Aktuelle Sprache: Deutsch

Berlin Ladies Open

Grass Court Championships Berlin

Der Schatten einer Tennisspielerin ist während einer Trainingseinheit auf dem Rasen zu sehen.

Die internationale Elite im Damen-Tennis kehrt nach Berlin zurück. Die Berlin Ladies Open presented by ecotrans Group werden auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß ausgetragen.

Berlin Ladies Open 2024

Steffi Graf hat die diesjährige Schirmherrschaft für das Rasen-Turnier, das als Vorbereitung auf das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon gilt, übernommen. Die Anlage mit dem 7000 Zuschauer fassenden Steffi-Graf-Stadion erhält aus diesem Anlass drei Rasenplätze, auf welchen die Spielerinnen um das Preisgeld von 823.000 Euro konkurrieren.

Berlin Ladies Open würdiger Nachfolger der German Open

«Berlin war von 1979 bis 2008 mit den German Open ein international hoch angesehener Turnier-Schauplatz», heißt es in einer Erklärung des Veranstalters im September. Im Berliner Grunewald, wo bisher auf Sand gespielt wurde und Deutschlands einstige Topspielerin Steffi Graf neun Mal gewann, sollen auch die aktuellen deutschen Stars wie die dreimalige Grand-Slam-Turniersiegerin Angelique Kerber nun auf Rasen aufschlagen.

Auf einen Blick

Turnier
Berlin Ladies Open 2024
Location
LTTC Rot-Weiß
Beginn
15. Juni 2024
Ende
23. Juni 2024
Eintritt
Ab 43 Euro
Tickets
Tickets buchen

LTTC Rot-Weiß

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55
14193 Berlin

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Fête de la Musique (1)

Event-Highlights im Juni

Die Berlin-Eventvorschau für Juni 2024. Fête de la Musique, Lange Nacht der Wissenschaften, Re:publica , 48 Stunden Neukölln und vieles  mehr

ISTAF 2012

Sport

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für die Berliner Sport-Veranstaltungen.  mehr

Tennis: WTA-Tour

Badminton, Tennis & Squash

Informationen, Spielmöglichkeiten und Tipps zu Tennis, Badminton, Squash und Speedminton mit Adressen für Spielmöglichkeiten, Hallen, Plätze und Vereine in Berlin.  mehr

Quelle: dpa/BerlinOnline

Aktualisierung: 2. Mai 2024