Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Andy Warhol: Velvet Rage and Beauty

Die Neue Nationalgalerie stellt zum ersten Mal einen großen Überblick zusammen, der sich thematisch auf diesen zentralen Aspekt in Andy Warhols verschiedenen Schaffensphasen und Karrierestadien konzentriert. mehrzu: Andy Warhol: Velvet Rage and Beauty

Preis der Nationalgalerie 2024

Pan Daijing, Dan Lie, Hanne Lippard und James Richards erhalten den Preis der Nationalgalerie, der im Jahr 2024 erstmals an vier Künstler*innen verliehen wird. mehrzu: Preis der Nationalgalerie 2024

Monet und die impressionistische Stadt

Die Alte Nationalgalerie präsentiert Claude Monets drei früheste Ansichten von Paris aus dem Jahr 1867. mehrzu: Monet und die impressionistische Stadt

Marianna Simnett: Winner

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 produziert die Künstlerin Marianna Simnett die mehrkanalige Filminstallation „Winner“, konzipiert als ein Ballett für Film in drei Akten, das aus der Perspektive des Fußballs erzählt wird. mehrzu: Marianna Simnett: Winner

Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Der Hamburger Bahnhof in Berlin präsentiert in einer neuen Ausstellung den umfangreichen Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys in der Kleihueshalle. mehrzu: Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Caspar David Friedrich

Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine große Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers der deutschen... mehrzu: Caspar David Friedrich

Michael Wesely: Berlin 1860 – 2023

In zwei neuen Werkkomplexen spürt der international bekannte Fotograf Michael Wesely die in historischen Architekturfotografien Berlins bewahrten Fragmente vergangener Wirklichkeiten auf. mehrzu: Michael Wesely: Berlin 1860 – 2023

Göttinnen und Gattinnen: Frauen im antiken Mythos

Monströs wie Medusa, schön wie Aphrodite, treu wie Penelope – viele Frauen der antiken Mythologie sind vor allem durch Stereotype weiblicher Rollenbilder bekannt. Inspiriert von einem Boom aktueller Lesarten der Mythen wirft die Antikensammlung einen... mehrzu: Göttinnen und Gattinnen: Frauen im antiken Mythos

Modigliani: Moderne Blicke

Amedeo Modigliani war ein europäischer Künstler im weitesten und innovativsten Sinne. Die Ausstellung «Modigliani. Moderne Blicke» im Museum Barberini versammelt rund 100 Werke. mehrzu: Modigliani: Moderne Blicke

Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000

Kaum eine Ära stand so unter dem Zeichen von Teilung, Zerrissenheit und Aufbruch wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. So stellt die Neue Nationalgalerie ihre nächste Sammlungspräsentation zur Kunst nach 1945 ganz bewusst unter den Titel „Zerreißprobe“. mehrzu: Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehrzu: Altes Ägypten

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

„Spielarten der Liebe“, der erste in Kooperation mit dem Schwulen Museum entwickelte Teil der Reihe, ermöglicht einen zweiten Blick auf Sammlungswerke, die sich mit der Vielfalt sexueller Identitäten, ihrer Wahrnehmung, Bewertung und künstlerischer Verarbeitung... mehrzu: Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Ab dem 23. August ist T.rex Tristan zurück. Und er hat noch Freunde mitgebracht. Gemeinsam sind sie in der neuen Sonderausstellung „Dinosaurier!“ erstmals in Berlin zu sehen. mehrzu: Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Körperwelten Berlin

Die Ausstellung Körperwelten im Menschen Museum in Berlin widmet sich dem Thema "Facetten des Lebens". mehrzu: Körperwelten Berlin

Nächster Termin:
KÖRPERWELTEN Flex-Ticket Berlin
Termin:
bis 31.12.2025 (2 weitere Termine)
Ort:
Menschen Museum Berlin (Körperwelten im Fernsehturm Alexanderplatz)
Adresse:
Panoramastraße 1A, 10178 Berlin-Mitte

Andrea Pichl: Wertewirtschaft

Für die Ausstellung konzipiert Andrea Pichl eine architektonische Installation, die sich mit dem ökonomischen Transfer zwischen West- und Ostdeutschland sowie der Transformation nach 1989 befasst. mehrzu: Andrea Pichl: Wertewirtschaft

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.