Current language: English

Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus

Geschichte, Spiele und Hausmusik unter dem Motto „Berlin Secrets“ erwarten Sie bis tief in die Nacht im historischen Ambiente der Biedermeierzeit.

PROGRAMM

18 – 2 Uhr | Familie
Rallye für Kinder & Familien
Acht spannende Rätsel laden Groß und Klein dazu ein, gemeinsam eine Wohnung aus der Zeit des Biedermeier zu erkunden. Wer alles erraten hat, weiß, womit die Familie Knoblauch reich geworden war.

18 + 20 + 22 Uhr | Kurzführung
So kurzweilig kann Biedermeier sein!
Der Rundgang durch das Wohnhaus der Familie Knoblauch bietet private Einblicke in die bürgerliche Lebenskultur der Biedermeierzeit (1815–1848). Ein informativer Schnelldurchgang durch die historischen Räume.

19 + 21 + 23 Uhr|Kurzvorführung
Glückliche Heimkehr
In den vergangenen Monaten sind mehrere historische Gegenstände aus dem Nachlass der einst hier lebenden Kaufmannsfamilie ins Knoblauchhaus zurückgekehrt: ein Portrait der mit 15 Jahren verstorbenen Marie Knoblauch, Brautschmuck von Elise Knoblauch (geborene Zelle), zahlreiche Dokumente, ein Punsch-Set und seltene Tassen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Was hat es mit diesen Stücken auf sich, wo waren sie verborgen und wie sind sie ins Museum gekommen?
Mit Kurator Dr. Jan Mende

19:30 + 21:30 + 23:30 + 0:45 Uhr | Musik
Ein wahres Kleinod – das Lyraklavier im Biedermeier-Museum
Entdecken Sie den Klang historischer Instrumente und Musik der Berliner Komponist:innen Carl Phillipp Emanuel Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel (geborene Mendelssohn). Auf einem Lyraklavier von ca. 1830 und einer Violine von 1842 musizieren Grit Schulze (Berlin) und Blanca Prieto (Brüssel).

0:15 Uhr | Kurzführung
Schlafenszeit mit Alexander von Humboldt
Warum steht das Bett des Universal-Gelehrten im Museum Knoblauchhaus? Der Kurator der des Museums Knoblauchhaus und der Ausstellung „Berliner Leben im Biedermeier“ stellt sein Lieblings-Objekt vor.
Mit Kurator Dr. Jan Mende

Price info: 29. Juli bis 11. August: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro12. bis 25. August: 18 Euro, ermäßigt 12 EuroEintritt frei: Kinder bis 12 Jahre Vorverkauf ab 29. Juli unter: langenachtdermuseen.berlin Die Tickets berechtigen zum Besuch aller teilnehmenden Museen und der speziell für die Lange Nacht der Museen eingerichteten Bus-Shuttles.

Price: €18.00

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.