Aktuelle Sprache: Deutsch

Literatur ist gefährlich

LIT:potsdam EXTRA: Festveranstaltung anläßlich der Auszeichnung von Jenny Erpenbeck mit dem International Booker Prize für ihren Roman „Kairos“

Es moderiert Denis Scheck

Jenny Erpenbeck zählt zu den meistübersetzten deutschen Autoren der Gegenwart. Dafür gibt es gute Gründe, vermag doch kaum jemand aus der Generation der 1967 in Ostberlin geborenen Jenny Erpenbeck so intelligent die alte, ewig neue Zauberfrage der Literatur zu stellen: Was wäre wenn?
In ihrem mit dem International Booker Prize ausgezeichneten sprachgewaltigen Roman „Kairos“ beschreibt Erpenbeck eine amour fou vor und nach dem Fall der Mauer und zieht Bilanz über Gewinne und Verluste nach dem Untergang der DDR.
Jenny Erpenbecks Literatur besticht durch Welthaltigkeit, sprachliche Raffinesse und den Mut zum radikalen Denken. In „Wörterbuch“ zeichnet sie die Schreckenswelt einer totalitären Diktatur in Südamerika, in „Gehen ging gegangen“ beschreibt sie, wie ein emeritierter Professor in der Auseinandersetzung mit Geflüchteten aus der Passivität ins Handeln kommt.
Im Hans-Otto-Theater liest Jenny Erpenbeck aus „Kairos“ und erzählt über ostdeutsche Perspektiven auf die Zeitgeschichte.
Foto: Katharina Behling

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Jenny Erpenbeck

Literatur ist gefährlich

LIT:potsdam EXTRA: Festveranstaltung anläßlich der Auszeichnung von Jenny Erpenbeck mit dem International Booker Prize für ihren Roman „Kairos“

Es moderiert Denis Scheck

Jenny Erpenbeck zählt zu den meistübersetzten deutschen Autoren der Gegenwart. Dafür gibt es gute Gründe, vermag doch kaum jemand aus der Generation der 1967 in Ostberlin geborenen Jenny Erpenbeck so intelligent die alte, ewig neue Zauberfrage der Literatur zu stellen: Was wäre wenn?
In ihrem mit dem International Booker Prize ausgezeichneten sprachgewaltigen Roman „Kairos“ beschreibt Erpenbeck eine amour fou vor und nach dem Fall der Mauer und zieht Bilanz über Gewinne und Verluste nach dem Untergang der DDR.
Jenny Erpenbecks Literatur besticht durch Welthaltigkeit, sprachliche Raffinesse und den Mut zum radikalen Denken. In „Wörterbuch“ zeichnet sie die Schreckenswelt einer totalitären Diktatur in Südamerika, in „Gehen ging gegangen“ beschreibt sie, wie ein emeritierter Professor in der Auseinandersetzung mit Geflüchteten aus der Passivität ins Handeln kommt.
Im Hans-Otto-Theater liest Jenny Erpenbeck aus „Kairos“ und erzählt über ostdeutsche Perspektiven auf die Zeitgeschichte.
Foto: Katharina Behling

Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Erwerbslose, Arbeitslosengeld-II-Empfänger und Schwerbehinderte. Bitte Nachweis bei Veranstaltung vorzeigen.

Alternative Veranstaltungen

Susanne Fröhlich „Geparkt“

Susanne Fröhlich Lesung aus „Geparkt“ Erst geparkt, dann ausgemustert? Nicht mit Monika! Charmant, lebensklug und voller Situationskomik erzählt Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich in ihrem humorvollen Roman »Geparkt« von einer nicht mehr ganz jungen... mehrzu: Susanne Fröhlich „Geparkt“

Nächster Termin:
Susanne Fröhlich - Geparkt
Termin:
Sonntag, 22. September 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Schlosspark Theater
Adresse:
Schloßstraße 48 A, 12165 Berlin-Steglitz
Preis:
ab 16,19 €

Mia Gatow im Gespräch mit Daniel Schreiber: Rausch und Klarheit

Mia ist die jüngste Tochter in einer langen Dynastie von Trinkenden. Auch sie selbst liebt Rotwein, aber so schlimm wie bei ihrer verrückten Oma und ihrem rätselhaften Vater, die sich mit dem Trinken umgebracht haben, ist es bei ihr noch lange nicht,... mehrzu: Mia Gatow im Gespräch mit Daniel Schreiber: Rausch und Klarheit

Nächster Termin:
Mia Gatow - Rausch und Klarheit | Literatur LIVE
Termin:
Montag, 23. September 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Pfefferberg - Theater
Adresse:
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg
Preis:
ab 18,85 €

MARIA-CHRISTINA PIWOWARSKI

Mit literarischen Beiträgen von Gabriele von Arnim, Zsuzsa Bànk, Marica Bodrožić, Isabel Bogdan, Ann Cotten, Mareike Fallwickl, Julia Friese, Olga Grjasnowa, Claudia Hamm, Stefanie Jaksch, Rasha Khayat, Christine Koschmieder, Jarka Kubsova, Daria Kinga... mehrzu: MARIA-CHRISTINA PIWOWARSKI

Nächster Termin:
»Und ich« – Literatur LIVE Buchpremiere
Termin:
Montag, 23. September 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Heimathafen Neukölln - Saal
Adresse:
Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin-Neukölln
Preis:
ab 16,40 €

Franziska Böhler - I still care | Literatur LIVE

Franziska Böhler ist Krankenschwester – und Pflegeaktivistin. Mit ihrem Einsatz für bessere Bedingungen in der Pflege hat sie vielen aus dem Herzen gesprochen. Und doch gab es eine Zeit, in der sie nicht mehr weitermachen kann. Zu viel prasselt auf sie... mehrzu: Franziska Böhler - I still care | Literatur LIVE

Termin:
Dienstag, 24. September 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Pfefferberg - Theater
Adresse:
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg
Preis:
ab 18,85 €

Poetry Slam Prenzlau

Die Veranstaltung hat sich als Publikumsmagnet für Jung und Alt im Dominikanerkloster Prenzlau etabliert. Die Moderation übernehmen die Kiezpoeten aus Berlin. Mit dabei sind Slammer aus Berlin, aber auch die einheimischen Wortkünstler rufen wir dazu... mehrzu: Poetry Slam Prenzlau

Nächster Termin:
Mit den Kiezpoeten aus Berlin und Wortkünstlern aus der Uckermark
Termin:
Mittwoch, 25. September 2024, 19:00 Uhr
Ort:
Dominikanerkloster Prenzlau - Kleinkunstsaal
Adresse:
Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
Preis:
ab 12,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Literatur" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.