150 Jahre Arbeitsschutz: Senatorin Kiziltepe würdigt das LAGetSi: „Gute Arbeit funktioniert nur, wenn der Arbeitsschutz eingehalten und kontrolliert wird“

Pressemitteilung vom 17.05.2024

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung teilt mit:

In diesem Jahr wird der staatliche Arbeitsschutz in Berlin 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass besuchte Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe am Freitag das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi).

In der Arbeitsschutzbehörde arbeiten 160 Beschäftigte, davon sind 90 Aufsichtsdienstkräfte. Sie haben im vergangenen Jahr mehr als 1.700 Betriebe und rund 500 Baustellen kontrolliert. Die Behörde befindet sich aktuell in einem starken personellen Umbruch: Durch die aktuelle Einstellungsoffensive absolvieren derzeit mehr als 30 junge Dienstkräfte ihre Fachqualifikation und bereiten sich auf die Herausforderungen beim Arbeits- und Gesundheitsschutz und der technischen Sicherheit vor. Diese sind vielfältig und wichtig für unsere Stadt – bei der Arbeit und danach.

Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe: „Gute Arbeit funktioniert nur, wenn der Arbeitsschutz eingehalten und kontrolliert wird. Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten zeigt sich insbesondere auch in der Wertschätzung ihrer Gesundheit. Arbeit darf nicht krankmachen. Wenn Unternehmen ihren gesetzlichen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz nicht nachkommen, müssen die Beschäftigten mit ihrer Gesundheit dafür bezahlen. Das LAGetSi bildet im Rahmen seiner Einstellungsoffensive aktuell mehr als 30 junge Dienstkräfte für diese wichtigen Aufgaben aus. Wir brauchen weiterhin junge Kolleginnen und Kollegen für eine alte Berliner Behörde mit Tradition.“

LAGetSi-Direktor Dr. Robert Rath: „Das LAGetSi ist die breitest gefächerte Aufsichtsbehörde für Sicherheit und Gesundheit für Berlin – bei der Arbeit und danach: Wir überwachen den Arbeitsschutz in Büros, Werkhallen, Verkaufsgeschäften, am Bau, beim Liefern und bei modernen Arbeitsformen, samt Arbeitszeit, Mutterschutz und Berufskrankheiten. Wir überwachen die Sicherheit von Industrieanlagen und von Chemikalien, im Handel die Produktsicherheit und die Energieeffizienz von Verbraucherprodukten, den Strahlenschutz und den Explosionsschutz. Und wir freuen uns, dass wir für diese spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben so viele junge Menschen vorbereiten und sinnstiftende Arbeit anbieten können – für die nächsten 150 Jahre Arbeitsschutzaufsicht in Berlin.“

Das LAGetSi stellt auch weiterhin Absolventinnen und Absolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen ein, die gewissermaßen „auf der sicheren Seite der Arbeit“ ihre berufliche Zukunft sehen.
Die Stellenausschreibungen werden u. a. im Karrierenavigator – Berlin.de
veröffentlicht.