Aktuelle Sprache: Deutsch

Berliner Leben im Biedermeier

In Führungen durchs Museum Knoblauchhaus geben wir kostenfrei Einblick in den Alltag der wohlhabenden Berliner Bevölkerung vor zweihundert Jahren. Durch Seidenhandel, Architektur und Gründung eines Brauhauses prägte die Familie Knoblauch das Berliner Leben der Biedermeierzeit mit. Heute ist ihr ehemaliges Wohnhaus ein Museum. Gegenstände, Bilder, Briefe und Familiendokumente entführen Sie in eine vergangene Epoche. Der „Berliner Salon“ im Obergeschoss stellt darüber hinaus das großstädtische Netzwerk des Seidenhändlers und Politikers Carl Knoblauch vor. Unsere Vermittler:innen bieten am eintrittsfreien Museumssonntag weitere spannende Einblicke in die Zeit zwischen dem Ende der Napoleonischen Kriege 1815 und der Revolution von 1848. Dabei beantworten sie gerne Ihre Fragen.

Preisinformationen: Wenn möglich, bitte vorab online ein Zeitfensterticket im Ticketshop des Museumssonntags Berlin buchen. Die Ticket-Buchung ist jeweils eine Woche vor dem Museumssonntag möglich. Für den spontanen Besuch gibt es Tickets vor Ort.

Preis: 0,00 €

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Alle Termine und Tickets

2 von insgesamt 2 Terminen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.