Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin.

Der Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939 ändert alles. Witold Pilecki ist 38 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg beginnt. mehrzu: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin.

Alona Harpaz: Future breeze

In Alona Harpaz Ausstellung sind nicht nur ihre meist farbenfrohen Gemälde zu sehen, sondern auch Installationen und eine von ihr gestaltete Kurzfilm-Trilogie. mehrzu: Alona Harpaz: Future breeze

Termin:
Mittwoch, 10. Juli 2024, 19:00 Uhr
Ort:
Kurt Mühlenhaupt Museum
Adresse:
Fidicinstraße 40, 10965 Berlin-Kreuzberg

Der Glaube fährt mit der Straßenbahn

Wie verhalten sich Glaube, Normen und Alltagsgegenstände zueinander? Bedeutet religiöser Glaube zwangsläufig eine Einschränkung der Freiheit? Mit Blick auf die Regeln und Konventionen in den monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam... mehrzu: Der Glaube fährt mit der Straßenbahn

Stadtgeschichtliches Museum

Im Zeughaus der Zitadelle befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum Spandau. Die Dauerausstellung im Erdgeschoss gibt einen Überblick über die Geschichte Spandaus. Mehr als 300 Objekte berichten von der Besiedlung und Entwicklung der Havelstadt, die... mehrzu: Stadtgeschichtliches Museum

Profitopolis oder der Zustand der Stadt

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge nimmt seine Situation – die Kündigung der Kreuzberger Museumsflächen durch einen Immobilienfonds und den damit erzwungenen Standortwechsel zum Anlass, in einer ersten Sonderausstellung die Stadt zum Thema zu machen. mehrzu: Profitopolis oder der Zustand der Stadt

Solidaritätsstation „Jacob Morenga“

Von 1978 bis 1991 wurden über 800 Menschen aus beinahe 40 Ländern in Ost-Berlin im Städtischen Klinikum Berlin-Buch auf der sogenannten Solidaritätsstation medizinisch versorgt. Die Patient*innen waren verwundete Kämpfer*innen oder politische Aktivist*innen... mehrzu: Solidaritätsstation „Jacob Morenga“

Turbo Global

Die Auswirkungen des Turbokapitalismus im spezifisch irischen Kontext sind das zentrale Thema der Gruppenausstellung. Irland und der neue Kapitalismus in Europa gelten beinahe als Synonyme. In der Zeit des „Celtic Tiger“, also des wirtschaftlichen Aufschwungs... mehrzu: Turbo Global

DER SPRUNG

DER SPRUNG Erlebe den weltberühmten Sprung, mache eine echte Zeitreise, sei selbst der Grenzsoldat, der über den Stacheldraht springt, als die Mauer gebaut wurde, sei der Fotograf der den Moment im ikonischen Foto festhält… das bis heute als weltberühmtes... mehrzu: DER SPRUNG

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2024: Freiheit

Mitte Mai eröffnet die MS Wissenschaft ihre diesjährige Tour. Rund 30 interaktive Exponate laden die Besucherinnen und Besucher ein, sich mit verschiedenen Facetten von Freiheit auseinanderzusetzen. mehrzu: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2024: Freiheit

Oliver Bak

Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, sowohl die erste Ausstellung von Oliver Bak in der Berliner Galerie als auch die erste Ausstellung des dänischen Künstlers in Deutschland zu präsentieren. mehrzu: Oliver Bak

MaerzMusik 2024: Topographies of Hearing: YOUR MOUTH LIMB DISMEMBERED, THE GRADUAL TONGUE DISSECTED

Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit erforschen Audrey Chen und Hugo Esquinca die Grenzen des körperlichen Ausdrucks und der technologischen Manipulation menschlicher Klänge. „YOUR MOUTH LIMB DISMEMBERED, THE GRADUAL TONGUE DISSECTED“ wird im Rahmen der Reihe... mehrzu: MaerzMusik 2024: Topographies of Hearing: YOUR MOUTH LIMB DISMEMBERED, THE GRADUAL TONGUE DISSECTED

Sylvie Fleury: Égoïste

queer realities and virtual costumes

im Rahmen der offenen Ateliers Queer Kostüm Design und VR In Kooperation mit Young Arts Diversity, gefördert über das Programm KUBIST der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, kofinanziert von der Europäischen Union Anmeldung... mehrzu: queer realities and virtual costumes

Ar(t)rest: Kunst im ehemaligen Gefängnis Köpenick

Berlin und sein Umland sind bekannt für ihre verlassenen Orte, von denen eine manchmal sehr makabre Stimmung ausgeht. Dazu gehört auch das ehemalige Amtsgerichtsgefängnis in Berlin-Köpenick. mehrzu: Ar(t)rest: Kunst im ehemaligen Gefängnis Köpenick

Achtzehn

Mit "Achtzehn" präsentieren 26 Fotograf*innen der Ostkreuzschule für Fotografie ihre Abschlussarbeiten. mehrzu: Achtzehn

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.