Käthe Kollwitz und Berlin. Eine Spurensuche - Buchpremiere

Mit Knut Elstermann und Kathleen Krenzlin (Hg.) sowie den Autoren Michael Bienert, Thomas Flierl, Annett Gröschner und Anke Matelowski

Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Käthe Kollwitz und Berlin. Eine Spurensuche (05.07.bis 24.09.2017)

Donnerstag, 13.07.2017, 20.00 Uhr | Eintritt: 8,- €
Ort: Maschinenhaus der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Kartenvorverkauf über den Georg Büchner Buchladen, Telefon: (030) 4 42 13 01
service@georgbuechnerbuchladen.berlin

Käthe Kollwitz, Blick auf den Wörther Platz, heute Kollwitzplatz. Die Balkone gehörten zu den beiden Wohnungen der Familie Kollwitz

Blick auf den Wörther Platz, heute Kollwitzplatz. Die Balkone gehörten zu den beiden Wohnungen der Familie Kollwitz

Die Werke der Bildhauerin und Grafikerin Käthe Kollwitz (1867–1945) sind ungemein populär. Umso erstaunlicher ist es, dass Lebens­umstände, Begegnungen, ja ganze biogra­fische Stationen einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts noch zu entdecken sind. Der Band stellt nicht allein ausgewählte Werke in opulenten Bild­strecken vor, etwa Zeichnungen und Druck­grafiken mit direktem Bezug zu Berlin oder den berühmten Weberzyklus. Gut lesbare Bei­träge erfassen, im Zusammenspiel mit Fotografien und Dokumenten, die Geschichte ihrer Ateliers, ergründen ihre bemerkenswert liberale Haltung und ihre politischen Ambi­tionen. Die Autoren widmen sich Kollwitz’ Leben in Prenz­lauer Berg, ihrem Verhältnis zur November­revolution, zur Akademie der Künste, der Berliner Secession, der Sowjetunion und ihrem privaten Umfeld.

Eine Veranstaltung im Maschinenhaus der Kulturbrauerei in Zusammenarbeit mit dem Georg Büchner Buchladen am Kollwitzplatz

Publikation

KÄTHE KOLLWITZ und BERLIN. Eine Spurensuche mit Beiträgen von Michael Bienert, Eugen Blume, Elke Linda Buchholz, Thomas Flierl, Annett Gröschner/Ralf S. Werder, Alexander Haeder, Kathleen Krenzlin, Anke Matelowski, Ulrike Möhlenbeck, Gudrun Schmidt, Jens Semrau, Andreas Teltow, Sonya Winterberg und Yury Winterberg.
Deutscher Kunstverlag, 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 25,- €