Diese Tour kann momentan leider nicht angeboten werden. Als Alternative empfehlen wir die Kreuzberg-Tour: Stadtführung durch Berlins bunten Bezirk.

(25) Vielen Dank!

Kreuzberg pur: Spaziergang im Kiez S036

  • Kreuzberger Traditionsclub «SO36» wird 40

    Das Schild des Club's «SO36»

  • Engelbecken

    Das Engelbecken vor der Kulisse der Katholischen Kirche St. Michael

  • Victor Ash: Astronaut/Cosmonaut
  • Stadtführung-Kreuzberg_Berliner-Konturen.jpg
  • Myfest 2017

    Görlitzer Park

Der Kiez rund um das SO36 in Berlin Kreuzberg gehört zu den spannendsten Ecken der Stadt. Tauchen Sie bei einer Stadtführung zusammen mit Freunden und Kollegen in diesen besonders vielfältigen und bunten Stadtteil ein.

Oft wird darüber diskutiert, wie verschiedene Nationen in einer Stadt gut zusammenleben können. Hier, im Kiez rund um das SO36, können Sie erleben, wie gut das klappen kann. Begleiten Sie als Gruppe aus Freunden, Familie oder Kollegen einen erfahrenen Guide auf einem abwechslungsreichen Stadtspaziergang durch Kreuzberg.

Route durch den Kiez S036

Ihr zweistündiger Spaziergang durch die Straßen Kreuzbergs startet am Künstlerhaus Bethanien, das Ateliers und Arbeitsstätten für professionelle KünstlerInnen bietet, aber auch als Veranstaltungsort fungiert. Weiter geht es zur Schokofabrik, um anschließend durch die quirlige Oranienstraße zum Oranienplatz zu flanieren. Ein kleines Stück weiter entdecken Sie mit dem Kinderbauernhof eine feste Kiez-Adresse und ein Stück Landidylle inmitten der Großstadt. Nächste Station ist das Engelbecken – ein kleiner See mit viel Grün und zahlreichen Cafés und Restaurants. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick auf die wunderschöne und imposante St.-Michael-Kirche aus rotem Backstein.

Vom Heinrichsplatz zum Kotti

Weiter geht es zur Dresdner Straße und zum Heinrichsplatz, dem zentralen Platz des Kiezes. Lassen Sie sich das übergroße Wandbild „Astronaut Cosmonaut" des Künstlers Victor Ash nicht entgehen. Nächster Stopp der Stadtführung ist das Baumhaus an der ehemaligen Mauer – eine damals illegal aus Sperrmüll erbaute zweigeschossige Hütte, die zum Touristenmagnet geworden ist. Weiter geht es mit Ihrer Gruppe zum Kottbusser Tor, von Berlinern nur Kotti genannt. Mehr bunter Trubel geht nicht. Der Görlitzer Park ist die nächste Station auf der Kreuzberg-Stadtführung. Was für die einen ein Naherholungsgebiet ist, ist für andere einer der größten Drogenumschlagplätze Berlins.

Street-Art von politisch bis lustig

Als Abschluss der abwechslungsreichen Tour zeigt Ihnen der Guide spannende Street-Art an den Häuserwänden. Mal politisch, mal lustig oder einfach nur schön – die Street-Art-Szene der Hauptstadt ist besonders abwechslungsreich und eigentlich eine eigene Stadtführung wert. Vielleicht begeben Sie sich anschließend auf eigene Faust auf eine kleine Entdeckungstour durch das wilde, bunte und aufregende Kreuzberg…

Auf einen Blick

Dauer:
2 Stunden
Preis:
pro Gruppe (max. 20 Personen) 229 Euro
Highlights:
Künstlerhaus Bethanien, Schokofabrik, Oranienstraße und Oranienplatz, Engelbecken, Dresdner Straße, Heinrichsplatz, Baumhaus an der ehemaligen Mauer, Kottbusser Tor, Görlitzer Park, Street-Art

Tickets

Zur Zeit ist keine Buchung möglich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kreuzberger Traditionsclub «SO36» wird 40

Tickets beim Veranstalter kaufen: