Aktuelle Sprache: Deutsch
Sonus Feminae #4 - The Woman Question

© Eventim
Die Konzertreihe Sonus feminæ eröffnet ihre Saison mit dem literarisch-musikalischen Abend THE WOMAN QUESTION. Im Mittelpunkt steht Christine de Pizans bahnbrechendes Werk „Das Buch der Stadt der Frauen“, ein Meilenstein der feministischen Literatur aus dem Jahr 1405, und die „Querelles des Femmes“, der hitzige Geschlechterstreit der frühen Neuzeit. Das Ensemble Cité des Dames und das Gastensemble Trio Tiefsaits führen u.a. Werke aus der Sammlung von Margarete von Österreich, Kompositionen von Maddalena Casulana sowie Barbara Strozzi auf. Unter der Regie von Iñigo Giner Miranda werden die Werke durch die Sprecherin Cathrin Romeis in einen lebhaften Dialog mit historischen Textausschnitten gebracht.
Prof. Margarete Zimmermann bietet um 18.30 Uhr mit einem aufschlussreichen Vortrag zusätzliche Einblicke in die Debatten und Gedankenwelten des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Mitwirkende:
Amy Green (Sopran) Miako Klein (Blockflöte & Violine) Mirjam-Luise Münzel (Blockflöte & Viola da Gamba) Alma Stolte (Viola da Gamba) Anna Reisener (Viola da Gamba) Magnus Andersson (Laute & Theorbe) Cathrin Romeis (Sprecherin) Iñigo Giner Miranda (Regie) Guillem Borrás Garriga (Dramaturgie & Recherche)
Prof. Margarete Zimmermann (Einführungsvortrag)
Veranstalter:
Miako Klein in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Förderung:
Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (Lotto Stiftung) sowie durch die Mariann Steegmann Foundation.
Prof. Margarete Zimmermann bietet um 18.30 Uhr mit einem aufschlussreichen Vortrag zusätzliche Einblicke in die Debatten und Gedankenwelten des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Mitwirkende:
Amy Green (Sopran) Miako Klein (Blockflöte & Violine) Mirjam-Luise Münzel (Blockflöte & Viola da Gamba) Alma Stolte (Viola da Gamba) Anna Reisener (Viola da Gamba) Magnus Andersson (Laute & Theorbe) Cathrin Romeis (Sprecherin) Iñigo Giner Miranda (Regie) Guillem Borrás Garriga (Dramaturgie & Recherche)
Prof. Margarete Zimmermann (Einführungsvortrag)
Veranstalter:
Miako Klein in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Förderung:
Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (Lotto Stiftung) sowie durch die Mariann Steegmann Foundation.
Laufzeit: Sa, 01.03.2025 bis Sa, 01.03.2025
Nächster Termin:
- Termin Samstag, 01. März 2025, 19:15 Uhr
- Ort Villa Elisabeth
- Adresse Invalidenstraße 3, 10115 Berlin-Mitte
- Preis ab 21,42 €
Tickets für diesen Termin buchen
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Nordbahnhof
- S1
- S2
- S25
- S26
-
S Nordbahnhof
-
U-Bahn
-
Bus
-
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- N8
-
U Rosenthaler Platz
- N8
- 142
- N40
-
Tucholskystr.
- 142
- N40
-
S Nordbahnhof/Gartenstr.
- 247
-
S Nordbahnhof
- 247
-
U Bernauer Str./Schönholzer Str.
- 247
-
U Bernauer Str.
- N8
- 247
-
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
-
Tram
-
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- 12
- M8
-
Pappelplatz
- 12
- M8
-
U Rosenthaler Platz
- 50
- M1
- M8
-
S Nordbahnhof
- 12
- M8
- M10
-
Gedenkstätte Berliner Mauer
- M10
-
Zionskirchplatz
- 12
- 50
- M1
-
U Bernauer Str.
- M10
-
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.