Current language: English

„Spiegelneuronen” von Stefan Kaegi

Ein dokumentarischer Tanzabend mit Publikum
von Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll

Bitte beachten Sie, dass im Laufe der Vorstellung stellenweise grelles Licht zum Einsatz kommt.

Es handelt sich bei „Spiegelneuronen“ um ein partizipatives Theatererlebnis. Es kann stellenweise zu räumlicher Nähe zu den Sitznachbar*innen kommen. Beim Kauf eines Tickets können Einzelsitzplätze am Rand gebucht werden. Das begrenzte Angebot richtet sich speziell an Menschen, für die körperliche Nähe zu anderen Menschen problematisch ist.

Alle Zuschauenden sind im Spiegel sichtbar - insbesondere auf den Plätzen in den vorderen Reihen.

Konzept und Regie Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)
Tanz Sasha Waltz & Guests Melissa Kieffer, Francisco Martinez, Miranda Dominique McDougal, Orlando Rodriguez, László Sandig, Wibke Storkan u.a.
Musik Tobias Koch
Bühne Dominic Huber
Video Mikko Gaestel
Licht Martin Hauk
Dramaturgie Silke Bake
Choreographische Mitarbeit Claudia de Serpa Soares

Gefühle, Lachen, Gähnen, manche Bewegungen haben eine ansteckende Wirkung. In der Neurowissenschaft vermutet man, dass bestimmte Vorgänge im Gehirn spiegelnde Effekte produzieren, die ein Schlüssel zur Erklärung von Empathie und gegenseitigem Verstehen sein könnten.

„Spiegelneuronen“ ist eine Einladung zu einem ‘körperlichen Nachdenken’ über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Der dokumentarische Tanzabend von Stefan Kaegi/Rimini Protokoll in Zusammenarbeit mit Sasha Waltz & Guests, der Ende August im Radialsystem seine Deutschlandpremiere feiert, ist ein Experiment. In jeder Aufführung von neuem. Das Publikum ist ein wesentlicher Teil des Experiments, denn es ist eingeladen, nicht nur die Entstehung von tänzerischer Bewegung zu beobachten, sondern sich auch selbst zu bewegen, vom Sitzplatz aus als aktiver Teil eines gemeinsamen Systems zu agieren, sich selbst als Teil einer Art großen Gehirns zu erleben.

Der Zuschauerraum als Hauptaktionsort: Ein Spiegel befindet sich dort, wo normalerweise die Bühne ist. Er reflektiert nicht nur die Tänzer*innen, sondern – wie ein gigantisches Selfie – die ganze Tribüne mit dem Publikum. Im Austausch mit den Tänzer*innen rückt das Publikum selbst ins Zentrum der Bewegungen und erlebt sich nicht nur beim „Verkörpern” von komplexen Bildern, sondern trägt selbst zur Choreografie der Gruppe bei. Über den Spiegel betrachten die Zuschauer*innen sich selbst und die anderen beim Beobachten des Versuchs, in dessen Zentrum sie sitzen.

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll. Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, Tanz Köln und Kampnagel – Internationales Zentrum für Schönere Künste.
Medienpartnerschaften: The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung, tip Berlin.

Foto (c) Sasha Waltz & Guests

Date details

Book tickets for this date

Map

A visual map representation follows.Skip map

Show on map

End of map.

Public transportation

3 more dates

Part of:

„Spiegelneuronen” von Stefan Kaegi

Ein dokumentarischer Tanzabend mit Publikum
von Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll

Bitte beachten Sie, dass im Laufe der Vorstellung stellenweise grelles Licht zum Einsatz kommt.

Es handelt sich bei „Spiegelneuronen“ um ein partizipatives Theatererlebnis. Es kann stellenweise zu räumlicher Nähe zu den Sitznachbar*innen kommen. Beim Kauf eines Tickets können Einzelsitzplätze am Rand gebucht werden. Das begrenzte Angebot richtet sich speziell an Menschen, für die körperliche Nähe zu anderen Menschen problematisch ist.

Alle Zuschauenden sind im Spiegel sichtbar - insbesondere auf den Plätzen in den vorderen Reihen.

Konzept und Regie Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)
Tanz Sasha Waltz & Guests Melissa Kieffer, Francisco Martinez, Miranda Dominique McDougal, Orlando Rodriguez, László Sandig, Wibke Storkan u.a.
Musik Tobias Koch
Bühne Dominic Huber
Video Mikko Gaestel
Licht Martin Hauk
Dramaturgie Silke Bake
Choreographische Mitarbeit Claudia de Serpa Soares

Gefühle, Lachen, Gähnen, manche Bewegungen haben eine ansteckende Wirkung. In der Neurowissenschaft vermutet man, dass bestimmte Vorgänge im Gehirn spiegelnde Effekte produzieren, die ein Schlüssel zur Erklärung von Empathie und gegenseitigem Verstehen sein könnten.

„Spiegelneuronen“ ist eine Einladung zu einem ‘körperlichen Nachdenken’ über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Der dokumentarische Tanzabend von Stefan Kaegi/Rimini Protokoll in Zusammenarbeit mit Sasha Waltz & Guests, der Ende August im Radialsystem seine Deutschlandpremiere feiert, ist ein Experiment. In jeder Aufführung von neuem. Das Publikum ist ein wesentlicher Teil des Experiments, denn es ist eingeladen, nicht nur die Entstehung von tänzerischer Bewegung zu beobachten, sondern sich auch selbst zu bewegen, vom Sitzplatz aus als aktiver Teil eines gemeinsamen Systems zu agieren, sich selbst als Teil einer Art großen Gehirns zu erleben.

Der Zuschauerraum als Hauptaktionsort: Ein Spiegel befindet sich dort, wo normalerweise die Bühne ist. Er reflektiert nicht nur die Tänzer*innen, sondern – wie ein gigantisches Selfie – die ganze Tribüne mit dem Publikum. Im Austausch mit den Tänzer*innen rückt das Publikum selbst ins Zentrum der Bewegungen und erlebt sich nicht nur beim „Verkörpern” von komplexen Bildern, sondern trägt selbst zur Choreografie der Gruppe bei. Über den Spiegel betrachten die Zuschauer*innen sich selbst und die anderen beim Beobachten des Versuchs, in dessen Zentrum sie sitzen.

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll. Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, Tanz Köln und Kampnagel – Internationales Zentrum für Schönere Künste.
Medienpartnerschaften: The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung, tip Berlin.

Foto (c) Sasha Waltz & Guests

Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigungsberechtigt sind Auszubildende und Studierende bis 35 Jahre, Erwerbslose, Rentner*innen, Schüler*innen, Wehr- und Ersatzdienstleistende.
Personen mit Behinderung erhalten eine ermäßigte Karte und können die freie Begleitkarte per Mail an ticket@radialsystem.de oder telefonisch unter 030 288 788 588 buchen.
Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.

Alternative events

BEST REGARDS

Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigte Karten gelten - nach Maßgabe vorhandener Kontingente - für Schüler*innen, Studierende Jugendliche im Freiwilligendienst, Sozialhilfe- oder Arbeitslosengeld-Empfänger*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises,... moreabout: BEST REGARDS

Date:
Thursday, 29/August/2024 21:00 (2 more dates)
Venue:
Hebbel am Ufer - HAU2
Address:
Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin-Kreuzberg
Price:
from €18.70

EXOTICA – On the Brown history of European dance

Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigte Karten gelten - nach Maßgabe vorhandener Kontingente - für Schüler*innen, Studierende Jugendliche im Freiwilligendienst, Sozialhilfe- oder Arbeitslosengeld-Empfänger*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises,... moreabout: EXOTICA – On the Brown history of European dance

Date:
Friday, 30/August/2024 19:00 (1 more date)
Venue:
HAU Hebbel am Ufer - HAU1
Address:
Stresemannstraße 29 A, 10963 Berlin-Kreuzberg
Price:
from €12.10

Show more events in the category "Tanz"…

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.