Current language: English

Rin ins Verjnüjen - mehr Berlin geht nicht!

Kieken, Staunen, Lachen mit Chansons und Geschichten
aus den Zwanziger Jahren bis heute

Chanson-Nette und ihr Berliner Mundwerk. Das ist waschechtes Berliner Entertainment mit genau
der richtigen Mischung von frech bis sentimental - mit Witz und Tiefgang.
Besser als der „Tagesspiegel” kann man sie wohl kaum beschreiben:
„Mit ihrem roten Strubbelhaar, dem frechen breiten Mund und den großen Augen … gehört die quirlige
Künstlerin zu den wenigen Akteuren, die ein Berliner Original glaubhaft verkörpern können.”
Von den Zwanziger bis ins Berlin von heute reicht ihr Repertoire, von Kurt Tucholsky, Erich
Kästner, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Claire Waldoff & Co. bis zu
zeitgenössischen Künstlern wie Friedhelm Kändler, Pigor & Eichhorn oder den Fabulösen
Thekenschlampen. Aber auch „Selbstgebrautes” gehört dazu. .
Viel Spaß mit der „Fußballerfrau”, mit „Sonnenbrand”, „Kunststück”, dem „Männer ABC” oder
„Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück”. Natürlich besingt Chanson-Nette auch
ihre Leidenschaft für Espresso im Sonnenschein: „Warum kann mein Berlin nich’ in Italien
liegen?” Und auf der Suche nach dem idealen Mann verschluckt sich das 1,53 Meter kleine
Temperamentsbündel an manchen Cocktails d’amour.

Date details

Book tickets for this date

Map

End of map.

Public transportation

Rin ins Verjnüjen - mehr Berlin geht nicht!

Kieken, Staunen, Lachen mit Chansons und Geschichten
aus den Zwanziger Jahren bis heute

Chanson-Nette und ihr Berliner Mundwerk. Das ist waschechtes Berliner Entertainment mit genau
der richtigen Mischung von frech bis sentimental - mit Witz und Tiefgang.
Besser als der „Tagesspiegel” kann man sie wohl kaum beschreiben:
„Mit ihrem roten Strubbelhaar, dem frechen breiten Mund und den großen Augen … gehört die quirlige
Künstlerin zu den wenigen Akteuren, die ein Berliner Original glaubhaft verkörpern können.”
Von den Zwanziger bis ins Berlin von heute reicht ihr Repertoire, von Kurt Tucholsky, Erich
Kästner, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Claire Waldoff & Co. bis zu
zeitgenössischen Künstlern wie Friedhelm Kändler, Pigor & Eichhorn oder den Fabulösen
Thekenschlampen. Aber auch „Selbstgebrautes” gehört dazu. .
Viel Spaß mit der „Fußballerfrau”, mit „Sonnenbrand”, „Kunststück”, dem „Männer ABC” oder
„Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück”. Natürlich besingt Chanson-Nette auch
ihre Leidenschaft für Espresso im Sonnenschein: „Warum kann mein Berlin nich’ in Italien
liegen?” Und auf der Suche nach dem idealen Mann verschluckt sich das 1,53 Meter kleine
Temperamentsbündel an manchen Cocktails d’amour.

Zusätzliche Informationen: 19.00 Uhr

Hinweise zu Ermäßigungen: Eingetragene Begleitpersonen bekommen freien Eintritt. Hierfür ist jedoch eine Anmeldung über
kasse@theater-am-frankfurter-tor.de notwendig!
Rollstuhlfahrer bitte ebenfalls über kasse@theater-am-frankfurter-tor.de melden.
20% Ermäßigung für Gruppen über 10 Personen. Anmeldung über kasse@theater-am-frankfurter-tor.de anfragen.

Alternative events

Da steht ein Scholz auf´m Flur - Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett

Na? Auch untersommert? Kommen Sie! Unser Hofgarten ist vollklimatisiert, je nach Wetterlage. Der Potsdamer Musiker LUTZ ANDRES und ANDREAS ZIEGER vom Potsdamer Kabarett haben dem Sommer ein like gegeben und hoffen auf ein tolles Match mit Ihnen. Neues... moreabout: Da steht ein Scholz auf´m Flur - Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett

Next date:
Andreas Zieger und Lutz Andres (git
Date:
Friday, 23/August/2024 19:30 (18 more dates)
Venue:
Kabarett Obelisk Potsdam
Address:
Charlottenstraße 31, 14467 Potsdam
Price:
from €27.50

Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt

Der Klassiker des deutschen Kabaretts Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige... moreabout: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt

Date:
Tuesday, 27/August/2024 20:00 (3 more dates)
Venue:
Theater Berliner Schnauze - Theater am Frankfurter Tor
Address:
Karl-Marx-Allee 133, 10243 Berlin
Price:
from €30.70

Show more events in the category "Kabarett"…

The help page for the event calendar answers common questions.. Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions.