Aktuelle Sprache: Deutsch

Suchen und Finden

Ergebnisse 1 – 20 von etwa 211000 für Karolingerplatz

Karolingerplatz

Der Karolingerplatz ist ein quadratischer Blockplatz mit fünf Straßeneinmündungen. Benannt wurde er 1908 nach dem fränkischen Herrschergeschlecht der Karolinger. Die Anlage wurde 1912/13 von Erwin Barth mit eingetiefter Rasenfläche und umlaufenden Rosenspalieren gestaltet. Dahinter liegt ein Kinderspielplatz im Robinienhain. mehr

Spielplatz Karolingerplatz

Dieser Spielplatz wurde schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Charlottenburger Gartenbaudirektor Erwin Barth im südlichen Bereich des Karolingerplatzes angelegt. Neben dem Schmuckplatz (Gartendenkmal) liegt der Spielplatz unter alten Robinen. mehr

Liste, Karte, Datenbank / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und ...

Sie finden Informationen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin zu Denkmalen, Denkmalpflege, Städtebaulicher Denkmalschutz, Tag des offenen Denkmals, Berliner Denkmaltage, Denkmalliste, Denkmalpreise, Landesdenkmalrat, Landesdenkmalamt mehr

Charlottenburg-Wilmersdorf: Grünanlagen

Grünanlagen - Historische Fotos vom Karolingerplatz. DGS; Leichte Sprache; Wie barrierefrei ist diese Webseite? Erklärung zur Barrierefreiheit mehr

Spielplätze

Alle Spielplätze in Charlottenburg-Wilmersdorf. Ortelsburger Allee/Lyckallee Sandspielfläche und Spielgeräte für Kinder bis 6 Jahre, Spielgeräte für Kinder ab 6 Jahre, Turn- und Spielgeräte für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre, Tischtennis, Spielplatz liegt in einer Grünanlage oder ist als Garten mit Spielbereichen angelegt, Ballspielplatz mit Ausstattung für Fußball und/oder ... mehr

Doppelvilla

1921/22 von Erich Mendelsohn, der zunächst auch Bauherr einer Haushälfte war. Kubischer Baukörper mit Flachdach; diagonal-spiegelsymetrischer, identischer Grundriss der beiden Haushälften, zum Karolingerplatz hin zweifach zurückgestuft. mehr

Churchill-House

Die Wohnanlage besteht aus vier siebengeschossigen Wohnhäusern, die winkelförmig an der Ecke Karolingerplatz / Pommernallee angeordnet sind, wobei der Eckteil durch einen Rücksprung zurückgesetzt und auf zwei trichterförmigen Stützen aufgeständert ist. mehr

Gedenktafeln für Erwin Barth

Die Gedenktafeln in der Parkanlage am Mierendorffplatz und am Brixplatz im Pavillon an der Ecke Reichsstraße und Brixplatz wurden 1980 enthüllt. Am Mierendorffplatz befindet sie sich innen neben dem westlichen Eingang gegenüber der Brahestraße. Am Brixplatz befindet sie sich an der Außenmauer des Pavillons am Gehweg der Reichsstraße. mehr

Charlottenburg-Wilmersdorf: Grünanlagen

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin? Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) Suche. Suche Menü schließen. Suche auf der Internetseite "Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf" Suchen. Menü. Hauptnavigation Menü schließen. Aktuelles. Corona-Informationen. Corona-Hotlines; Erreichbarkeit der Ämter. Abteilung Personal, Finanzen und ... mehr

Wanderweg K - vom Theodor-Heuss-Platz zum Rupenhorn

Das viergeschossige Doppelhaus aus verputztem Backstein mit Flachdach wurde 1921/22 von Erich Mendelsohn errichtet. 1922 von Klingenberg & Issel für Georg Klingenberg errichtet. Nach englischen Vorbildern beeinflusster, zweigeschossiger Ziegelbau mit asymmetrischer Fensteranordnung. mehr

Villenkolonie Westend

Den Kern des 2004 durch Beschluss der BVV gebildeten Ortsteils Westend bildet die ab 1866 entstandene Villenkolonie Westend zwischen Spandauer Damm und Reichsstraße mit dem Branitzer Platz als Zentrum. mehr

Der 2D-Innenstadtplan

Der digitale 2D-Innenstadtplan bildet eine wichtige Arbeitsgrundlage für die planenden Bereiche der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. mehr

Um den Lietzensee, auf den Spuren Erwin Barths

Von 1912 an hatte Erwin Barth z.B. allein in Charlottenburg die fünf öffentlichen Gartenanlagen Dernburgplatz, Goslarer Platz, Karolingerplatz, Kuno-Fischer-Platz und Mierendorffplatz gestaltet. Diese Anlagen und später auch der Lietzenseepark (1919/1920), Sachsenplatz (heute: Brixplatz; 1918-1921), mehr

Alemannenallee

Von Heerstraße und Badenallee bis Frankenallee und Karolingerplatz Benannt am 13.4.1909 nach dem germanischen Stammesverband der Alemannen mehr

Kiezspaziergang am 14.2.2004

In einer Baubeschreibung aus dem Jahr 1916 heißt es: “In landschaftlich schöner Umgebung, im Angesicht des Charlottenburger Schloßparks wurde das Königliche Landgericht III Berlin in Charlottenburg errichtet.” Den Bauplatz für das neue Gerichtsgebäude hatte die Stadt Charlottenburg kostenlos zur Verfügung gestellt. mehr

Kitaverband Mitte-West :: Kindergarten – Berlin.de

Kindergarten: Kitaverband Mitte-West, Karolingerplatz, BerlinCharlottenburg – Information zu Kontakt, Öffnungszeiten, Anfahrt und mehr. mehr

117. Kiezspaziergang am 10.9.2011

Wir werden zunächst zum International Club Berlin an der Thüringer Allee gehen, dann über den Karolingerplatz, Alemannenallee, Kastanienallee und Platanenallee zum Katholischen Gymnasium Liebfrauen, das uns die Schulleiterin Cornelia Wehr vorstellen wird. mehr

Charlottenburg-Wilmersdorf: Biografie von Gartendirektor ...

Von 1912 an hatte Erwin Barth z.B. allein in Charlottenburg die fünf öffentlichen Gartenanlagen Dernburgplatz , Goslarer Platz , Karolingerplatz , Kuno-Fischer-Platz und Mierendorffplatz gestaltet. mehr

Villen, Landhäuser und kleine Wohnhäuser

Badenallee 29, 14052 Berlin, Haus Hübner, Teil eines Ensembles unter Denkmalschutz Ebereschenallee 16, 14050 Berlin, Haus Schuppmann, Baudenkmal Eichenallee 15, 14050 Berlin, Haus Nelson Baudenkmal Halmstraße 13/14 / Ecke Lindenallee 22, 14050 Berlin, Haus Buchthal, Baudenkmal Heerstraße 107 / Ragniter Allee 5, 14055 Berlin, Haus Dr. Sternefeld, Bau- und Gartendenkmal ... mehr

Werner-Richard-Heymann-Platz

An seinem ehemaligen Wohnhaus am Karolingerplatz 5a in Westend, von dem aus Werner Richard Heymann 1933 ins Exil ging, erinnert heute auch eine Gedenktafel mit einem Zitat an den Komponisten: “Sie kennen mich nicht, aber sie haben viel von mir gehört.” Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. mehr