Aktuelle Sprache: Deutsch

Die Lauscherlounge: Bonnie & Clyde

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Die Lauscherlounge: Bonnie & Clyde

Inhalt:

Bonnie und Clyde sind das berühmteste Gängsterpärchen der Geschichte. Sie raubten Banken aus, schossen auf Polizist*innen, töteten, brachen aus dem Gefängnis aus und flohen quer durch die USA der frühen 1930er.

Doch so fing es nicht an. Es fing an mit einer stürmischen Liebe, ein paar dummen Zufällen, einer erträumten Zukunft – jäh unterbrochen von einem ersten Gefängnisaufenthalt, der Clydes Leben für immer verändern sollte. Danach hatte er genug. Er wollte ein Leben mit Bonnie in Freiheit, er wollte sich an Behörden und Banken rächen, nicht aber der Zivilbevölkerung schaden. Und daran hielten sie sich. Sie zogen raubend und schießend durchs Land, lange gefeiert von Presse und Bevölkerung, und verkörperten den Befreiungsschlag, den die USA nach der Great Depression so dringend brauchten.

Wie es endete? Wissen wir. Das wusste auch Bonnie, als sie kurz vorher schrieb:

Some day they'll go down together;

And they'll bury them side by side;

To few it'll be grief

To the law a relief

But it's death for Bonnie and Clyde.

Das Livehörspiel von Johanna Steiner erzählt rasant, schonungslos und modern die Geschichte von Bonnie und Clyde, die wie ein Märchen klingt und einfach keins ist.

Besetzung:

tba

Autorin:

Johanna Steiner ist Autorin und Regisseurin von Hörspielen, Lesungen, Podcasts, Features und Live-Hörspielen. Sie hat zahlreiche erfolgreiche Produktionen realisiert, darunter Hörspiele wie „übernacht“ oder „Das Kind", das erste „Bibi & Tina“-Live-Hörspiel oder den dokumentarischen

True Crime-Podcast „Metro Men“.

 

Das Livehörspiel:

Wer die Augen schließt, hört ein Hörspiel – wer sie jedoch öffnet, erhält nicht nur einen Einblick

in die Hörspielproduktion sondern erlebt eine ganz eigene, besondere Kunstform auf der Bühne.

Auf der Bühne stehen zum einen die Sprecher*innen und zum anderen ein Geräuschemacher und

ein Musiker und lassen die Zuschauer*innen am Entstehen eines Hörspiels teilhaben.

Über die Lauscherlounge:

Alles rund um das gesprochene Wort: Die Lauscherlounge ist Verlag, Studio und Live-

Veranstalterin. 2003 von „Die drei ???“-Sprecher Oliver Rohrbeck gegründet, hat die

Lauscherlounge bis heute zahlreiche Live-Hörspiele, Lesungen, Record Release Parties und

vieles mehr veranstaltet. Außerdem produziert sie Hörspiele, Hörbücher und Podcasts.

Alternative Veranstaltungen

Historische Hausführung

Treffpunkt: Kasse/Box office Ca. 1h Deutsch und Englisch (bei Bedarf) Die Teilnahme an der Hausführung ist kostenlos in Kombination mit einem Ticket für This resting, patience von Ewa Dziarnowska oder INNOCENCE von Göksu Kunak Historische Führung durch... mehrzu: Historische Hausführung

Termin:
Freitag, 21. Februar 2025, 17:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Sophiensaele - Treffpunkt im Hof der Sophiensæle
Adresse:
Sophienstraße 18, 10178 Berlin-Mitte
Preis:
ab 5,00 €

Führung: Innsbrucker Platz und Eisacktunnel

Über eine Eisenleiter steigen Sie in den alten U-Bahnschacht der U4 und besichtigen ein Relikt der modernen Verkehrsplanung. mehrzu: Führung: Innsbrucker Platz und Eisacktunnel

Nächster Termin:
Innsbrucker Platz & Eisacktunnel - Eisachtunnel - Ein Relikt der modernen Verkehrsplanung
Termin:
Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr (6 weitere Termine)
Ort:
U-Bhf. Innsbrucker Platz
Adresse:
Innsbrucker Platz, 10825 Berlin-Schöneberg
Preis:
ab 27,50 €

Klostermuseum im Kreuzgang

Tauchen Sie mit unserem erfahrenen Gästeführer-Team in die Neuzeller Klostergeschichte ein. Jeden Samstag können Sie Erklärungen zu bedeutenden Ereignissen, einmaligen Exponaten und modernen Medienanwendungen in beeindruckender Klosterarchitektur lauschen.... mehrzu: Klostermuseum im Kreuzgang

Nächster Termin:
Sonderführung Klostermuseum
Termin:
Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 Uhr (5 weitere Termine)
Ort:
Kloster Neuzelle
Adresse:
Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle
Preis:
ab 7,00 €

Textilworkshop mit Birgit Paschke „Japanische Sticktechnik Sashiko“

Einführung in die traditionellen japanischen Sticktechniken Sashiko und Boro. Übersetzt bedeutet das Wort Sashiko „kleine Stiche“ Die Techniken Sashiko und Boro beruhen auf einfachen Vorstichen,die per Hand ausgeführt werden. Die Sashiko-Stickerei erfolgt... mehrzu: Textilworkshop mit Birgit Paschke „Japanische Sticktechnik Sashiko“

Termin:
Samstag, 22. Februar 2025, 15:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Schlossgut Altlandsberg - Gutshaus Altlandsberg
Adresse:
Krummenseestraße 1, 15345 Altlandsberg
Preis:
ab 39,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Bildung & Vorträge" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.