Aktuelle Sprache: Deutsch

»Kant & Königsberg«

Wanderausstellung

Aus dem Dunkel dringt das Licht: Aus Anlass des Immanuel-Kant-Jahres 2024 zum 300. Geburtstages des Philosophen zeigt das Deutsche Kulturforum östliches Europa die Wanderausstellung »Kant & Königsberg«. Zwölf Tafeln geben auf Deutsch und Englisch einen Überblick über Kants Biographie, seine Wirkungsstätte Königsberg in Preußen, über deren Universität und die Region im zeithistorischen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf der kulturhistorischen Einordnung des Philosophen und seiner Wirkungsstätte, Kants Werke wie auch deren Rezeption werden zusammenfassend dargestellt. Mit »Kinderecken« will die Ausstellung den Königsberger Philosophen auch jungen Menschen nahebringen.

Kooperationspartner des Deutschen Kulturforums östliches Europa sind das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg sowie das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa.

Ort:
In der ehemaligen unterirdischen Toilettenanlage am Zeughaus – zwischen dem Deutschen Historischen Museum und der Spree – in Kooperation mit dem Verein Berliner Unterwelten e.V.

Anfahrt:
Wir emphelen den ÖPNV. U5 Museumsinsel, U6 Unter den Linden oder Bus 300 Museumsinsel.

Hinweise:
Der Ausstellungsort ist nicht barrierefrei und es gibt keine Toilette.

Laufzeit: Do, 06.06.2024 bis So, 07.07.2024

Preisinformationen: Für Mitglieder des Berliner Unterwelten e.V. ist der Eintritt frei.

Preis: 2,00 €

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin.  mehr

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.