlichen Hintergrund. Seit Mai 2023 gibt es im Stadtteilgarten einen regelmäßigen Gartentag: Immer mittwochs ab 11 Uhr im Garten. Einfach vorbeikommen!

Interessierte können sich auf Stadtteilgarten informieren und/oder per Mail an mitmachen@stadtteilgarten-tempelhof.berlin wenden.

Kompost

08.07.23: Praxisworkshop „Pilzbasierte Kompostierung: Bau eines Bioreaktors“

Die Förderung von Bodenlebewesen ist ein essenzieller Schritt, um fruchtbare Humusschichten (wieder) aufzubauen. Im ganztägigen Workshop der Anstiftung und mikroBIOMIK e.V. am 8. Juli 2023 werden Sie eine Methode genauer kennenlernen und anwenden, die bei den kleinsten Bausteinen dieses Kreislaufs beginnt: die pilzbasierte Kompostierung nach Johnson und Su im aeroben Bioreaktor.

Das Ergebnis dieser Methode ist ein Kompost mit sehr hoher Dichte an Mikroorganismen und besonders hohem Anteil an Pilzen. Die Mikroorganismen und ihre Sporen sind eine Art probiotische Kur für den Boden – ein Starter, der im Laufe der Zeit mehr Biodiversität anzieht, sowohl im Boden als auch darüber – denn unser Boden ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde!

Anmeldung bis 30. Juni 2023 unter: