Current language: English

Ein Reenactment des WM-Fußballländerspiels DDR–BRD 1974

Date details

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

1 more date

Part of:

Ein Reenactment des WM-Fußballländerspiels DDR–BRD 1974

Radical Playgrounds präsentiert Massimo Furlans Reenactment des historischen WM-Fußballspiels von 1974 zwischen der DDR und der BRD, das unerwartet mit 1:0 endete.

Zum ersten Mal wird es nicht in einem Stadion nachgestellt, sondern auf der Niederkirchnerstraße, wo einst die Berliner Mauer stand.

In der 1974 ausgetragenen Fußball-Partie ging es um die Darstellung von Asymmetrie und um den überraschenden Sieg der vermeintlich schwächeren Mannschaft – die der DDR. Zudem war dies das einzige direkte Duell der beiden deutschen Mannschaften bei einer Weltmeisterschaft. Da beide Mannschaften sich bereits qualifiziert hatten, ging es hier vor allem um eine politische Begegnung zweier Länder, die sich erst vor kurzem gegenseitig anerkannt hatten. Das Spiel stellte eine Konfrontation von Stärke und Schwäche, von Arroganz und Unterschätzung dar sowie der unbewussten Trennungslinien. Ausgehend von diesen Aspekten fragen wir, wo die Linien der Asymmetrie heute liegen, in der Politik, im Sport, im Alltag, und beleuchten die Situation von Frauen und der queeren Repräsentation im Fußball.

Zwei Spieler*innen stellen die Bewegungen der Spieler nach. Zwei original Radiokommentare begleiten die Partie. Das Publikum kann zwischen diesen parallelen Realitäten in Ost und West hin- und herwechseln.

Diese Performance ist eine Feier der Vorstellungskraft. Die Idee entstand aus dem zerbrochenen Traum eines kleinen Jungen, dem es nicht gelang, ein berühmter Fußballspieler zu werden. Viele Kinder in aller Welt erleben dieselbe Geschichte, vor allem, weil der Fußball zunehmend kommerzialisiert wird. Massimo Furlan verlegte seine Hoffnungen in die Kunst.

Als Choreograf, wiederholte er die Bewegungen von Michel Platini, als er in den Parc des Princes einlief, von Zbigniew Boniek in Warschau oder von Sepp Maier im Münchner Olympiastadion. In der Kunst werden Träume wahr.

Kennen Sie die Geschichte? Hören Sie noch einmal hin.

Massimo Furlan (geb. 1965) ist ein in Lausanne lebender Choreograf, Schauspieler, Performer und Schriftsteller, der sich oft mit den Verbindungen zwischen dem Spiel als Wettkampf  und dem freien Spiel beschäftigt.

Tanja Walther-Ahrens ist eine ehemalige Bundesliga-Spielerin, Sonderpädagogin, Sportwissenschaftlerin und Aktivistin. Sie ist heute immer noch eine leidenschaftliche Fußballerin in der Berliner Landesliga beim SV Seitenwechsel.

Alternative events

Festiwalla - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Kriege, Krisen, Klimakatastrophe. Polizeikontrollen auf den Straßen. Schule macht Druck. Zuhause gibt´s Stress. Der Späti nebenan muss zumachen. Urlaub ist zu teuer und der Döner auch. Arbeiten müssen und trotzdem kein Cash. Bürokratie-Krieg beim Amt. Das... moreabout: Festiwalla - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Next date:
J. From The Block
Date:
Wednesday, 10/July/2024 20:00 (10 more dates)
Venue:
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Address:
Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin-Mitte
Price:
from €11.20

Show more events in the category "Vermischtes"…

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.