Current language: English

Theatersommer Sanssouc

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zeigt das Theater Poetenpack seine Schauspielinszenierungen in Potsdam, Magdeburg und auf zahlreichen Gastspielreisen quer durch Deutschland und in den angrenzenden deutschsprachigen Ländern. Das Jubiläum gibt Anlass, die berühmte Komödie über die Truppe des reisenden Theaterdirektors Emanuel Striese ins Programm aufzunehmen. Dieser kann ebenfalls auf 25 ereignisreiche Jahre zurückblicken. Gerade hat er sich für ein Gastspiel im Schützenhaus einer kleinen Stadt irgendwo in der Provinz eingemietet, da lernt er auf einer Promotionstour durch die Stadt den Gymnasialprofessor Gollwitz kennen. Verschämt bekennt dieser sich zu einer „Jugendsünde“. Er habe als Student ein Römerdrama um den Heerführer Titus Tatius mit dem Titel „Der Raub der Sabinerinnen“ geschrieben, ein Stück, das aber bis auf das Dienstmädchen niemand kennengelernt habe.

Emanuel Striese wittert einen großen künstlerischen und natürlich auch geschäftlichen Erfolg. Das Drama soll umgehend auf der Bühne des Schützenhauses uraufgeführt werden. Nur unter der Bedingung, dass er als Autor anonym bleibt, willigt der Professor ein. Doch dann kommt, wie soll es in einer guten Komödie auch anders sein, alles anders als geplant.

Mit amüsanten Missverständnissen und allerhand Verwechslungen gilt "Der Raub der Sabinerinnen" bis heute als bedingungslose Liebeserklärung an das Theater.

Date details

Book tickets for this date

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

9 more dates

Part of:

Der Raub der Sabinerinnen von Paul u. Franz von Schönthan

Premiere - Theatersommer Sanssouc

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zeigt das Theater Poetenpack seine Schauspielinszenierungen in Potsdam, Magdeburg und auf zahlreichen Gastspielreisen quer durch Deutschland und in den angrenzenden deutschsprachigen Ländern. Das Jubiläum gibt Anlass, die berühmte Komödie über die Truppe des reisenden Theaterdirektors Emanuel Striese ins Programm aufzunehmen. Dieser kann ebenfalls auf 25 ereignisreiche Jahre zurückblicken. Gerade hat er sich für ein Gastspiel im Schützenhaus einer kleinen Stadt irgendwo in der Provinz eingemietet, da lernt er auf einer Promotionstour durch die Stadt den Gymnasialprofessor Gollwitz kennen. Verschämt bekennt dieser sich zu einer „Jugendsünde“. Er habe als Student ein Römerdrama um den Heerführer Titus Tatius mit dem Titel „Der Raub der Sabinerinnen“ geschrieben, ein Stück, das aber bis auf das Dienstmädchen niemand kennengelernt habe.

Emanuel Striese wittert einen großen künstlerischen und natürlich auch geschäftlichen Erfolg. Das Drama soll umgehend auf der Bühne des Schützenhauses uraufgeführt werden. Nur unter der Bedingung, dass er als Autor anonym bleibt, willigt der Professor ein. Doch dann kommt, wie soll es in einer guten Komödie auch anders sein, alles anders als geplant.

Mit amüsanten Missverständnissen und allerhand Verwechslungen gilt "Der Raub der Sabinerinnen" bis heute als bedingungslose Liebeserklärung an das Theater.

Zusätzliche Informationen: Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn / Open Air / Denken Sie bitte an wettergerechte Kleidung

Hinweise zu Ermäßigungen: Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligenjahres oder eines FSJ, FÖJ oder FSJK, Arbeitslose sowie Personen mit einer Schwerbehinderung von über 60 % gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Personen mit Schwerbehinderung und dem Vermerk »B« im Ausweis erhalten keine Ermäßigung, jedoch ein kostenloses Ticket für ihre Begleitperson. Der Platz für die Begleitperson muss sich neben dem Platz für die Person mit Behinderung befinden.

Alternative events

Shakespeare Company Berlin - Verlorene Liebesmühe

Für die neue Inszenierung der romantischen Komödie arbeitet die Shakespeare Company Berlin wie gewohnt mit Live Musik, rasanten Rollenwechseln und ungezähmter Spielfreude. Es ist was faul im Staate Navarra? Da braucht es eine neue Ordnung! Ferdinand,... moreabout: Shakespeare Company Berlin - Verlorene Liebesmühe

Date:
Saturday, 03/August/2024 20:00
Venue:
Theater am Insulaner
Address:
Munsterdamm 80, 12169 Berlin
Price:
from €24.10

Show more events in the category "Theater"…

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.