Aktuelle Sprache: Deutsch

Claudio Monteverdi: L´Orfeo, favola in Musica - konzertante Aufführung

Tomáš Král, Orfeo
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner, musikalische Leitung

Die Uraufführung von Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ im Palast des Herzogs von Mantua gilt als Geburtsstunde der Oper und war ein musikgeschichtliches Ereignis, das weit über Italien hinausstrahlte. Der zeitlose Mythos des Orpheus gehört zu den bekanntesten Erzählungen unserer Kulturgeschichte: Er handelt von der Hybris des Menschen, die unsere moderne Zeit entscheidend prägt, aber auch von leidenschaftlichen Emotionen und der Suche nach einer sinnvollen Zukunft. Wie eben entstanden, unmittelbar und zeitgenössisch wirkt Monteverdis Vertonung des Stoffs aus dem Jahr 1607 – ein Werk wie geschaffen also für die Interpretation durch die lautten compagney BERLIN und ein krönender Abschluss für das Festival ZEITSPRÜNGE. In Vorbereitung auf eine szenische Produktion mit dem Theater Winterthur bringt die lautten compagney Monteverdis Meisterwerk in Berlin in konzertanter Fassung zur Aufführung. In der Titelpartie ist der tschechische Bariton Tomáš Král zu hören, der mittlerweile zu den renommiertesten Sängern seines Fachs gehört.

Gefördert von der LOTTO-Stiftung Berlin.

Foto (c) Barbara Dietl.

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Claudio Monteverdi: L´Orfeo, favola in Musica - konzertante Aufführung

Zeitsprünge: Festival zum 40jährigen Jubiläum der lautten compagney BERLIN

Tomáš Král, Orfeo
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner, musikalische Leitung

Die Uraufführung von Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ im Palast des Herzogs von Mantua gilt als Geburtsstunde der Oper und war ein musikgeschichtliches Ereignis, das weit über Italien hinausstrahlte. Der zeitlose Mythos des Orpheus gehört zu den bekanntesten Erzählungen unserer Kulturgeschichte: Er handelt von der Hybris des Menschen, die unsere moderne Zeit entscheidend prägt, aber auch von leidenschaftlichen Emotionen und der Suche nach einer sinnvollen Zukunft. Wie eben entstanden, unmittelbar und zeitgenössisch wirkt Monteverdis Vertonung des Stoffs aus dem Jahr 1607 – ein Werk wie geschaffen also für die Interpretation durch die lautten compagney BERLIN und ein krönender Abschluss für das Festival ZEITSPRÜNGE. In Vorbereitung auf eine szenische Produktion mit dem Theater Winterthur bringt die lautten compagney Monteverdis Meisterwerk in Berlin in konzertanter Fassung zur Aufführung. In der Titelpartie ist der tschechische Bariton Tomáš Král zu hören, der mittlerweile zu den renommiertesten Sängern seines Fachs gehört.

Gefördert von der LOTTO-Stiftung Berlin.

Foto (c) Barbara Dietl.

Hinweise zu Ermäßigungen: Der ermäßigte Eintrittspreis gilt bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises für:

Schüler:innen
Studierende
Schwerbehinderte
Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende
Auszubildende
Arbeitslose

Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson erhalten ein gemeinsames Ticket. Der oder die Rollstuhlfahrer*in wird neben die Begleitperson platziert.

Alternative Veranstaltungen

Some handsome Hands - Ein Klavier, 88 Tasten, 6 Hände

Anne Salié, Alina Pronina und Sawami Kiyoshi wollten nicht mehr als klassische Konzertpianistinnen allein auf der Bühne stehen. So entstand Some Handsome Hands. Die Drei verbinden Klassik, Moderne und Unterhaltungsmusik und liefern einen Genuss für Auge... mehrzu: Some handsome Hands - Ein Klavier, 88 Tasten, 6 Hände

Termin:
Sonntag, 13. Oktober 2024, 15:00 Uhr
Ort:
Stadtkloster Segen
Adresse:
Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Preis:
ab 24,83 €

Die 13 Monate von Erich Kästner

Das „Wandlitzer Gitarrenduo“ existiert im zehnten Jahrgang. Die Gründer sind der Berliner Komponist Walter Thomas Heyn und die Gitarristin Karin Leo, langjährige Dozentin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Die aktuelle Produktion widmet sich... mehrzu: Die 13 Monate von Erich Kästner

Termin:
Sonntag, 13. Oktober 2024, 15:00 Uhr
Ort:
Kulturdach im Steigerhaus
Adresse:
Heinitzstraße 42, 15562 Rüdersdorf bei Berlin
Preis:
ab 26,30 €

OPUS KLASSIK Gala 2024

Am 13. Oktober 2024 wird der OPUS KLASSIK, die wichtigste Auszeichnung für außergewöhnliche musikalische Leistungen im Bereich der klassischen Musik in Deutschland, vom Verein zur Förderung der Klassischen Musik e.V. vergeben.Durch den Abend führt Désirée... mehrzu: OPUS KLASSIK Gala 2024

Nächster Termin:
Opus Klassik Gala 2024
Termin:
Sonntag, 13. Oktober 2024, 15:45 Uhr
Ort:
Konzerthaus Berlin - Großer Saal
Adresse:
Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte
Preis:
ab 105,85 €

Schottenrock & Lederhose

Schottland und Bayern - zwei Regionen, die vieles gemeinsam haben: urige Kleidung: Kilt und Lederhose; herrliche Natur: Schottische Highlands und bayerische Alpen; Traditionen und Bräuche: Tauziehen und Fingerhackln; Nationalgetränke: Whisky und Bier;... mehrzu: Schottenrock & Lederhose

Termin:
Sonntag, 13. Oktober 2024, 16:00 Uhr
Ort:
Stadthalle am Steintor Bernau
Adresse:
Hussitenstraße 1, 16321 Bernau bei Berlin
Preis:
ab 16,50 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Klassische Konzerte" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.