Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:
Aktive Suchfilter

Ergebnisse eingeschränkt auf

17 Veranstaltungen

Monet und die impressionistische Stadt

Die Alte Nationalgalerie präsentiert Claude Monets drei früheste Ansichten von Paris aus dem Jahr 1867. mehrzu: Monet und die impressionistische Stadt

Caspar David Friedrich

Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine große Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers der deutschen... mehrzu: Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken

Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. mehrzu: Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken

Termin:
Dienstag, 02. Juli 2024, 16:00 Uhr (27 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Caspar David Friedrich und Umkreis: Maltechnik und Restaurierung

Zarte Nuancen, feinste Striche: Wie gelang Caspar David Friedrich dieser gleichmäßige Farbauftrag? Die Führung gibt Einblicke in seine Maltechnik sowie die seiner Zeitgenossen und Kopisten. mehrzu: Caspar David Friedrich und Umkreis: Maltechnik und Restaurierung

Termin:
Dienstag, 16. Juli 2024, 16:30 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Discover Caspar David Friedrich's masterpieces (in English)

Never before have so many world-famous icons of the most important Romantic painter been brought together in one exhibition: Caspar David Friedrich's work is presented with 60 paintings and 50 drawings in a unique show. mehrzu: Discover Caspar David Friedrich's masterpieces (in English)

Termin:
Mittwoch, 03. Juli 2024, 15:00 Uhr (9 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Ist Sehnsucht blau?

Ob Küsten, Berge oder Wälder: Die Bilder von Caspar David Friedrich sind selten heiter, sondern fast immer voller Sehnsucht nach … Ja, nach was? Wonach sehnen sich die Menschen auf den Bildern und wonach sehnt ihr euch? mehrzu: Ist Sehnsucht blau?

Termin:
Sonntag, 14. Juli 2024, 11:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Die Alte Nationalgalerie gilt als umfangreiche Epochensammlung für die Kunst zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, zwischen Klassizismus und Sezessionen. mehrzu: Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Zwischen Küste und Gebirge

Der bedeutendste Maler der Romantik wird in einer umfassenden Werkschau in der Alten Nationalgalerie präsentiert. Nachdem Caspar David Friedrich im Laufe des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit geraten war, wurde er hier 1906 wiederentdeckt. Seine romantische... mehrzu: Zwischen Küste und Gebirge

Termin:
Dienstag, 02. Juli 2024, 16:30 Uhr
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Lust auf Familienzeit im Museum? In der Alten Nationalgalerie gibt es für jeden etwas zu entdecken: Burgen, Märchen, Kaiser und Prinzessinnen. Mit allen Sinnen wird das Museum erforscht. Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen),... mehrzu: Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Termin:
Sonntag, 11. August 2024, 11:00 Uhr (5 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Werke zweier Künstler*innen-Persönlichkeiten zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille Claudel (1864–1943) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Beide vereint... mehrzu: Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Licht und Farben. Tandemführung in deutscher Gebärdensprache

Gehörlose und hörende Besucher*innen erkunden gemeinsam die Alte Nationalgalerie und tauschen sich aus. Die Tandemführung wird ausschließlich in Gebärdensprache durchgeführt. Jeder Termin setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Teilnahmegebühr inkl. Eintritt:... mehrzu: Licht und Farben. Tandemführung in deutscher Gebärdensprache

Termin:
Samstag, 19. Oktober 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Gebärdensprache: Sonnenlicht und Mondenschein

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bilder von Caspar David Friedrich. Wie stellt der Maler Licht in seinen Bildern dar? Die Besucher*innen erkunden die Sonderausstellung und tauschen sich aus. Die Tandemführung wird in deutscher Gebärdensprache... mehrzu: Gebärdensprache: Sonnenlicht und Mondenschein

Termin:
Samstag, 20. Juli 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Tastführung: Gebirge und Meer

Erkunden Sie gemeinsam die Werke Caspar David Friedrichs: Küsten und Meere, Bäume und Berge. Seine Gemälde und Zeichnungen laden ein zum Vergleichen der Motive. Die Besucher*Innen erkunden die Sonderausstellung anhand unterschiedlicher Tastobjekte und... mehrzu: Tastführung: Gebirge und Meer

Termin:
Samstag, 06. Juli 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Werke zweier Künstler*innen-Persönlichkeiten zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille Claudel (1864–1943) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Beide vereint... mehrzu: Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Werke zweier Künstler*innen-Persönlichkeiten zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille Claudel (1864–1943) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Beide vereint... mehrzu: Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.