Aktuelle Sprache: Deutsch

Die seltensten Wildpflanzen Potsdams – wie erleben sie den Klimawandel?

Gartenführung mit Charlotte Keyßer und Dr. Michael Burkart, beide Botanischer Garten der Universität Potsdam

Schwarze Teufelskralle

Schwarze Teufelskralle

Wäre der Park Sanssouci nicht ein wichtiger Teil des Welterbes, so wäre er ein Naturschutzgebiet. Hier gibt es in Feuchtwiesen und Trockenrasen, an Gehölz- und Wegrändern noch Arten, die sonst in der heimischen Natur sehr selten geworden sind. Dazu gehören Blumen wie die Schwarze Teufelskralle, verschiedene Orchideen, aber auch Unscheinbares wie die Steppen-Segge. Beim Rundgang erklären Charlotte Keyßer und Dr. Michael Burkart, wie die Pflanzen den Klimawandel erleben.

Kooperationsveranstaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Botanischen Garten Potsdam im Rahmen der Ausstellung „Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können".

Treffpunkt: Botanischer Garten der Universität Potsdam, Eingang Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

Preis: 6,00 €

Ermäßigter Preis: 3,00 €

Anmeldung/Buchung: Anmeldung erforderlich: 0331.977 1952

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.