Aktuelle Sprache: Deutsch

GESCHICHTEN VON FARBE UND LICHT

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

GESCHICHTEN VON FARBE UND LICHT

Junior Workshop: Fotografische Inszenierungen

Wie wäre es, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen, sich selbst in Szene zu setzen oder setzen zu lassen, mit Kostümen oder besonderen Gegenständen zu erzählen, wer man eigentlich ist? Oder wer man schon immer mal sein wollte?

Mit Hilfe der Porträtfotografie ist es möglich, Besonderheiten von Menschen hervorzuheben oder auch Stimmungen zu erzeugen. Hierbei spielen vor allem Farben und Licht eine wichtige Rolle. Anhand einiger Beispiele bekommen die Teilnehmer:innen Einblicke in die Arbeit wichtiger Porträtfotograf:innen und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie. Und dann kann experimentiert werden mit Verkleidungen, Accessoires, verschiedenen Kameratechniken und vor allem mit Farbe und Licht!

Inspirationen für die eigenen Fotos bekommen die Teilnehmer:innen in den aktuellen Ausstellungen von Tyler Mitchell und Studio Rex bei C/O Berlin. Teil der Ausstellung ist ein extra eingerichtetes Fotostudio, das für den Workshop genutzt werden kann. Seid dabei und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Antonia Richter hat am Lette-Verein in Berlin erfolgreich eine Ausbildung zur Fotodesignerin abgeschlossen und zahlreiche Fotowettbewerbe gewonnen. Als freiberufliche Fotodesignerin ist sie für renommierte nationale und internationale Unternehmen tätig.

Florina Limberg studierte an der Universität Hildesheim „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ mit den Fächern Bildende Kunst, Theater und Pädagogik. Seit 2009 führt sie mit einem Kollegen als „Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte“ neben Kunst-, Ausstellungs- und Theaterprojekten für Erwachsene auch Kunst- und Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche durch, u.a. Maskentheater, Landart, Trickfilm, Objektbau. Seit 2014 leitet sie regelmäßig künstlerische Werkstätten im ATRIUM und Kurse in der Malschule Wunderrot, seit einigen Jahren auch im Projektraum resiART.

Preisinformationen: Bitte Lunchpaket mitbringen

Preis: 50,00 €

Anmeldung/Buchung: Frauke Menzinger

Alternative Veranstaltungen

Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken

Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. mehrzu: Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken

Termin:
Sonntag, 30. Juni 2024, 14:00 Uhr (28 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Sonderführung: Von der Gotik zum Barock

Neuzelle gilt als Barockwunder Brandenburgs, weil die Ursprünge dieser einmaligen Klosteranlage und der Kirche St. Marien gotisch sind. Entdecken Sie wie das Kloster Neuzelle durch barocke Baukunst umgeformt und überarbeitet wurde und warum. Stationen:... mehrzu: Sonderführung: Von der Gotik zum Barock

Nächster Termin:
Von der Gotik zum Barock - Sonderführung
Termin:
Sonntag, 30. Juni 2024, 14:30 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Kloster Neuzelle
Adresse:
Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle
Preis:
ab 11,00 €

Allianzen - Bündnis "Kultur macht Potsdam" (Teil 2)

Bündnis „Kultur macht Potsdam“ (Teil 2) Moderation: Eva Hartmann Allianzen und Solidaritäten sind notwendig, um die Demokratie zu stärken und zu verbessern. In den letzten Jahren haben sich viele zivilgesellschaftliche Bündnisse im Schulterschluss mit... mehrzu: Allianzen - Bündnis "Kultur macht Potsdam" (Teil 2)

Termin:
Sonntag, 30. Juni 2024, 15:30 Uhr
Ort:
Hans Otto Theater / Reithalle - Reithalle Galerie-Empore
Adresse:
Schiffbauergasse 16, 14467 Potsdam
Preis:
ab 0,00 €

„Blickwechsel – Publika und Politiken der Darstellenden Künste“

Die Beziehung zwischen Publika und Künstler*innen wird vor dem Hintergrund der aktuellen, auch durch die Pandemie gewachsenen gesellschaftlichen Herausforderungen und zunehmender Polarisierung wichtiger denn je. Möbius‘ neuer Film im Auftrag des Fonds... mehrzu: „Blickwechsel – Publika und Politiken der Darstellenden Künste“

Termin:
Sonntag, 30. Juni 2024, 16:00 Uhr
Ort:
Hans Otto Theater Potsdam - Reithalle
Adresse:
Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
Preis:
ab 0,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Bildung & Vorträge" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.